Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 6 Votes
B

Bauherrin123

Ja das sieht doch ganz gut aus. Die Noppenfolie würde ich allerdings mit den Noppen zur Wand verlegen oder eine Noppenfolie mit Vlies kaufen und dann mit der Vlies-Seite zur Wand.

Vielen Dank für die Infos. Ich muss jetzt genauer nachfragen, also was genau ist gut gemacht wurden? Ich kann mit den Bildern auch nichts anfangen.
 
B

Bauherrin123

Also es war heute jemand da der sich das angeschaut hat, er meint die Bilder sind nur eine Bitumenanstrich, keine Bitumenbahn. Das heisst das wäre besser das noch zu verlegen...
 
T

Teimo1988

Also mit Porenbeton kenn ich mich jetzt nicht so aus. Ist bei uns in der Region unüblich. Wären es Porotonziegel würde ich da nichts mehr drauf machen. Porenbeton ist aber natürlich Schrott wenn er nass wird. Müsste vielleicht sich noch wer äußern, der mehr Erfahrung mit Porenbeton hat.
 
N

nordanney

Also es war heute jemand da der sich das angeschaut hat, er meint die Bilder sind nur eine Bitumenanstrich, keine Bitumenbahn. Das heisst das wäre besser das noch zu verlegen...
Klar, wenn Du zu Mercedes gehst und vorher VW fährst, sagt der Verkäufer "ein Benz ist schon besser". Der nächste Stopp dann mit dem Benz bei Bentley. Was der wohl sagt?
Klar, besser ist vieles. Wenn jemand sagt, Dein Haus geht besser, verkaufst Du es dann?
Bitumenbeschichtung oder eher eher KMB ist gut und funktioniert.

Zur Fensterabdichtung hast Du Dich aber noch nicht geäußert. Die finde ich viel wichtiger als die Frage Beschichtung oder Bahn.

Was hat denn Euer Sachverständige gesagt, der den Bau für Euch begleitet hat?
 
B

Bauherrin123

Klar, wenn Du zu Mercedes gehst und vorher VW fährst, sagt der Verkäufer "ein Benz ist schon besser". Der nächste Stopp dann mit dem Benz bei Bentley. Was der wohl sagt?
Klar, besser ist vieles. Wenn jemand sagt, Dein Haus geht besser, verkaufst Du es dann?
Bitumenbeschichtung oder eher eher KMB ist gut und funktioniert.

Zur Fensterabdichtung hast Du Dich aber noch nicht geäußert. Die finde ich viel wichtiger als die Frage Beschichtung oder Bahn.

Was hat denn Euer Sachverständige gesagt, der den Bau für Euch begleitet hat?

Hallo und herzlichen Dank für die Antwort.

Also, der Sachverständiger antwortet erst morgen, da noch keine Antwort. Zum Fenster kann ich nichts sagen, weil ich überfragt bin, ich dachte es wäre so korrekt. Ich habe da nichts vor, was muss denn da gemacht werden? Wenn euch was auffällt was ich übersehe, zB. warum das wichtiger ist, dann her mit der Info.

Klar Mercedes ist besser als VW usw. aber ich will keine Panne haben, wenn das Auto undicht ist, weil ich die Fenster nicht versiegelt habe und feuchtigkeit reinkommt, da spielt es keine.rolle welches auto, die Fenster müssen dicht sein. Dh. wenn mein Haus so dicht ist, ist ja okay, aber wenn was gemacht werden MUSS dann will ich nicht an der falschen Stelle sparen.


Hab ich den Poronbeton das es gemacht werden muss? ich hab echt nach dem Bau so keine Nerven mehr das ich mich nichtmal erinnere und vieles vergessen habe.


Also Frage an euch: Bitte mal TIPPS geben, was ich alles beachten muss und was ihr glaubt muss gemacht werden. In welcher Reihenfolge...
 
N

nordanney

Wenn euch was auffällt was ich übersehe, zB. warum das wichtiger ist, dann her mit der Info.
Man sieht ja nichts. Deshalb die Gedanken. KMB Abdichtung ist ja ok. Dann bleibt nur noch die Tür.
Bitte mal TIPPS geben, was ich alles beachten muss und was ihr glaubt muss gemacht werden. In welcher Reihenfolge...
1. Sachverständigen fragen (was hat er denn während des Baus gemacht?)
2. Schauen, ob die Tür richtig abgedichtet wurde (gehört auch zu Punkt 1.)
3. Noppenfolie vor die Wand.
4. Auffüllen und Garten anlegen
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4953 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
142,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
2Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
3Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 391
4OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 10104
5Wände aus Porenbeton - Seite 427
6Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? - Seite 212
7Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 259
8Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 1070
9Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
10Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 543
11Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? - Seite 320
12Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
13Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
14Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
15Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 10104
16Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
17Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
18Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
19Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
20Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 635

Oben