Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage

4,90 Stern(e) 20 Votes
H

hanghaus2023

Das ist zwar um einiges größer als das was Du hier mal vorgesehen hast. Könnte aber aufs Grundstück passen. Der Flur mit fast 20 m2 und im OG der riesige Luftraum? Wenn das Budget das her gibt ist ja Alles gut.



Grundstücksplan mit überlagertem Hausgrundriss; Garage links, grüne Flächen.
 
H

hanghaus2023

Das hier ist auch viel größer. Hat aber etwas besser die geringere Wohnfläche ausgenutzt. Ist der Abstand von 4,6m im Westen vorgeschrieben?


Überlagerter Haus-Grundriss mit Doppelgarage, Terrasse und Garten auf einem Lageplan.
 
Y

ypg

Ein ähnliches wie unsere Handskizze von Seite 23 war zum Beispiel zwar schön, aber dann ergaben sich Kinderzimmer von unter 10qm nach WoFl- das möchten wir nicht.
Ich hatte auf Deine Handskizze auf Seite 23

Skizzenhafter Grundriss eines Apartments mit Küche, Flur, Wohnzimmer, WC, Gästezimmer und Treppe.

Skizze eines Grundrisses: Flur in der Mitte, Büro 7, Bad links, Schule oben, 2 Kinder rechts.


in #167 geantwortet, mir aber gespart, die von mir erstellte Abbildung Deiner Handskizze in den vorgegebenen Außenmassen (ich erinnere, dass Du vom GU vorgegebene Maße verwenden wolltest) mit zu posten.

Grundriss eines Hauses mit Wohnküche, Flur, Gäste, Abstell, HWR und Gäste-WC.


Hier also nochmal die noch nicht gelöschten Bilder Deiner Handskizze in Bezug zu den Außenmaßen von mir:

Grundriss eines Hauses: zentrales Treppenhaus, rechts Wohnzimmer mit Sofa, links weitere Räume.

Grundriss eines Hauses mit 8 Zimmern und Schlafzimmer, jeweils mit Fläche in m².

Für mich alles andere als machbar, großzügig oder irgendwas. zu viele Räume, Speis, die jegliche Sicht nimmt, zusätzlich die Trennwand, die den Allraum nur einengt. Und ja, die Zimmergrößen oben sind nur Grundflächen…
Ich erinnere:
Raumbedarf im EG, OG: etwa 60-70
Deine Hausbeispiele sind größer.
Da Du nach Viergiebelhäusern googelst, müsste Dir auch die Abhängigkeit der Raumzonen zu den Erkern aufgefallen sein.
Das 151er der Planerei habt ihr kopiert? Es ist ordentlich breiter als was ihr wollt. Ob es auf Euer Grundstück passt oder vom Budget her, das kann ich nicht mehr nachverfolgen. Ich persönlich finde wenig an dem Entwurf, wenn man es gern offen hat.
 
WilderSueden

WilderSueden

Bei den Entwürfen wundert mich nicht, dass die Grundrisse viel kleiner wirken. Nehmen wir das erste Haus... 160qm aber nur 45 für den Allraum. Es muss ja auch unbedingt noch ein Büro ins EG...Treppe ungünstig in der Mitte, dadurch 20qm Flur im EG und nochmal so viel Platz im OG für Flur und Luftraum. Kinderzimmer und Bad haben doofe Ecken im Kapitänsgiebel und sind dadurch unpraktisch zu möblieren. Küche in L-Form hat wenig Platz, die Insel mit Theke stopft den Raum ziemlich voll.
 
schmeissrein

schmeissrein

@ypg
Die Außenmaße sind nicht vorgegeben, die Grundrisse vom GU waren nur Beispiele. Dass die gesetzt sind, muss entweder ein Missverständnis sein oder du verwechselst uns. Die Handskizze passt da ja auch nicht rein. Es wird eine individuelle Planung und wichtiger als die Außenmaße ist, dass wir einigermaßen nette Zimmergrößen unterbekommen und es nicht viel größer wird als 160qm.

@hanghaus2023
Der Abstand im Westen ergibt sich aus einer neuen Grundstücksgrenze nach der Teilung. Wir haben von West nach Ost etwa 22-23m Platz und müssen zu beiden Seiten die üblichen 3m einhalten. Die beiden sind mit grob 160qm wenigstens ansatzweise vergleichbar mit unserem Plan. Es ist sehr schwer, Ideen zu finden, weil die meisten aus naheliegenden Gründen nicht mit zwei Giebeln bauen. Der riesige Flur ist naürlich echt eine Hausnummer und den Luftraum haben wir uns inzwischen abgeschminkt, dann lieber noch eine winzige Abstellkammer oder so. Ich werd verrückt beim Versuch, die Größen zu vergleichen, weil die Angaben manchmal nach Wohnflächenverordnung und manchmal nicht sind :/ Vielen Dank für die Platzierungsskizzen! Bei beiden gefällt uns halt, dass oben größere Zimmer entstehen.

@K a t j a
Herzlichen Dank für deine Arbeit, das setzt es nochmal gut in Perspektive. Insbesondere die Grundflächen oben sind natürlich ärgerlich. Die Speisekammer sollte in die Betontreppe integriert werden, das war in der Handskizze nicht gut zu sehen. Alle Pläne, die wir anschauen, immer unter der Maßgabe, dass Trennwände mit Schiebetüren im Allraum bei uns nicht übernommen werden. Gibt es eigentlich noch einen anderen Begriff als Viergiebelhaus für diese Art Haus oder gibt es nicht so viele Bescheuerte, die es gern so haben möchten?

@WilderSueden
Ja, das Büro im EG ist verhasst hier, aber es muss leider sein. Gerade schon wieder eine Bekannte getroffen, die so froh ist, ein Ausweichzimmer im EG zu haben mit ihrer kaputten Hüfte. Wohlgemerkt nicht mit Ü70. Oder letztens hatten wir Noro in der Familie, aber nicht beide. Wie schön, wenn man dann auf ein anderes Stockwerk mit Bettchen und Dusche ausweichen kann.

@xMisterDx
Ja, das ist so! Wir würden auch sofort eins von der Stange nehmen, es gibt nur leider so wenig mit zwei Giebeln :/ Hast du da noch eine schlaue Quelle?
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt - Seite 425
2Welcher der Zwei Grundrisse ist besser? 20
3Grundriss Haus / Grundstück 28
4Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter 20
5Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
6Grundrissplanung für schmales Grundstück - Seite 216
7Einfamilienhaus mit großem Luftraum - Meinungen erbeten 42
8Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
9Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? - Seite 221
10Langes schmales Grundstück 170-190 qm 50
11Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 357
12Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
13Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
14Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück 20
15Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen - Seite 364
16Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
17Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil - Seite 434
18Grundriss mit Vordach trotz Luftraum bei einer Stadtvilla 10
19Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück 24
20Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? - Seite 217

Oben