Kostenschätzung: Neubau Doppelhaushälfte, Hanglage (Südbaden)

5,00 Stern(e) 1 Vote
B

Bau_Novize

Meine Frau und ich erwägen, ein Grundstück für die Bebauung mit einer Doppelhaushälfte im Süden Baden-Württembergs zu erwerben für unsere Familie (momenran zwei, bald drei Kinder). Leider sind wir absolute Novizen und daher für eine grobe (und konservative) Schätzung der Baukosten sehr dankbar.

Rahmenbedingungen:
- Das Grundstück hat 333qm (Grundstück 17 auf dem Plan) und befindet sich in Hanglage (siehe Fotos).
- Die Doppelhaushälfte sollte drei Geschosse haben: Sockel-/Kellergeschoss in den Hang gebaut (Eingangsbereich, Garage, Keller), Obergeschoss (Küche, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer), Dachgeschoss (Bad, drei Schlafzimmer). Ober- und Dachgeschoss sollten zusammen ca. 150qm Grundfläche besitzen.
- Uns schwebt ein "einfacher" Baukörper mit Satteldach vor, aus Kostengründen wahrscheinlich Fertighaus.
- Wir haben (so glaube ich...) wenig besondere Wünsche, außer Photovoltaik, Wärmepumpe und bodentiefe Fenster im Obergeschoss.
- Wir planen keine Eigenleistungen, das Haus soll schlüsselfertig sein.

Sollten wir mit min. 3000€ pro qm (= 450.000€) + 80.000€ für den Keller + 80.000€ Nebenkosten rechnen? Das wären insgesamt min. 610.000€ (ohne Grundstück).

Wahrscheinlich fehlen für eine seriöse Schätzung viele Informationen, die ich gerne nachzureichen versuche. Vielen Dank für Einschätzungen und gerne auch für weitere Hinweise!
 

Anhänge

N

nordanney

Bescheidene Frage. Wer, wann und wie wird die zweite Hälfte gebaut? Davon hängt vieles ab.

Zum Preis. Da der Keller mit den Eingang auch in die thermische Hülle muss und Sankt Wohnfläche wird, wird das Budget nicht reichen.

Baunebenkosten, Außenanlagen etc. nicht vergessen
 
A

Arauki11

Uns schwebt ein "einfacher" Baukörper mit Satteldach vor, aus Kostengründen wahrscheinlich Fertighaus.
Ich verstehe, dass Du Kosten minimieren möchtest aber ein Fertighaus ist nicht günstiger als ein gemauertes Haus (oftmals sogar teurer). Eine Doppehlhaushälfte hatte ich selbst zwar nie aber ich lese hier immer wieder von versch. Problemen, sofern diese nicht gleichzeitig und im gegenseitigen Einvernehmen gebaut werden.
Wir haben (so glaube ich...) wenig besondere Wünsche, außer Photovoltaik, Wärmepumpe und bodentiefe Fenster im Obergeschoss.
Das glaubt nahezu Jeder hier, ich auch, dennoch ist jedes Haus voller Wünsche.
Hir gibt es viele Threads tzum Thema Keller und Hang; dieser auf dem Bild darf sich auch getrost so nennen und wenn ich dazu dann lese:
Wir planen keine Eigenleistungen, das Haus soll schlüsselfertig sein.
....sehe ich hohe Kosten neben dem Keller für Außenanlagen, die oftmals zu größeren Teilen in Eigenleistung erbracht werden. "Schlüsselfertig" ist meist auch nicht wirklich "schlüsselfertig", auch da bitte genau lesen, eas angeboten ist bzw. was noch dazukommt, von dem man glaibt, dass es im Preis integriert wäre.

Ein günstiges Haus, das möglichst problemlos erstellt wird für.....
Leider sind wir absolute Novizen
...da würde ich wohl sowohl von der alleine geplanten Doppelhaushälfte und genauso von einem solchen Hang Abstand nehmen.
Sicher gibt es hier aber viele Leute, die dazu aus eigener Erfahrung bzw. vorhandenem Wissen Konkreteres berichten können.
 
