Feedback zu unserer Grundstückswahl erwünscht

4,90 Stern(e) 7 Votes
B

blubbernase

Moin,

angehängt ist das Baugebiet, wo wir uns nun demächst bewerben werden. Man kann bis zu 6 Grundstücke angeben, in priorisierter Liste. Generell gibt es wohl mehr Bewerber als Grundstücke, deswegen fragen wir uns auch, on wieweit wir unsere Prioliste eventuell umstellen sollen, damit wir unsere chancen verbessern...

Wir planen ein 1,5 geschossiges Kapitänshaus mit ca. 170 m² und mit langer Garage.

Die Rotmarkierten Grundstücke sind für Doppelhaushälfte vorgesehen und das blaue für RH schon reserviert, die fläche Links neben dem Gebiet wird wieder bewaldet. Unsere Liste:
  1. 26
  2. 33/32
  3. 33/32
  4. 27
  5. 25
  6. 24
Für 24 muss das Haus parallel zur Straße ausrichtet sein. Bei den anderen gibt es keine Vorgaben, aber es komm anteilig der Privatweg hinzu. Wir möchten gern am Waldrand sein und nicht so "mitten" drin. Grundsätzlich kann ich mir schon vorstellen, dass irgendwie jeder son Eckgrundstück haben will. Wir fragen uns ob wir unsere Prioliste nicht eventuell auch ein bisschen so aufteilen, dass wir nicht so begehrte Grundstücke höher priorisiere, z.b. 2-5, wobei neben 2 ein Spielplatz hin soll.

Da wir noch nie an diesem Punkt waren, weiß ich nun grad auch nicht welche Aspekte mir grad durch unwissenheit durch die lappen gehen.
Vielen Dank für euren Input.
feedback-zu-unserer-grundstueckswahl-erwuenscht-467591-1.png
 
WilderSueden

WilderSueden

Wie wird denn die Prioritätenliste abgearbeitet? Zuerst alle Rang 1 Grundstücke (bei Überbuchung verlosen), dann Rang 2...? Ohne Kenntnis des genauen Verfahrens sind alle Überlegungen hinfällig die die Vergabe optimieren.
Die Attraktivität von Grundstücken ist im übrigen auch so eine Sache. Wir sind erst auf unser Baugebiet gestoßen als von 20 Grundstücken schon 14 vergeben waren. Trotzdem haben wir das Grundstück bekommen das ich vermutlich auch bei komplett freier Auswahl genommen hätte. Dafür war ein komisch geschnittenes Grundstück mit den Leitungsrechten für die Siedlung schon vergeben...
Nehmt also die Grundstücke die ihr für am attraktivsten haltet. Dabei nicht nur auf die Lage Ecke oder nicht schauen sondern zum Beispiel auch auf das Thema Zufahrt. Dürfen bei euch Garagen außerhalb des Baufensters gesetzt werden? Falls nicht, sind die Zufahrtszipfel vielleicht problematisch. Mir wird aus dem Plan auch nicht ganz klar wo z.B. das Grundstück für 27 endet und er dann bauen darf.
Anteil an Privatstraße ist auch so eine Sache die man sich gut überlegen sollte. Man wird dann automatisch zum Teil einer Eigentümergemeinschaft und muss sich mit den Nachbarn über Winterdienst, etc einig werden
 
11ant

11ant

Mich "stört" der 498 qm Pfad, der eine ganze Häuserzeile davon trennt, jeweils unmittelbar an ihre drei Privatstraßen anzuschließen (wobei da ja mehrere Grundstücke ohnehin keine gemeinsame Ecke mit hätten). Bedeutet "v2" also, daß es sich um den ersten aber vmtl. noch nicht letzten Debug eines Parzellierungsplanes mit Reifemängeln handelt ?
Man kann bis zu 6 Grundstücke angeben, in priorisierter Liste.
Würde es dabei Euer Gewicht ggü. den anderen Bewerbern für dieses Grundstück erhöhen, wenn Ihr alles auf die Karte Nr. 24 setztet ?
 
Y

ypg

Dürfen bei euch Garagen außerhalb des Baufensters gesetzt werden? Falls nicht, sind die Zufahrtszipfel vielleicht problematisch.
das wäre jetzt auch meine Frage. Wenn das nicht erlaubt, ist, dann verliert die 26 sehr viel.
Mir wird aus dem Plan auch nicht ganz klar wo z.B. das Grundstück für 27 endet und er dann bauen darf.
Rot sind die Gundstücksgrenzen, blau die Baugrenzen.
Anteil an Privatstraße ist auch so eine Sache die man sich gut überlegen sollte. Man wird dann automatisch zum Teil einer Eigentümergemeinschaft
Eigentümergemeinschaft regeln unter anderem Laternen/Beleuchtung, Sauberkeit, Räumdienst, Bepflanzung, Pflasterung. Wenn A und B sagen, es ist zu dunkel, ist C überstimmt.
Eckgrundstück haben dabei natürlich den kürzeren gezogen: da bist dann Du es, der den Gehstreifen sauber hält.
Dann sagst Du, ich habe doppeltes Stimmrecht, da 2 Seiten und kommst mit dem Argument aber nicht weiter.

Anscheinend ist ja jedes Grundstück am Wald über eine Privatstraße zu erreichen. Mir stellt sich die Frage: wo wird der Müll abgeholt?
Ist es der Wendehammer? Oder sind es die Ecken an der Planstraße A. Das muss man mögen. Ich finde das jetzt nicht das problem, aber es kann 1. nerven und 2. wenn man bedenkt, dass "jeder" seine Tür von Garage zu Haus haben möchte, kann ich mir dann nicht vorstellen, dass man freiwillig seine Mülltonne 200 Meter schieben will.

Mir persönlich sagt Waldlage gar nicht zu, aber es scheinen tatsächlich auch die von der Lage an sich interessantesten zu sein.

Die 17 mit der Ausrichtung finde ich nicht schlecht. Das wäre noch eine Option für Platz 6. Wenn Dir Hammer gefällt, dann schau Dir mal die Grundstücke neben den Bestandshäusern an.
 
WilderSueden

WilderSueden

Rot sind die Gundstücksgrenzen, blau die Baugrenzen.
Und da kommt 26 nicht aufs Grundstück ohne vorne über die 27 oder den Fußweg zu fahren. Deshalb ist mir das ein bisschen schleierhaft. Die blaue Linie würde da ganz gut zu einem Wendehammer am Ende der Privatstraße passen aber das nimmt ja auch etwas vom Grundstück weg
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feedback zu unserer Grundstückswahl erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
2Privatstraße = Bauland? Wer bezahlt welchen Anteil? 21
3Zum erschließen des Grundstückes wird eine Privatstraße gebraucht 16
4Eckgrundstück Vor-/Nachteile - Seite 213
5Hauseingang EckGrundstück?! 32
6Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild - Seite 214
7Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? 67
8Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
9Garage bündig oder versetzt zum Haus stellen? - Seite 423
10Rechte bei einer Privatstraße mit Wendeschleife - Seite 324
11Garage nicht von Hausbaufirma - Optik - Seite 319
12Zukünftige Nachbarhäuser berücksichtigt? 10
13Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
14Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
15Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
162 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
17Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
18Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
19Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
20ETW in 2 Familienhaus ohne Rücklagen und Privatstraße sinnvoll? 14

Oben