Grundrissfeedback: 1,5 Geschosser in Norddeutschland

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

roookeee

Kannst Du mal Dein Grundstück als Rechteck mit eingezeichnetem Haus zeigen? Mir erschließt nicht das schraffierte und der weisse rechteckige Fleck. Legende fehlt dazu. Oder ist das weiße das Baufenster?
Es wäre schön, wenn Du etwas übersichtlicher den Bebauungsplan entsprechend des Fragebogen auflisten würdest
Das weiße ist das Baufenster, die schraffierte Fläche darf nicht bebaut werden, ja. Ich hänge hier nochmal die Legende an.

Da der Bebauungsplan so alt ist gibt es keine genauen Maße, das Baufenster ist aber ungefähr (Breite x Tiefe) 12-13m x 17m groß, ergo 9-10m x 11m als maximale Hausmaße wegen 3m Abstand links, oben und unten. Es sind eher unterkante 9 Meter aber das Bauamt hat eingesehen dass ein wenig Spiel möglich sein wird, weil das Flurstück eben so unglücklich aufgetrennt wurde. Hier wollen wir aber nicht hoch pokern oder überstrapazieren, deswegen nur knapp über 9 Meter beim Erker, der Notfalls entfallen könnte.

Deine Vorstellung strotz vor Negation. Etwas ohne Interpretation, sondern eher neutrale Erklärung wäre besser. Denken kann dann der, der es will, dann selbst.
Wir haben an einigen Stellen Vorstellungen und Wünsche, von denen wir nicht zurücktreten wollen (z.B. bodentiefe Fenster oben), hier will ich nur klar machen, dass hierüber keine große Diskussion angefangen werden muss, genau so wenig darüber, dass wir z.B. keine offene Küche wollen. War also nur gut gemeint, wir sind für diese Dinge auch gewillt wo anders Kompromisse oder mehr Geld in die Hand zu nehmen und können mit den Konsequenzen bei diesen stark formulierten Punkten leben, auch wenn sie uns im nachhinein doch negativ erwischen sollten. Generell wollten wir den Post kurz halten und nicht langwierig herleiten warum wir Dinge so wollen :)
Scan einer Planzeichenerklärung zeigt Grenz-, Nutzungs- und Flächenangaben mit Bauland-Legende.

Scan einer Seite mit dem Titel Textliche Festsetzungen zu Bebauungsplänen.
 
kbt09

kbt09

  • Haus kann nicht gedreht werden, Bebauungsplan lässt ein Haus in der Breite nicht zu
  • Süd-West Dach muss relativ frei bleiben, da wir dort Platz für die KFW40 geforderten Photovoltaik-Paneele brauchen (geplant 5-10kWp)
Bist du sicher, dass das Haus nicht gedreht werden kann? Denn ein Süd-West-Dach sehe ich nicht, wenn ich davon ausgehe, dass der Lageplan genordet ist. Das ist eher ein West-Dach mit Nordrichtung. Der Nordpfeil aus den Grundrisszeichnungen passt auf jeden Fall nicht zur Bauplanzeichnung. Deshalb auch die Anforderung von @ypg das Haus mal im Grundriss eingezeichnet zu sehen. Und mit korrektem Nordpfeil.
 
R

roookeee

Hier erstmal meine Bringschuld:
  • Basisgrundriss vom GU im selben Tool, Infos zu den Fenstermaßen haben wir zu diesem Grundriss nicht erhalten
  • Maßstabsgetreues positionieren des Hauses auf dem Grundstück - größen vom Bebauungsplan abgeleitet weil er sehr alt ist
Bist du sicher, dass das Haus nicht gedreht werden kann? Denn ein Süd-West-Dach sehe ich nicht, wenn ich davon ausgehe, dass der Lageplan genordet ist. Das ist eher ein West-Dach mit Nordrichtung. Der Nordpfeil aus den Grundrisszeichnungen passt auf jeden Fall nicht zur Bauplanzeichnung. Deshalb auch die Anforderung von @ypg das Haus mal im Grundriss eingezeichnet zu sehen. Und mit korrektem Nordpfeil.
Der Nordpfeil ist korrekt, der Bebauungsplan ist nicht genordet. Ich hänge nochmal einen weit rausgezoomten Ausschnitt des Plans an, weil er einfach riesig ist, dort ist dann auch zu sehen das er nicht genordet ist. Er ist eben von 1977 und es gibt keinen neueren.
Schwarzweiß-Lageplan mit Parzellen; rote Markierung und blauer Kreis unten

Grundriss: Offenes Wohnzimmer/Küche/Essen mit Flur, Treppe, WC, HWR, HAR.

