Temperaturabfall bei Wasser in der Dusche. großes Rätsel!

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

ALMI

Hallo,

Ich verstehe nicht was du mit "Manschette" bezgl. Armaturen meinst. ?
Was für eine Warmwasserbereitung habt ihr?
Habt ihr eine Solaranlage für Warmwasserbereitung?
Habt ihr ein Vormisch/Verbrühschutzventil installiert?

Bitte mehr Informationen zur Anlage.

Grüsse Almi
 
G

Gobonn

Hallo Almi,

wir haben eine Warmwasserzubereitung die solargestützt ist. Dazu haben wir einen Wassertank von 400 Litern einbauen lassen. Die Firma Wolf erklärte mir telefonisch, dass das Warmwasser nur aus einem Rohr, ganz oben aus dem Tank kommt. Von daher dass Argument, falls es an der Warmwasserbereitung liegen sollte, müssten alle Zapfstellen betroffen sein. Wie gesagt, es ist aber nur eine Dusche betroffen, bei der anderen bleibt die Temperatur stabil.
Mit Manschette meine ich den Metallring, der an der Stelle befestigt ist, an der das heiße Wasser aus der Wand kommt. Wir haben eine Überputz Thermostabbatterie, das heißt, links kann man einstellen, ob das Wasser aus der Überkopf- oder aus der Handbrause kommt und rechts ist der Regler für die Temperatur. Diesen kann man bei 38 Grad einrasten. So steht es in der Produktbeschreibung:

Hansgrohe Raindance Showerpipe bestehend aus:

Thermostat AP mit Ab-/ Umstellventil,
Raindance AIR Kopfbrause Ø 24,0 cm mit Rubit Antikalksystem,
Raindance S100 AIR 3jet Handbrause mit Brausenschlauch Isiflex 160 cm
und höhenverstellbarem Brausenhalter.

Für Durchlauferhitzer geeignet, wenn der Fließdruck vor der Armatur mind. 0,15 MPa beträgt.

Für jeden Tipp, woran es liegen könnte, wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße

Katharina
 
H

Hansgrohe Service

Hallo Katharina,     

Ich bin vom Service-Team der Hansgrohe AG und habe deine Frage hier gefunden.

So wie sich deine Schilderung anhört, sieht es aus als wenn in diesem Bad, beziehungsweise an diesem Leitungsstrang, ein Rückflussverhinderer defekt ist und dadurch kaltes Wasser in die Warmwasserleitung gedrückt wird, oder umgekehrt. In der Dusche könnte es daran liegen, dass sich eventuell
Schmutz in den Rückflussverhinderer eingespült hat. Mein Tipp: Einfach mal den Rückflussverhinderer kontrollieren und auf Funktion überprüfen.

Falls es weiterhin Probleme gibt, melde dich einfach mal telefonisch bei mir unter 07836511282.

Viele Grüße,

Günther

Hansgrohe-Service
 
A

ALMI

Hallo zusammen,

der Tipp von Herrn Schmidt ist nicht schlecht, würde ich persönlich aber in die letztere Wahl ziehen.

Vorrangig würde ich mal schauen, ob eine Querschnittsverengung ( Wasserspardichtung ) zwischen Duschschlauch und Handbrause/Kopf montiert wurde, und diese dann probeweiser entfernen.

Eventuell ist auch die Temperatur-Voreinstellung an der Armatur nicht richtig eingestellt.

Weiterhin könnte es auch sein, das eine event. vorhandene Vormischarmatur ( Verbrühschutz wegen Solarerwärmung ) defekt ist bzw. mit dem Thermostaten in der Duscharmatur nicht richtig zusammenarbeitet.

Vielleicht kann Hr. Schmidt ja noch mal etwas dazu sagen, er kennt sich sicherlich besser mit den Armaturen aus.

Ferndiagnosen sind schon was feines

Viele Grüße, Almi
 
G

Gobonn

Hallo ihr beiden,
vielen Dank für die Antworten. Bin gerade von der Arbeit gekommen und werde eure Ratschläge jetzt befolgen. Mal sehen was passiert. Melde mich dann wieder! Habe die leise Hoffnung, dass es in den Griff zu kriegen ist...
Viele Grüße
Katharina
 
H

Hansgrohe Service

Hallo Katharina, Hallo Almi

Ich denke nicht, dass es an Wasserspareinrichtungen oder der Querschnittverengung liegt. Ebenfalls schließe ich die Temperaturvoreinstellung und die Vormischarmatur aus, weil es sich beim beschriebenen Problem um unterschiedliche Armaturen mit unterschiedlichen Mischsystemen handelt.

Die Rückflussverhinderer zu kontrollieren ist auch kein großer Aufwand und schnell durch ein paar Handgriffe erledigt.

Falls es Probleme mit den Rückflußverhinderern gibt, einfach anrufen, denn dann müsste man herausfinden, ob es ein Aufputzthermostat oder ein Unterputzthermostat ist.

Viele Grüße,

Günther  
Hansgrohe-Service
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Temperaturabfall bei Wasser in der Dusche. großes Rätsel!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Qualitätsprobleme bei Hansgrohe Armaturen 10
2Unterputzarmaturen Wanne mit Handbrause 11
3Die Suche nach der Duschbrause... Erfahrungen? 11
4Hansgrohe Duscharmaturen Erfahrungen - Seite 217
5Steinberg Armaturen Erfahrungen? 12
6Bad Bilderthread - Zeigt her eure Badbilder! - Seite 4117
7Wasserzähler installieren ohne Armaturen geht nicht? - Seite 210
8Dusche pflegeleicht und trotzdem schön - Seite 761
9Eingemauerte Badewanne - Armatur - Seite 211
10Warum ein Hausbau fast immer teurer kommt als kalkuliert - Seite 9238
11Welche Armatur für Waschtisch? 13
12Traumgrundstück, aber TAFF-Haus - erster Fehler schon passiert - Seite 789
13Badezimmerlayout Elternbad 152
14Bad Neugestaltung - Sanitärausstattung welcher Hersteller? - Seite 216
15Druckanstieg in Kaltwasserleitung bei Warmwassereraufheizung 13
16Umbau zweier Bäder,was haltet ihr vom jeztigen Stand der Planung? - Seite 244
17Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L - Seite 216
18Schwarze Armaturen Kalk Erfahrungen? 46
19Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
20Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter? 17

Oben