Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke

4,90 Stern(e) 12 Votes
H

hanghaus2023

Ich kann nur berichten wie das hier bei uns glaufen ist. Die Doppelhaus- und Reihenhausgrundstücke haben die Bauträger gekauft und dann mit der Gemeinde eine Bebauungsplanänderung betrieben. Nun werden alles 3 geschossige Mehrfamilienhäuser gebaut.
 
J

Jurassic135

Ach, das ist ja interessant. So ähnlich könnte das hier in der Gegend auch gewesen sein. Wir standen mal kurz vor Vertragsabschluss für eine Doppelhaushälfte vom Bauträger. In dem Gebiet bauen zwei Bauträger, quasi hälftig aufgeteilt, vor allem Bungalow und Doppelhaushälfte. Ein einzelnes Mehrfamilienhaus war damals im ersten Plan eingezeichnet. Wir haben es dann nicht mehr so genau verfolgt, aber jetzt stehen da mehrere wirklich sehr große Mehrfamilienhaus, und ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, dass die da von Anfang an geplant waren - im Gegenteil, ich bin mir sehr sicher, dass ein Großteil der betreffenden Fläche ebenfalls für Doppelhaushälfte vorgesehen war. Habe die Zeichnung noch vor Augen, da das für uns damals Thema war; wir wollten nicht so gern direkt gegenüber solcher "Blöcke" wohnen. Die sind aber dann tatsächlich da entstanden und ich hatte mich schon gefragt, wie das eigentlich passiert ist.

Also da würde ich ein Augenmerk drauf haben, und mich keinesfalls auf Zeichnungen, mündliche Aussagen etc. verlassen.
 
11ant

11ant

Die sind aber dann tatsächlich da entstanden und ich hatte mich schon gefragt, wie das eigentlich passiert ist.
Die Gemeinden entwickeln Baugebiete so, wie die Bauplatznachfrage an sie herangetragen wird, und möchten bevorzugt ihre Bürger versorgen. Wenn dann keiner kaufen kommt, kann man das Gebiet ja nicht ewig brachliegen lassen. Die Bauträger bauen, was verkauft wird, d.h. sie denken in verkauften Einheiten, mit Form und Farbe haben sie persönlich keinen Vertrag. Wenn Anleger lieber sechs ETW kaufen statt drei Doppelhäuser, dann wird eben umdisponiert. Ich sagte ja, es ist ein Business (für die gewerblichen Mitspieler). Die Eigenheimkäufer oder -bauer träumen nur, sie wären die Hauptpersonen im Spiel.
 
Y

ypg

Richtige Neubaugebiete (bei uns), also nicht die 5-6 Häuser einer Nebenstraße, werden prozentual in Einfamilienhaus, DH oder RH und Mehrfamilienhaus aufgeteilt. Aber alle müssen sich an den entsprechenden Bebauungsplan halten. Ein übergroßes Mehrfamilienhaus kann ich nirgendwo entdecken. 3-Geschossig ist imA noch erträglich. Aber es ist mehr Bewegung auf dem Hof, das stimmt schon. Dennoch ist man als Einfamilienhaus oder DH-Besitzer nichts besseres.
 
J

Jurassic135

Das hat ja nichts mit besser oder schlechter zu tun, aber es hat ja jeder seine Vorstellungen und Wünsche, wie man wohnen möchte. Da ist es schon gut, wenn man weiß, was drumherum gebaut wird (oder gebaut werden könnte), damit man bestimmte Dinge eben ausschließen kann. Sofern man überhaupt die Wahl hat, natürlich. Für uns persönlich kam das einfach nicht in Frage, wir wollten einfach wesentlich ruhiger wohnen. Dort steht jetzt ein 8er Carport vor dem Mehrfamilienhaus und die Doppelhaushälfte sind direkt gegenüber, das wäre für uns einfach nicht so schön gewesen.
 
C

Chris2511

Spaziert doch mal durch das bebaute Gebiet westlich vom Neubaugebiet, ich habs mir grad mal in Maps angeschaut... ;)
Ansonsten würde ich selbst wenn möglich nicht an Grundstücke mit Altbestand anbauen wollen. Die Eigentümer sind meist nicht so erfreut, dass man ihnen die vielleicht schöne Sicht verbaut..
Meine Favoriten wären, ohne jetzt alle vorherigen Tipps gelesen zu haben die Grundstücke 3-5, vielleicht noch 6, einfach weil du hinten im Garten keine direkten Nachbarn angrenzen hast und im Westen die untergehende Abendsonne, wenn ich mich richtig orientiere und das in Maps so stimmt.
Wenn die Bäume da stehen bleiben, könnte es mit Photovoltaik bisschen problematisch werden wegen Verschattung.
Ich schreib hier nicht oft, vielleicht interessiert es ja trotzdem.;)
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86531 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
2Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
3Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge 61
4Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
5Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
6Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte 20
7Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? 15
8Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
9Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
10Grundriss für 2 Doppelhaushälfte - breit und schmal bzw. quadratisch 25
11Kostenvergleich Doppelhaus zu Einfamilienhaus realistisch? 19
12Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-) - Seite 12123
13Doppelhaus oder Zweifamilienhaus? 23
14Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
15Projekt Mehrfamilienhaus Fragen zu Kosten und Vorgehensweise - Seite 424
16Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten - Seite 7116
17Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. - Seite 435
18Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht? - Seite 1057
19Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger - Seite 348
20Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m² 58

Oben