Dachboden Dämmung: Optimierungspotentiale bei aktueller Dämmung

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

Newbi23

Hi zusammen,

habe mir vor 6 Monaten mein erstes Eigenheim gekauft und jetzt schauen wir gerade wo was zu machen ist. Aufgefallen ist uns, dass es auf dem Dachboden sehr kalt ist (So 2-5 Grad mehr als Außentemperatur, aber 10-15 Grad weniger als Innentemperatur).

Es scheint an den Seiten mit 13-20cm (je nachdem wo man misst / wie stark gedrückt ist) Glaswolle gedämmt zu sein aber an ein paar Stellen etwas ausgelassen / heruntergefallen zu sein. Aus eurer Erfahrung, wie viel % Heizkosten kann ich sparen / was ist sinnvoll zu machen?

a) Nur die undichten Stellen dicht machen
b) Nochmal 10-15cm mehr drauf
c) Anderes Material (wobei Steinwolle etc. ja nicht so viel dichter ist laut Internet)
d) irgendwas, was ich noch gar nicht auf dem Schirm habe? (Steinwände, Boden)
 

Anhänge

U

Ugarlino

Sieht ehrlich gesagt ein bisschen so aus als hätte es dort Probleme mit Feuchtigkeit gegeben ? Sieht nach Wasserflecken aus. Eventuell wurde deswegen dort die Dämmung entfernt?

Die Dämmung sollte zudem nicht stark gedrückt sein und die Folie sollte eigentlich luftdicht verklebt sein. So sollte es definitiv nicht sein. Insofern alles trocken bleibt würde ich mir keine Sorgen machen. Ich würde es aber aktiv beobachten und prüfen ob da immer noch Feuchtigkeit anfällt. Je nach Folie sollte die Glaswolle einen gewissen Abstand haben, damit die Glaswolle eine Hinterlüftung hat und abtrocknen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachboden Dämmung: Optimierungspotentiale bei aktueller Dämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
2Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 248
3Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
4Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
5Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
6Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen - Seite 221
7Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
8Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
9Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
10Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? 27
11Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
12Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
13Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 - Seite 314
14Styrodur - der ideale Dämmstoff für alles ? - Seite 210
15Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
16Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 334
17Feuchtigkeit in der Immobilie - Seite 230
18Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
19Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
20Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219

Oben