Die Treppe im 1. OG zum Dachgeschoss, die ragt theoretisch ins Gästezimmer rein, irgendwie suboptimal
BEIDE innenliegende Wohnungstreppen funktionieren überhaupt nicht. Das eine hast Du selbst bemerkt, im DG ist sie ja mit dem Treppenloch im Flur... die andere befindet sich vor der Küchenschiebetür. Treppen haben ein Treppenauge/Loch über sich, damit man sich nicht irgendwann den Kopf stößt

die Tatsache ignorierst Du völlig.
Mansarddach zur besseren Nutzung des Dachgeschosses
? Bei einer Traufhöhe von 4,30??? Die Dachschrägen, die dann entstehen, ignorierst Du auch völlig?!
Balkon für die andere Wohnung
Das ist eine Dachterrasse, in diesem Fall mit dem Dachaufbau eine im Dach integrierte Loggia, quasi ein Loch im Dach, kein Balkon.
ich schätze so rund 520.000 €
Da schätzt Du völlig falsch.
Was kann ich in die Differenz von 42 m² einrechnen (Balkon, Erker, Lichtschächte, Lichthöfe, Terrasse…)?
All die aufgezählten Dinge sollten mW zur normalen Grundflächenzahl gehören, also zu den 162qm.
Erweitere Grundflächenzahl: für Garagen, etc „darf die Grundflächenzahl bis zu 0.5 überschritten werden“. Was versteht man rechnerisch darunter? Die Hälfte der Grundstücksfläche (405 m²),
405qm möglich, davon die real überbaute Fläche der Grundflächenzahl I abziehen. So ungefähr müsste es sein.
Mit welchen Wandstärken für Außenwände (KfW 40 mit Ziegelverkleidung) und Innenwände müssen wir rechnen?
Da müsstest Du mal den Herrn Architekt befragen. Pauschal ist da nichts. Tragende Wände, Dachform, ... die Kfw 40 macht für die Preisfindung sehr viel aus. Schlecht dabei sind Wohnräume im Keller.
Zur Zeit sehe ich ein einen 3-Geschosser, der mit erlaubten 2Vollgeschossen oder einem 2-Geschosser mit Mansarddach nichts zu tun hat.