Dehnungsfuge quer zum Drittelverband

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

Dogger.

Hallo ich suche eine Lösung für ein Fliesenproblem,

Ich möchte in meinem Haus (30 Jahre ) neue Fliesen ( Schiefer ) selber verlegen.
Die Fliesen haben 40x60cm und sollen im Drittelverband den Boden schmücken.
Nun sind in den alten Fliesen 3 Dehnungsfugen mitten im Raum.
Der Raum hat eine U-Form. Die alten Fliesen sollen bis auf den Estrich raus.
Der Raum hat Fußbodenheizung.

Zwei Fugen sind nun also quer zum Fliesenverband.
Problem: gerade Dehnungsfuge quer zum Drittelverband der Fliesen.

Meine Überlegung ist über die Dehnungsfugen eine dünne Abdichtbahn mit Silikon auf dem Estrich zu verkleben.
Die 1-2mm im Bereich der überklebten Dehnungsfuge würde ich den Estrich etwas abschleifen ( fräsen ) um eine Erhöhung auszuschließen.
Nachdem ich dann die Fliesen auf der Abdichtbahn mit C2FT S1 verlegt habe schneide ich durch die Fugen zwischen den Fliesen in der nähe der Dehnungsfuge die Abdichtbahn wieder durch.

Meine Hoffnung ist dass ich damit die gerade Dehnungsfuge auf die im Zickzack ( Drittelverband ) verlaufende Dehnungsfuge der Fliesen übertragen kann.
Die Fliesen die über die Dehnungsfuge im Estrich ragen liegen also "schwimmend" auf einme dünnen Silikonbett.

Was spricht gegen dieses Vorgehen abgesehen von den Scherkräfte in der Dehnungsfuge die in der Fliesenfuge nicht gut abgefangen werden können ?
Gibt es noch andere Möglichkeiten außer den gesamten Boden
mit teuren Entkopplungsmatten auszulegen ?

Ich bedanke mich für jede konstruktive Kritik
 
R

RotorMotor

Das schwimmende Silikonkonstrukt hört sich nicht so langlebig an, wenn es überhaupt hält.
Ich würde die Fliesen an der stelle schneiden um in den Fliesen die Estrichfuge wieder aufzunehmen.
Zeichne doch mal den Raum und die Fugen.
 
D

Dogger.

dehnungsfuge-quer-zum-drittelverband-568321-1.jpg

Die Roten Linien sind die Fugen.

Der Blaue Balken ist eine Wand um die drumherum gefliest wird.
 
Tolentino

Tolentino

Dadurch, dass die Wand die Proportionen ändert, würde ich eh mit der Fuge (also parallel) fliesen nicht quer. Sonst streckt sich der jeweilige Raum ja noch weiter in die Länge. Dann hast du das Problem nicht.
Ansonsten gibt's da m.W. spezielle Systeme für. Guck mal bei Schlüter...
 
D

Dogger.

@ Tolentino

Da sind drei Dehnungsfugen.
Welche meinst du ?

edit:
Ich möchte parallel zu der mittigen Wand die Fliesen legen.
Also die längere Seite der Fliese von links nach rechts.
Der Raum sollte von links nach rechts länger wirken.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 337 Themen mit insgesamt 3839 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dehnungsfuge quer zum Drittelverband
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
2Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 234
3Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
4Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich 29
5Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
6Nur Estrich kaputt oder schlimmer? - Seite 424
7Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? 24
8Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
9Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
10Parkett und Fliesen in einem Raum - Seite 426
11Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
12Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat 13
13Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
14Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG - Seite 312
15Erst Fliesen oder erst Oberputz 12
16Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
17Fliesen legen in Bodengleicher Dusche 34
18Fliesen 60x60 selber verlegen Erfahrungen? 24
19Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? - Seite 429
20Estrich ausserhalb des Duschbereiches abgesackt 20

Oben