Grundrissplan: zwei Büros, Schlafzimmer, Bad, Ankleide, Flur + Treppe.

Lageplan: Straße unten, Nachbarn links und rechts; großer nicht bebauter Bereich mit Garage rechts.
 
11ant

11ant

Wir haben uns dazu entschieden, dass wir nicht massiv bauen wollen, sodass Ernst & Ernst denke ich raus ist. Wir haben jetzt einen GU gefunden mit dem wir ziemlich glücklich sind, da hier viele Probleme die wir mit anderen Anbietern hatten einfach nicht auftauchen.
Die Entscheidung über die Bauweise ist regelmäßig eher wenig rational - insofern könnt Ihr die meinetwegen auch Euren Katzen überlassen *schmunzel* - dann nehmen wir das Ziemlichglücklichsein mal zum Anlaß, diesen Aspekt in Frieden ruhen zu lassen.
Mit Kataloggrundrissen kommen wir mit unseren Wünschen nicht so weit, einen Architekten nochmal einzeln zu bezahlen mhh.
Die Wahrnehmung, Architekten seien im Wesentlichen fürstlich entlohnte Grundrissemaler, ist wohl bestenfalls mit Fairy ultra lösbar ;-)
Ich sehe das berufsbedingt anders, weil es sich aus der Beraterperspektive mit kaufmännischem Hintergrund anders darstellt. Die Fälle, wo sich ein Architekt nicht lohnt, sind mit "Minderzahl" noch zurückhaltend bezeichnet. Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich, wie meine Oma zu sagen pflegte (Fun Fact: die Oma war nicht bei Himmelreich, sondern Edeka). Aber wenn der Deal für Euch paßt, ist es ja okay (ich fasse zusammen: von einem Katalogmodell laßt Ihr nur die Außenmaße übrig und dürft dabei sogar den Inklusiverker beliebig auch an die andere Traufseite rüberschubsen; wenn Ihr nicht nach dem Warum fragt, bleibt der Aufpreis dafür symbolisch). Gut, aber dann bin ich jetzt quasi frei für andere Patienten oder den Golfplatz.
diese Grundrissänderungen sind schon durchkalkuliert worden,
Das meinte ich nicht, zumindest bei weitem nicht in einem der vorderen Ränge. "Wer will einen Kuchen backen, der muß haben sieben Sachen" - nicht neun oder zwölf. Ein guter Kataloghausentwurf hat "zuvürderst" die Aufgabe, komplikationsarm umsetzbar zu sein. Den Grundriss "kann man in den Schnee pinkeln", und "one Size fits Meiermüllerschulze" sorgt dafür, daß das Modell auf Stückzahlen kommt, bei denen eventuelle Kinderkrankheiten der Konzeption flugs beherrscht werden. "Clean Code" bedeutet, daß ein Programm um so stabiler läuft, je weniger Wirrungen der Weg des Konzeptes geht. Ein Quadrat ist ein sauberes Formkonzept, ein Kreis ebenso, nur anders. Ein rundgelutschtes Quadrat ist schlechter als ein Kreis, der nie etwas anderes werden sollte. Auf Eure Situation übertragen bedeutet dies: Ihr habt nicht zwei Kinder, sondern zwei Katzen - damit seid Ihr nicht Meiermüllerschulzes und nähmet besser von vornherein ein Quadrat als einen Kreis aus dem Katalog zu quadrieren. Aber das nur für die Mitleser in vergleichbarer Situation. Ihr, jetzt, auf dem Umweg angekommen, würdet wohl nicht sinnvoll wieder umkehren.
 
R

roookeee

Hier erstmal meine Bringschuld:
  • Basisgrundriss vom GU im selben Tool, Infos zu den Fenstermaßen haben wir zu diesem Grundriss nicht erhalten
Kurze Korrektur zum Basisgrundriss: das Zimmer unten Rechts im EG ist natürlich kein HAR sondern ein einfaches, weiteres Zimmer.

Ja, die sind bebaut, hier ein Bild (das kleine Gartenhaus steht dort nicht mehr, war bisher nur ein Garten):
luftaufnahme-wohnviertel-haeuser-daecher-strassenansicht.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87173 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissfeedback: 1,5 Geschosser in Norddeutschland
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 220
2Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
3Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
4Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 8129
5Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
6Bauen ohne Baufenster NRW 13
7Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung 39
8Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
9Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! 31
10Bebauungsplan, Baulinie, Baugrenze, Baufenster 14
11Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 1278
12Welches Baufenster bei Paragraph 34 - Seite 214
13Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster - Seite 240
14Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
15Konkrete Baugröße im Baufenster unklar - Seite 232
16Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet 22
17Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT) 76
18Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
19Dunstabzug / Dach oder Wand 14
20KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17

Oben