Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55

4,60 Stern(e) 5 Votes
N

nordanney

Das hat für uns den Vorteil, dass man das Haus nicht in Plastikfolie packen muss und auch keine Lüftungsanlage braucht.
Äh - Eure Bude wird dann zugig oder wie soll ich das verstehen? Das Haus ist genauso dicht wie mit WDVS (das muss übrigens nicht Plastik sein, es gibt genug Alternativen) und muss genauso gelüftet werden. Monolithisch oder WDVS - das hat keinen Einfluss auf die Lüftung.
 
M

mete111

Die meisten GU stellen die Energieeffizienz durch eine Außendämmung der Fassade her. Dazu gehört eine Wasserdampfundurchlässige Folie. Damit die Luftfeuchtigkeit im Haus nicht zu hoch wird, wird das in der Regel mit einer zentralen Lüftung kombiniert. Die Lüftungsanlage ist natürlich auch effizienter beim Lüften selber, da die Energie nicht komplett aus dem Fenster entweicht.

Für uns war das keine Option. Ich möchte kein luftdichtes Haus (Raumklima) und auch keine Außendämmung an der Fassade. Ich finde diese Lösung kann man bei Altbauten machen, aber wenn ich schon neu baue, wähle ich das Mauerwerk so, dass der Ziegelstein genug Dämmeigenschaften hat. Wir haben uns für einen Porotonstein T8 mit einer Wandstärke von 42,5cm entschieden. Das ist natürlich eine Preisfrage und kommt ohnehin nur in Betracht, wenn du massiv baust.

Aber wie schon gesagt, die KFW Förderung deckt fast die gesamten Mehrkosten und die bessere Bausubstanz ist dann dein "Gewinn".

Übrigens:
Ich bin nicht generell gegen eine Lüftungsanlage. Wenn das finanziell drin ist, kann man das sicher zusätzlich machen. Würde nur drauf achten, dass die Lüftungsanlage nicht für die KfW55 Standards erforderlich ist.

Just my 2 Cents.
 
C

Chris2511

Hier Energieeinsparverordnung 2016 ohne Lüftung, Haus hat eine Luftdichte Hülle aber alles ohne Folie, und musste natürlich auch den Blower-Door Test bestehen.

Keller Massivbau mit Poroton-Ziegel T12 36cm,

EG+DG komplett Holzhaus mit ca.34,8-38,8cm Außenwänden U-Wert 0,13-0,15 W/m²K
+Außenputz
+6cm Holzfaserplatte
+6/20er und 6/24er Duo-Lamellenholzständer mit 20-24cm Einblasdämmung
+1,5cm OSB
+6cm Installationsebene mit Holzfaserdämmplatte
+1,5cm OSB (Stöße verklebt mit Luftdichtungsband= Luftdichte Hülle)
+1,3cm Rigips
+Malervlies+Innenfarbe

Dach insgesamt mit
+Ziegel
+3cm Traglattung
+3cm Konterlattung
+1,6cm diffusionsoffene Holzfaserplatte
+ 8/24cm Konstruktionsvollholz-Sparren mit 24cm Einblasdämmung
+ 1,2cm OSB Platte, Stöße verklebt
+ 3cm Traglattung
+ 1,3cm Rigips

Die Temperaturen waren in den ersten heißen Wochen absolut angenehm. Maximale Raumtemperatur im DG um die 24°C bei 35°C außen.
Luft-Wasser-Wärmepumpe macht dann natürlich nur Warmwasser.

Hier Temperaturvergleich Wetterstation auf dem Dach außen, und am gleichen Tag im EG Wohnbereich. da war es schon ein paar Tage heiß. Nachts halt immer gut durchlüften.
bauen-als-enev-2016-oder-kfw55-509539-1.jpg

bauen-als-enev-2016-oder-kfw55-509539-2.jpg
 
N

nordanney

Dazu gehört eine Wasserdampfundurchlässige Folie.
Das habe ich noch nie gehört, dass so eine Folie beim WDVS verbaut wird. Unsinn.
Ich möchte kein luftdichtes Haus
Und warum baust Du dann eins? Wenn KFW 55, dann Blower Door Test. Und der muss genauso gut sein, wie bei jedem KfW 55 Haus. Also wird Dein Haus auch genauso dicht.
Damit die Luftfeuchtigkeit im Haus nicht zu hoch wird, wird das in der Regel mit einer zentralen Lüftung kombiniert.
Da wir ja gerade festgestellt haben, dass auch Dein Haus luftdicht ist, würde mich mal interessieren, was Du gegen die hohe Luftfeuchtigkeit tust.
bessere Bausubstanz ist dann dein "Gewinn".
Bessere Bausubstanz gegenüber WDVS?

Mein Haus wird übrigens auch gerade KfW 55. Ich bekomme auch ein WDVS, aber wie üblich ohne Folie. Stein, Resol, Putz.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26754 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? - Seite 215
2Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses - Seite 335
3Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen 22
4KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
5Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte 18
6KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
7KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 4222
8KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
9Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage 16
10Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
11Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? 86
12Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? 39
13KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
14BlowerDoor Test Pflicht bei Lüftungsanlage und KfW70 16
15Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
16Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? - Seite 429
17Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
18Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? - Seite 215
19Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22
20Energetische Altbausanierung - Lüftungsanlage notwendig oder nicht? 12

Oben