Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre?

4,80 Stern(e) 6 Votes
E

ElEnrico

Hab jetzt ein Angebot für einen komplett Austausch bekommen:
Insgesamt ca. 17,7m² Fensterfläche
Türe 1,1m*2,2m + 0,621m Fenster.

9 Fenster + Haustüre (Türe alleine ca. 4000€) 3-Fach Verglasung von Gayko compact Classic V82 AD Ug von 0,6 Kosten komplett: 16500€ mit Einbau und Entsorgung.
Komm ich auf eine Ersparnis von ca. 1000€ p.a.

Über einen Bruder vom Kollegen, nur Scheiben tauschen mit Warmer Kante ca. 1900€
Macht bei einen Uw von 1,5 ca. 650€ p.a.

Übersehe ich da was? Rein von den Zahlen macht Scheibentausch deutlich mehr Sinn.
 
11ant

11ant

Fensterfritzen bieten gerne das an, woran sie mehr Geschäft machen, das trifft immer auf den Komplettaustausch zu. Scheibenaustausch macht nicht mehr Schmutz als man auffegen kann, und kann ibs. mit warmer Kante schon spürbar verbessernd sein. Die Innovation der Rahmen beschränkt sich bei PVC weitgehend auf modische Aspekte (Kantenrundung, schmalere Ansichtsfläche). Allerdings bedeutet ein Scheibentausch von zwei- auf dreischeibig in der Regel ein um etwa zwei cm dickeres Scheibenpaket, das müssen die Glasleisten dann als Reserve haben. Nach so vielen Jahren dürfte auch ein Dichtungentausch einen merklichen Erfolg bringen. Der größte Vorteil ist, den Scheibentausch kannst Du im bildlichen Wortsinn scheibchenweise durchführen. D.h. Du machst jetzt erst einmal den Scheibentausch auf der Nordseite und "investierst" diese Kosten in einen Versuch. Evaluiert es sich zu schwach, kannst Du immer noch "die große OP" machen.
 
D

dertill

Zusätzliche Wanddämmung ist eh nicht wirtschaftlich, da nur Einsparungen um eine U-Wert-Verringerung von 0,3 erzielt werden können, was ca. 20 kWh / m² im Jahr entspricht bei wohl um die 200€/m² Kosten.
Ich Zitiere mich mal selber, da ich gerade erst die Baubeschreibung gesehen habe.
Da hier 17,5 cm (oder doch 24?) tragendes Mauerwerk + 5 cm Isolierung (Vermutlich Mineralwolle WLG 040) + 4 cm Luftschicht + Vormauerwerk ausgeführt worden sind, wäre eines hier doch Sinnvoll: Ausblasen der Luftschicht mit Mineralwolleflocken, solange die Außenwand schlagregendicht ist.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 970
2Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
3Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage - Seite 649
4Öffnungswinkel Türe begrenzen 11
5Durchbruch Bad und Ankleide ohne Türe? 12
6Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
7Innenraum Gestaltung - Fenster 14
8Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
9Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
10Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
11Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
12Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
13Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
14 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
15Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
16Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
17Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 434
18Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
19Wie hell macht ein Fenster? - Seite 217
20Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? 63

Oben