Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ?

4,80 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ?
>> Zum 1. Beitrag <<

X

xMisterDx

Staune immer wieder, dass über solche Kleinigkeiten wie 500 EUR Strom zum Einheizen diskutiert und sogar überlegt wird den GU ins Achtung zu stellen... wobei der tatsächlich in der gegenwärtigen Situation überhaupt nichts dafür kann, dass er keine Wärmepumpen kriegt...
Selbst wenns 1.000 EUR sind... Hauptsache es geht voran? Ich bin jedenfalls froh, dass es diese mobilen Heizer gibt und ich nicht bis März auf die Heizung warten muss...
 
H

HilfeHilfe

Staune immer wieder, dass über solche Kleinigkeiten wie 500 EUR Strom zum Einheizen diskutiert und sogar überlegt wird den GU ins Achtung zu stellen... wobei der tatsächlich in der gegenwärtigen Situation überhaupt nichts dafür kann, dass er keine Wärmepumpen kriegt...
Selbst wenns 1.000 EUR sind... Hauptsache es geht voran? Ich bin jedenfalls froh, dass es diese mobilen Heizer gibt und ich nicht bis März auf die Heizung warten muss...
meine Reden. Der GU kann nichts aber auch gar nichts für den Lieferengpaß. Da wird der Baufrust auf den Gu abgewälzt
 
A

allstar83

meine Reden. Der GU kann nichts aber auch gar nichts für den Lieferengpaß. Da wird der Baufrust auf den Gu abgewälzt
Naja dass der GU dafür nix kann mag ja sein. Aber ich denke man kann verlangen dass er das aktiv angeht und wenn die alternative Heizung nun mal mehr kostet und er sonst die Bauzeit überschreitet dann finde ich ist es halt auch ein wenig sein unternehmerisches Risiko.
 
X

xMisterDx

Natürlich trägt der GU das unternehmerische Risiko. Ist aber auch ein ziemlich dummes Gefühl, wenn du was bestellst und da steht als Lieferzeit "Unbekannt" oder "Februar 2024".
Für Zeug, dass du vor 2 Jahren noch innerhalb von ein paar Tagen hattest und vor allem für Zeug, welches du für pönalisierte Aufträge brauchst, die Mitte 2023 Deadline haben.

Da geht man dann auch schnell mal pleite... und der AG guckt in die Röhre...
 
WilderSueden

WilderSueden

Wobei natürlich auch viele das Zeugs einfach zu spät bestellt haben. Es gab keinen Grund meine Dachziegel erst im März zu bestellen, Baugenehmigung war schon im Dezember vorhanden. Ich möchte auch gar nicht wissen wann meine Wärmepumpe oder die Photovoltaik bestellt wurden.
 
X

xMisterDx

Sagt sich leicht. Du brauchst Lagerfläche, du brauchst das Kapital um für alles Wochen und Monate in Vorleistung zu gehen. Der Lieferant will das Geld haben, wenn er das Material abstellt, nicht erst, wenn der Dachdecker das Zeug verbaut hat und du es 3 Wochen später bezahlst...
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3159 Themen mit insgesamt 42905 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
2Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
3Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
4Energiesparverordnung ohne Heizung 10
5KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
6Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
7Neubau-Heizung? 13
8Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
9Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
10Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
11Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
12Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
13Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
14Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
15Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? - Seite 213
16Heizung richtig einstellen - Seite 447
17Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe - Seite 257
18Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
19Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
20Macht ihr die Heizung im Urlaub komplett aus? 24

Oben