11ant

11ant

...da würde ich wohl sowohl von der alleine geplanten Doppelhaushälfte und genauso von einem solchen Hang Abstand nehmen.
Sicher gibt es hier aber viele Leute, die dazu aus eigener Erfahrung bzw. vorhandenem Wissen Konkreteres berichten können.
Da genügt eigentlich einer, ich empfehle den Goalkeeperthread. Den TE rätst Du ganz recht zur Abstandnahme auch von diesem "eindeutig nicht Anfängergrundstück" (das am besten im Paket als zwei Doppelhäuser und ein Einzelhaus ein Fall für einen ortskundigen Bauträger wäre). Mitlesern mit Interesse an diesem Grundstück (aber nicht ebenfalls "Novizen") sei geraten, sich mit dem Nachbarn (16) zu verständigen. Ein Vorteil dieses speziellen Hanges ist, daß hier der Hälftennachbar von vornherein ausgeschlossen nicht von einem Bodenplattenhaus träumen kann. Durch das erdberührte Sockelgeschoß ist zumindest für dieses auch eine "steinerne" Bauweise vorgezeichnet. Alles andere habe ich hier (siehe Forensuche in meinen Beiträgen mit dem Stichwort "Doppelhaus" sowie in meinem externen Beitrag "Ein Doppelhaus hat ZWEI Hälften") bereits gesagt.
 
Y

ypg

Sollten wir mit min. 3000€ pro qm (= 450.000€) + 80.000€ für den Keller + 80.000€ Nebenkosten rechnen? Das wären insgesamt min. 610.000€ (ohne Grundstück).
Ich kann auch nur sagen, dass der Keller kein Keller-Keller ist, also nur als Nutzraum, sondern ja zu Wohnzwecken Eingang, Garderobe und wahrscheinlich WC haben sollte und somit in die thermische Hülle gehört. Da sollte man dann auch ausgebaute beheizbare Wohn-Qm in die Kosten mit einberechnen. Mag sein, dass man unter die 3000€/qm kommt, aber es gibt bei Hang genug Kosten, die einfach nicht kalkulierbar sind. Insofern rechne mit 3000€/qm.

wahrscheinlich Fertighaus.
Fertighaus: Du meinst die Holzständerfertigbauweise? Das ist dann nicht mit Keller machbar. Unter die Erde gehört Beton. Dann erhälst Du eine Mischbauweise. Muss man wissen. Billiger wird es nicht. Ich würde mich also nicht festlegen.
Wir planen keine Eigenleistungen, das Haus soll schlüsselfertig sein.
Schlüsselfertig ist kein eingetragener Begriff, insofern auslegbar und dehnbar. Meist ist nicht inklusive: Bodenbelagsarbeiten in den Wohn- und Schlafräumen, glatte Wände, Tapezier- und Malerarbeiten. Küche. Die meisten machen davon einiges selbst, weil es einiges an Ersparnis bringt.
Uns schwebt ein "einfacher" Baukörper mit Satteldach vor
Der einfache Baukörper auf einem schwierigen Grundstück. Da muss man meist abstützen und anhäufeln. Das geht zusätzlich ins Geld. Wie sieht denn die Auffahrt in das UG aus? Das müsste ja ausgebaggert und abgefangen werden?!
wenig besondere Wünsche, außer Photovoltaik, Wärmepumpe und bodentiefe Fenster im Obergeschoss.
Die Wünsche mögen zwar nicht besonders sein, sind aber teuer.
Die bodentiefen Fenster gehören bei der engen Bebauung ausgeredet. Keiner möchte, dass der Nachbar auf Bodenhöhe in die Kinderzimmer reinschauen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29241 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung: Neubau Doppelhaushälfte, Hanglage (Südbaden)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massiv oder Fertighaus? Doppelhaushälfte, ca 160 qm, Pro und Konta 22
2Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
3Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
4Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
5Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
6Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
7Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
8Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
9Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ - Seite 332
10Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
11Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
12Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
13Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 754
14Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
16Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
17Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
18Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
19Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
20Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79

Oben