Parkett instand setzen: Ist das Holz?

4,50 Stern(e) 4 Votes
P

pagoni2020

Ups.....wegen Deiner Frage zu Schleifen mit Hand oder Maschine:
Du musst ja Nichts vom Holz selbst wegschleifen, sondern nur den bisherigen Lack o.ä. entfernen bzw. anrauhen, damit das neue Material besser anhaftet. Von daher könnte man so einen kleinen Raum auch mit der Hand schleifen und dann eher längs, also der Maserung nach. Natürlich kannst Du aber auch z.B. einen Exzenterschleider o.ä. nehmen und das Papier nicht rauher als 120mm Körnung würde ich sagen, vlt. eher sogar etwas feiner.
Je nachdem welches Zimmer (Kinder, Arbeitszimmer o.ä.) könnte ich mir auch vorstellen, gleich das Dekorwachs deckend zu nehmen, da gibts echt schöne Farben. In Skandinavien hat man das in grau, weiß, hellgrün, kaffee.....wie gesagt, je nach Raum eben.
Inzwischen hat Osmo manche Produkte umbenannt (ältere Produkte gibts online noch), meines hieß damals "Dekowachs deckend", so etwas gibts aber sicher auch von anderen Firmen. Mir gefiel halt, dass ich nicht Schleifen musste und das Ergebnis.
Nochmals aber, das ist meine persönliche Meinung und das, wie ich es machen würde aus meiner eigenen Erfahrung heraus, alle anderen Aussagen hier haben genauso ihre Berechtigung.
 
I

icandoit

Kann mich pagoni2020 nur anschliessen. In Laengsrichtung anschleifen. MMn mit einem Handbandschleifer. mit 120 Koernung beginnen und danach eine Probe mit der Versiegelung machen falls noch Schleifspuren zu sehen sind mit feinerer Koernung (250) nachschleifen.
 
P

pagoni2020

Das mit dem Dekowachs klingt auch interessant. Ich könnte da also z. B. Dekowachs "Eiche" draufpinseln. Dann nach Empfehlung noch eine Schicht Hartwachs-Öl klar. Das würde auch ganz ohne Schleifen gehen? Schäden sind wie gesagt keine größeren zu sehen... aber wenn die Oberfläche vor dem Anstrich uneinheitlich ist (teilweise gräulich, teilweise in Richtung Buche) - kann ich das dann mit dem Dekowachs ausgleichen oder scheinen die Unterschiede dann trotzdem durch?
Der Unterschied besteht in "transparent" und "deckend". Das Transparente ist ähnlich einer Lasur, man sieht also den alten Zustand noch durch und die Maserung, somit auchl vorhandene Graufärbung dann dunkler. Das kann ja schön aussehen, je nach Zustand des Bodens vor oder nach dem Schleifen, falls Du das machst.
Sofern Du Dioch für die Version "deckend" entscheidest kannst Du Dir im Prinzip vlt. sogar das Schleifen sparen, falls der jetzige Boden das aufnimmt (kleiner Test wird Dir es zeigen); ansonsten anschleifen und z.B. mit der Walze auftragen gemäß Beschreibung. Früher gab es bei Osmo weniger aber andere, "deckende" Farben und man kann diese auch mischen, falls ein Ton nicht ganz gefällt. Wie ich aktuell lese gibt es z.B. "kiesel", "seide" oder "schnee" als intensiv-deckend. Online gibts vlt. auch noch andere Bestände, ich hatte mal schlammgrau gemischt mit schoko und das gab dann ne Art Cappuchino.......
Über dieses Dekorwachs habe ich dann Nichts mehr draufgemacht, das war also der Endanstrich und das war im, Wohnraum (Essen/Wohnen) nie ein Problem.
Dein genanntes Dekorwachs-Eiche ist wohl "transparent" also eher eine Art Lasur und wirkt eher wie eine Tönung, man sieht also die Maserung und auch Verfärbungen noch durch, je nach Farbton.
 
R

RAL5018

Kann mich pagoni2020 nur anschliessen. In Laengsrichtung anschleifen. MMn mit einem Handbandschleifer. mit 120 Koernung beginnen und danach eine Probe mit der Versiegelung machen falls noch Schleifspuren zu sehen sind mit feinerer Koernung (250) nachschleifen.
Ok, das klingt machbar. Geht ein Handschleifer mit 180mm Teller auch, oder ist das eher schlecht? So ein Gerät hätte ich nämlich da. Wie ist das mit der Probe?Wird das nicht ungleichmäßig wenn ich zuerst eine Ecke mache? Angenommen es sieht gut aus.. Dann einfach den Rest streichen oder wie vermeide ich einen unschönen Übergang?
 
P

pagoni2020

Du nimmst ja kein Holz weg. Wenn Du dann transparent drüber malen willst sollte halt der Boden farblich relativ gleichmäßig aussehen. Die "Lasur" verändert quasi nur den bestehenden Farbton, bleibt aber weitgehend durchsichtig.
 
P

pagoni2020

Geht ein Handschleifer mit 180mm Teller auch
Am meisten Gefühl hat "Mann" in der Hand aber Du kannst ja vorsichtig vorgehen. Natürlich ist es eher sinnvoll, nicht kreisend zu schleifen o.a. Maßnahmen aber Alles sollte ja auch für Dich machbar sein. Wie gesagt, je nach Raum, würde ich es so probieren und dann wirst sehen. Je nach Raum würde ich eh gleich deckend streichen aber das ist eben Geschmackssache. Wenn Du jetzt Teller mit 180mm da hast dann ist es einen Versuch wert, da der Boden ja eh graue Stellen hat wie Du schreibst. Diese Farbunterschiede sieht man nach Lasur ja eh auch noch aber Holz ist ja nie ganz gleich.
Am Ende ist es No Risk no Fun aber worstcase musst schleifen, was Du ja eh vorhattest. Von dahwer ist ein Versuch ja kein Risiko.
Dann einfach den Rest streichen oder wie vermeide ich einen unschönen Übergang?
Du siehst ja relativ schnell wie es wird und da eine Lasur ja nicht ist wie eine lackierte Fläche und man Maserung/Verfärbung durchsieht sollte es keinen sichtbaren Übergang geben. Probiers doch an einer Stelle, wo Möbel hinkommen o.ä.
Wenns Dir gefällt kannst dann eh noch ein 2. Mal mit der Lasur drübergehen, dann verschwindet sowas wohl, falls entstanden.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 297 Themen mit insgesamt 2907 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett instand setzen: Ist das Holz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
2Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? - Seite 217
3Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen, Erfahrungen - Seite 210
4Flecken auf frisch geöltem Parkett - Seite 315
5Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 86611882
6Holz oder Stein rund um den Pool? 15
7Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
8Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
9Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
10Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
11Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
12Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
13Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
14Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
15Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
16Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
17Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
18Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
19Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
20Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29

Oben