Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 6 Votes
B

Bauherrin123

Hallo liebe Bauherren,

Wer hat Erfahrung und kann mir helfen. Ich lebe seit 2 Jahren im Haus, nun ist die Außenanlage dran. Wir haben jetzt Noppenfolie verlegt um die Terrassen zu machen, das ganze kam mir schon falsch vor, jetzt habe ich gelesen und bin noch verunsichert. Hat mir meine Baufirma ein Haus hingestellt ohne ausen abzulichten oder was?

Also Haus ist ohne Keller, Nachbarin meinte, dass die Firma Bitumen gemacht hat und wir dann Schlemme drauf gemacht haben und es würde reichen. Zusätzlich machen wir Noppenfolie, es.wäre dann mehr als genug.

Jetzt weis ich nicht, ist die Noppenfolie richtig rum, hat die Firma Bitumen wirklich gemacht, reicht [QUOTE[/QUOTE]das alles was wir machen, oder doch Fachmann rufen? Anbei ein Bild, bin Total irritiert. Was muss ich machen, um mein Haus vor Feuchtigkeit und Schäden in 10 Jahren zu schützen? Ich will nichts vergessen, jeder sagt was anderes: Ein Strassenbauer will es mir für 150 Euro machen. Er sagt, er macht den Schotter weg, schlemmen drauf und Noppenfolie mit Noppen zur Wand. Ein anderer sagt, 5.000 euro, da muss eine Isolierung, dann eine Schicht keine Ahnung was dann Stüropor dann die Noppenfolie mit Drainage.

Ich bin verunsichert.
panik-wegen-noppenfolie-wie-bodenplatte-schuetzen-689914-1.jpg
 
T

Teimo1988

Das sind jetzt ein bisschen wenig Infos. Massiv (mit oder ohne WDVS) oder Holzständer?
Auf den Bildern sieht man die Dichtschlämme. Ob irgendwo Bitumen ist, kann man nicht sehen. Solltest du ja aber auf deiner Rechnung irgendwo sehen ob sowas gemacht wurde.
Bei Massivhaus ohne WDVS reicht auch Dichtschlämme im Sockelbereich. Deine Terrassentüre hat so wie es auf dem Bild aussieht auch Dichtschlämme. Wäre mir persönlich nicht genug als Abdichtung aber vielleicht ist ja auch noch irgendwas unter der Dichtschlämme.

Zum Thema Nollenfolie auf dem Bild ist es eine Noppenfolie ohne Vlies. Die gehört normal mit den Noppen zur Wand. Ob du eine Noppenfolie mit oder ohne Vlies verwenden solltest hängt aber auch von deinem Wandaufbau ab.

Hast du keine Bilder aus der Bauphase oder Unterlagen, wie es zumindest geplant war?
 
B

Bauherrin123

Das sind jetzt ein bisschen wenig Infos. Massiv (mit oder ohne WDVS) oder Holzständer?
Auf den Bildern sieht man die Dichtschlämme. Ob irgendwo Bitumen ist, kann man nicht sehen. Solltest du ja aber auf deiner Rechnung irgendwo sehen ob sowas gemacht wurde.
Bei Massivhaus ohne WDVS reicht auch Dichtschlämme im Sockelbereich. Deine Terrassentüre hat so wie es auf dem Bild aussieht auch Dichtschlämme. Wäre mir persönlich nicht genug als Abdichtung aber vielleicht ist ja auch noch irgendwas unter der Dichtschlämme.

Zum Thema Nollenfolie auf dem Bild ist es eine Noppenfolie ohne Vlies. Die gehört normal mit den Noppen zur Wand. Ob du eine Noppenfolie mit oder ohne Vlies verwenden solltest hängt aber auch von deinem Wandaufbau ab.

Hast du keine Bilder aus der Bauphase oder Unterlagen, wie es zumindest geplant war?


Also so wie es aussieht, wurde Bitumen darauf das grüne Storodur order wie es heisst, darauf wieder Bitumen. Darauf haz mein Mann die Schlemme gemacht, auf der Schlemme
Das sind jetzt ein bisschen wenig Infos. Massiv (mit oder ohne WDVS) oder Holzständer?
Auf den Bildern sieht man die Dichtschlämme. Ob irgendwo Bitumen ist, kann man nicht sehen. Solltest du ja aber auf deiner Rechnung irgendwo sehen ob sowas gemacht wurde.
Bei Massivhaus ohne WDVS reicht auch Dichtschlämme im Sockelbereich. Deine Terrassentüre hat so wie es auf dem Bild aussieht auch Dichtschlämme. Wäre mir persönlich nicht genug als Abdichtung aber vielleicht ist ja auch noch irgendwas unter der Dichtschlämme.

Zum Thema Nollenfolie auf dem Bild ist es eine Noppenfolie ohne Vlies. Die gehört normal mit den Noppen zur Wand. Ob du eine Noppenfolie mit oder ohne Vlies verwenden solltest hängt aber auch von deinem Wandaufbau ab.

Hast du keine Bilder aus der Bauphase oder Unterlagen, wie es zumindest geplant war?

Ich glaube auf Stein wurde Bitumen gemacht, darauf wurde verputzt mein Mann hat noch schlemme gemacht,...

Haus ist Stein auf Stein gelegt. Dichtschlämme ja sieht man auf der Terrasse darunter muss Bitumen einmal gewesen sein
 

Anhänge

B

Bauherrin123

Oh Entschuldigung für die komischen Sätze oben, es hat gehangen ich wollte es korrigieren dann ging es online. Also siehe Bilder, wenn du noch Infos brauchst, sag es mir.
 
T

Teimo1988

Ja das sieht doch ganz gut aus. Die Noppenfolie würde ich allerdings mit den Noppen zur Wand verlegen oder eine Noppenfolie mit Vlies kaufen und dann mit der Vlies-Seite zur Wand.
 
N

nordanney

Sieht (fast alles) gut aus. Abdichtung so i.O.
Noppen der Folie zur Wand (die Folie soll die Wand davor schützen, dass sich Steine in den Feuchteschutz bohren und diesen beschädigen - mehr tut sie nicht).
Frage ist nur noch, wie die Abdichtung des Terrassenfensters gemacht wurde. Da ist nichts zu erkennen, da Dein Mann die Dichtschlämme auf was auch immer gemacht hat.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
2Nachträglich Noppenfolie anbringen? 13
3Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? - Seite 212
4Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen - Seite 1374
5Abdichtung meiner Klinkerfassade - Seite 216
6Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) - Seite 211
7Fundamentabdichtung Fehlt - Maßnahmen? 17
8Noppenfolie nicht geschlossen 16
9Wände im Neubau verputzen oder Vlies? - Seite 216
10Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13
11Horizontale Abdichtung Bodenplatte 24
12Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 221
13Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
14Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? - Seite 215
15Fehlende Abdichtung Bäder nach 16 Jahren festgestellt. 13
16Abdichtung Gartenmauer zum Nachbarn 10
17Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
18Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 210
19Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
20Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13

Oben