Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?

4,90 Stern(e) 19 Votes
wiltshire

wiltshire

So, nun habe ich auch mal meine Grundsteuerbescheide geöffnet.
Und Überraschung: Ich zahle in 2025 822,76 mehr als in 2024.
Der Waldteil unseres Grundstücks, wird nun mit einer Grundsteuer von 5,61€ für 1,27 Ha besteuert
Haus und Baugrundstück haben eine Bewertung von 164,89 durch das Finanzamt bekommen, das sind 8,89 mehr als zuvor. Der Hebesatz der Gemeinde wurde zudem recht drastisch von 903 auf 1245 erhöht. Daraus ergibt sich eine Zahllast von 2092,03€ (lustigerweise inklusive Winterdienst)
Neu ist, dass unsere Auffahrt, die eine eigene Gemarkung hat, als unbebautes Baugrundstück eingestuft wurde und dafür 139,41€ fällig werden. Für diesen Grundstücksteil gab es zuvor keine Grundsteuerabgaben. Da werde ich ein mal nachhaken, denn dieses Grundstück ist ja nun nicht bebaubar.

Alles in Allem ist es keine Kostensteigerung, die mich in der Lebensführung beeinträchtigt und gemäß "Eigentum verpflichtet" ist das dann eben der Teil, den ich im wahren Sinne des Wortes beizusteuern habe.
 
N

Neuer von Da

Bei uns von knapp 161€ auf 444,56€ hebesatz ist gleich geblieben und der Messbetrag von 61€ auf 108,43€ gestiegen.
 
wiltshire

wiltshire

In unserem Ort mit rund 22Tsd Einwohnern gibt es nun eine Online-Petition, die den Gemeinderat dazu auffordert die Steigerung des Hebesatzes der Grundsteuer zurückzunehmen. Diese Umfrage rennt viral. Leider kann man nicht "für" und "wider" dazuschreiben und es gibt keine inhaltliche Auseinandersetzung, sondern nur eine sich einseitig aufputschende Menschenmenge. So was ist in aktueller Aufregung ohne Mitdenken schnell unterschrieben. Wer sich mit den Hintergründen vertraut macht sieht das sofort anders - auch viele, die bereits unterschrieben haben.
Unser Ort würde ohne diese Erhöhung ohne eigene Misswirtschaft insbesondere Dank der gestiegenen Kreisumlage drohen in ein Haushaltssicherungsverfahren zu rutschen. Sämtliche freiwillige Leistungen für Bürger wie das kostenlose Busticket für Schüler, der preiswerte Zugang zum Schwimmbad, die Bücherei, moderne Schul- und Kindergartenausstattung etc. würden dann zwangsläufig gestrichen. Ich möchte nicht wissen, wie groß das Geschrei wäre, wenn das einträte.
 
HausKaufBayern

HausKaufBayern

Bei uns im 2 Familien Haus mit 1650m2 Grund in Bayern von
~200€ pro Wohnung (90-100m2)
nun auf
~500€ pro Wohnung.

d.h. In Summe 1000€ anstatt 400€. Falls wir mal nicht mehr vermieten weil wir den Platz brauchen wird das echt ein zuckerschlecken.
 
kbt09

kbt09

Wer sich mit den Hintergründen vertraut macht sieht das sofort anders - auch viele, die bereits unterschrieben haben.
Unser Ort würde ohne diese Erhöhung ohne eigene Misswirtschaft insbesondere Dank der gestiegenen Kreisumlage drohen in ein Haushaltssicherungsverfahren zu rutschen. Sämtliche freiwillige Leistungen für Bürger wie das kostenlose Busticket für Schüler, der preiswerte Zugang zum Schwimmbad, die Bücherei, moderne Schul- und Kindergartenausstattung etc. würden dann zwangsläufig gestrichen. Ich möchte nicht wissen, wie groß das Geschrei wäre, wenn das einträte.
... und, es gibt ja nicht nur freiwillige Kosten, die gedeckt werden wollen. Auch, ich sage mal Pflichtkosten. Mit Blick auf Grundsteuer, also letztendlich Wohnraum/Grundstücke, ist das Wohnstraßenerhaltung, Straßenreinigung und gerade jetzt im Winter auch wieder Eis- und Schneeräumung. In all diesen Bereichen arbeiten auch Mitbürger/innen, die auch bezahlt werden wollen, anständig bezahlt werden wollen.

Und deshalb ist es auch gut, dass diese Kosten auf Mieter umgelegt werden dürfen sage ich als Mieterin, denn man profitiert ja unmittelbar davon.
 
E

Evolith

... und, es gibt ja nicht nur freiwillige Kosten, die gedeckt werden wollen. Auch, ich sage mal Pflichtkosten. Mit Blick auf Grundsteuer, also letztendlich Wohnraum/Grundstücke, ist das Wohnstraßenerhaltung, Straßenreinigung und gerade jetzt im Winter auch wieder Eis- und Schneeräumung. In all diesen Bereichen arbeiten auch Mitbürger/innen, die auch bezahlt werden wollen, anständig bezahlt werden wollen.

Und deshalb ist es auch gut, dass diese Kosten auf Mieter umgelegt werden dürfen sage ich als Mieterin, denn man profitiert ja unmittelbar davon.
Die sollen ja auch gerne mehr Geld versuchen einzunehmen, aber dann bitte auf einer vernünftigen Basis. Das über diese willkürliche Wertermittlung der Grundstücke zu machen, ist ein Unding. Warum wird überhaupt das Haus mit berechnet? Ich erwarte eher einen Punktekatalog, der nachvollziehbar den Wert des Grundstückes berechnet. Fertig. Ob dann da eine baufällige Hütte drauf steht oder ein neues Einfamilienhaus ist doch egal. Es geht um die Begleichung der Kosten, die im Rahmen eines Grundstückes entstehen. Motiviert vielleicht auch die leerstehenden Grundstücke an den Mann zubringen.
Ansonsten finde ich es völlig ok, eine Art lokale Sozialsteuer zu nutzen. Dort werden dann die Kosten für alle möglichen freiwilligen Leistungen (Bibliothek, Schulbusse, ...) transparent dargestellt. Dann der Anteil pro Einwohner Ü18 ermittelt.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundsteuer/Neubau,wie setzt sich die Grundsteuer zusammen? 24
2Jährliche Grundsteuer - wie komme ich an Daten für Finanzplanung? 28
3Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
4Neuregelung der Grundsteuer ab 2020 79
5Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu - Seite 2116
6Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung 17
7Grundsteuer für drei Grundstücke 12
8Grundsteuer gekippt durchs Bundesverfassungsgericht - Seite 316
9Wohnung verkaufen Zins mitnehmen und neu Bauen - Seite 330
10Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
11Laufende Nebenkosten vor allem Grundsteuer 12
12Grundsteuer Forderung vom Grundstücksverkäufer 10
13Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
14Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
15Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke - Seite 641
16Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
172 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
18Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
19Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
20Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? - Seite 317

Oben