Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ?

4,80 Stern(e) 12 Votes
I

Interrupt

Ich kann ja aber im Entdeffekt nichts dafür, dass die bestellte Heizung nicht geliefert wird,
das GU bekommt doch auch "Schadenersatz" vom Gewerk für die Verzugsentschädigung an uns, oder nicht ?
Wir wissen nicht, was dein GU mit seinen Subunternehmern vereinbart hat. Das ist an der Stelle aber auch uninteressant. Was zählt ist, was du vereinbart hast. In Verzug gerät euer GU aber nur, wenn das Haus nicht bis Ende der Bauzeit fertig ist. Dann erst kannst du auch Schadenersatz fordern. Bis dahin ist euer einziges "Instrument" Abschlagszahlungen zurück zu halten. Das muss man sich im Einzelfall aber genauer anschauen.

Baustrom kommt vom Bauherren,
Das ist eben eurer Risiko, genau so wie es das Risiko des GU ist, möglicherweise in Verzug zu geraten. Natürlich könnt ihr gegen den GU vorgehen, wenn sich herausstellt, dass er mit eurem Strom nicht sinnvoll umgegangen ist, bspw. wenn die Gewerke 1.500 kWh für Autoscooter verbraucht haben (Beweisfotos sind dann nicht verkehrt). Sollte euer GU euch zur Überbrückung eine mobile Heizung hinstellen und er schafft es doch noch, bis zum Ende der Bauzeit euch die Wärmepumpe zu liefern und zu installieren, dann werdet ihr die Kröte wohl oder übel schlucken müssen - egal wie der Zählerstand dann sein mag.

Letzten Endes seid ihr aber besser damit beraten, zusammen mit dem GU eine Lösung für das Problem "Heizung nicht Lieferbar" zu finden, anstatt über Schadenersatz zu philosophieren. Wenn Nibe eine andere Heizung schneller liefern kann, dann schlagt dem GU das vor. Es liegt aber in seinem Ermessen, ob er das macht oder nicht und ob ihr dann eine Änderungsvereinbarung zum Bauvertrag trefft oder nicht, denn - wie gesagt - was zählt, ist, dass das Haus zum Übergabetermin fertig ist.
 
P

Plonk109

Wir wollen uns auch einige, dass GU ist auch interessiert an einer sinnigen Lösung,
ich wollte die Frage einfach mal in den Raum werfen und habe mir die Antworten schon denken können.
Bei den Hotboys war die letzte Aussage auch, dass wir uns bei den Stromkosten einig werden würden.
Bestätigt meinen Eindruck bisher, dass wir ne gute Wahl getroffen haben.
 
kati1337

kati1337

Unterschätz auch wirklich nicht was das Estrichprogramm mit einer WP kostet.
Wir hatten unseres letztesmal mitten im Sommer, und das hat trotzdem über 1000 kwh gefressen meine ich.
 
X

xMisterDx

Unterschätz auch wirklich nicht was das Estrichprogramm mit einer WP kostet.
Wir hatten unseres letztesmal mitten im Sommer, und das hat trotzdem über 1000 kwh gefressen meine ich.
1.000 kWh? Mein Nachbar hat fast 4.000 verheizt, weil er nur mit seinen 17,5er Hintermauerziegel-Zahnstocherwänden einheizen musste, statt mit WDVS. War aber auch im Frühjahr, zugegeben, nicht im Sommer.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wir hatten unseres letztesmal mitten im Sommer, und das hat trotzdem über 1000 kwh gefressen meine ich.
Was bei einem Strompreis von 40c immer noch gerade mal 400€ sind. Eine Wärmepumpe wäre mit Estrichprogramm vielleicht dann 150€. Selbst wenn man das verdoppelt, ist das nicht die Welt. Das ist eine Kategorie von Problemen die man nett anspricht und bei unzufriedenstellender Lösung für die Endabrechnung aufhebt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3159 Themen mit insgesamt 42905 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
4Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
5Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? 19
6Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 498
7Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
8Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
9Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
10Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
11Neubau-Heizung? 13
12Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
13Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 324
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 4491
15Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
16Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644
17Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
18Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
19Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 752
20Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37

Oben