Fußbodenheizung plötzlich komplett ohne Durchfluss

4,30 Stern(e) 3 Votes
V

Vermilli0n

Hallo zusammen

Ich bin mittlerweile wirklich ratlos und würde mich über ein wenig Input wirklich freuen.
Heizungsanlage (4 Etagen, EG mit Fußbodenheizung, Keller und 1./2.OG mit konventionellen Heizkörpern) mit Gas-Brennwert-Wärmezentrale. (Foto des Heizungsraumes anbei).
Nach Kauf des Hauses Mitte des Jahres wurde die Fußbodenheizung im Oktober kurz in Betrieb genommen, funktionierte augenscheinlich auch soweit gut. Einweisung in die Anlage durch den damaligen Installateur ist auch vor kurzem erfolgt und die Einstellungen am Wand-Regelmodul Junkers Ceracontrol wurden geprüft.

Das Problem momentan ist, dass an den einzelnen Stellkreisen kein Durchfluss ankommt. Die konventionellen Heizkörper werden problemlos warm.

Was wurde bisher unternommen?
- Prüfung der Stellantriebe und der darunter befindlichen Ventile (funktionieren einwandfrei; auch ohne Stellantriebe und bei offenem Ventil kein Durchfluss)
- Alte Pumpe (Grundfos Alpha+ 25-40 180) wurde getauscht, da Leistung nicht mehr ausreichend (Welle steckte mehrfach fest und starke Ablagerungen). Neues Modell Grundfos Alpha2 25-40 180 zeigt unabhängig von der Einstellung 0,0-0,1m³/h an. (Korrekte Montage ist erfolgt)
- Die einzelnen Heizkreise wurden gespült und entlüftet. Kurz nach dem ersten Durchgang zeigten die Durchflussmesser je nach Heizkreis 1,5-3L/Minute an, die Pumpe zeigte 0,5-0,7m³/h an. Nach ein paar Sekunden ging dies wieder zurück auf 0,0-0,1m³/h und die Durchflussmesser wiesen ebenfalls keinen Durchfluss mehr aus.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass jemand eventuell noch eine Idee hat.
Sofern noch mehr Infos zur Anlage benötigt werden, reiche ich die gerne nach.

Viele Grüße und bereits vielen Dank für euren Input!
318693632_2720100701459939_8895062566979559324_n.jpg

319424009_1681604875568492_3667170796161371322_n.jpg
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

keine Ahnung. Aber systematisches Vorgehen hilft bei allen Fehlern. Würde erst mal alles abdrehen was noch im Kreislauf ist (also alle konventionellen HK komplett aus) Hat die Pumpe nicht vorne ein Display mit Watt Anzeige? Meine hat so was ...
Evtl. sucht sich das Wasser den Weg mit geringstem Widerstand?
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung plötzlich komplett ohne Durchfluss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
2Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 545
3Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung 29
4Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 865
5Bewässerungsanlage großes (noch) leeres Grundstück 93
6Gartenwasser Brunnenpumpe Erfahrungen gesucht - Seite 213
7Einfamilienhaus - 18.000 kWh in zwei Jahren - was könnte das Problem sein? - Seite 543
8Wie funktioniert meine Heizungsanlage mit Solarthermie? - Seite 242
9Entscheidung für eine Wärmepumpe 29
10Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 1069
11Rückstauklappe mit Pumpe oder ohne - Seite 212
12Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
13Fußbodenheizung und Teppichboden 12
14Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 971
15Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
16Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen - Seite 318
18Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
19Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
20Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 544

Oben