Welche Finanzierungsvariante wählen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
C

Coblenza

Hallo Finanzexperten aus dem Forum

Unerwartet und daher etwas unvorbereitet bietet sich uns die Möglichkeit ein Haus zu erwerben.
Nun waren wir bei verschiedenen Banken vorstellig und haben uns Angebote zur Finanzierung machen lassen.

2 haben sich für uns herauskristallisiert.
Bei diesen tun wir uns nun aber bei der Entscheidung schwer,
gibt es hier Tipps, Programme, Rechenmodelle wie man diese am besten gegenüberstellt?

Wir tendieren zu Variante 2, können es aber nicht wirklich begründen bzw sind uns unsicher ob unsere Berechnungen so stimmen.
Laut diesen kommt uns diese Variante günstiger, sollte der Zinssatz auf über 1,6% steigen, was wir für wahrscheinlicher betrachten,
als ein weiteres sinken des Zinssatzes.

Wir sind dankbar wenn uns jemand weiterhelfen kann.

Variante 1: Darlehensbetrag 365.000 Sollzinssatz p.a. 0,6 % Zinsbindung 10 Jahre Variante 2: KFW Teil Darlehensbetrag 100.000 Sollzinssatz p.a. 0,84 % Zinsbindung 10 Jahre Darlehensbetrag 265.000 Sollzinssatz p.a. 1,02 % Zinsbindung 20 Jahre
 
C

Coblenza

Variante 1: Variante 2:
Darlehensbetrag 365.000 Sollzinssatz p.a. 0,6 % Zinsbindung 10 Jahre KFW Teil Darlehensbetrag 100.000 Sollzinssatz p.a. 0,84 % Zinsbindung 10 Jahre
Bank Teil Darlehensbetrag 265.000 Sollzinssatz p.a. 1,02 % Zinsbindung 20 Jahre
 
N

nordanney

Mit Variante 2 kauft Ihr Euch Sicherheit ein. Finde ich persönlich gut. KfW möglichst hoch tilgen, damit die Restschuld gering ist nach 10 Jahren. Bankdarlehen niedrig tilgen mit Option des Tilgungswechsels nach 10 Jahren oder alternativ Sondertilgungsrechte.
 
C

Coblenza

Mit Variante 2 kauft Ihr Euch Sicherheit ein. Finde ich persönlich gut. KfW möglichst hoch tilgen, damit die Restschuld gering ist nach 10 Jahren. Bankdarlehen niedrig tilgen mit Option des Tilgungswechsels nach 10 Jahren oder alternativ Sondertilgungsrechte.
Vielen Dank für deine Antwort,
die Frage ist wie hoch ist der Preis für diese erkaufte Sicherheit.
KFW ist soweit wir das verstanden haben der Tilgungssatz vorgegeben und eine Sondertilgung nicht möglich.
Du meinst quasi sparen, um dann nach 10 Jahren die Restschuld zu tilgen, um eine geringere Anschlussfinanzierung zu benötigen bzw nicht mehr zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nordanney

KFW ist soweit wir das verstanden haben der Tilgungssatz vorgegeben und eine Sondertilgung nicht möglich.
Jein, die KfW gibt eine Laufzeit vor. Daran orientiert sich dann die Tilgung. Kannst auch z.B. 10 Jahre Laufzeit und 10 Jahre Zinsbindung wählen. Dann ist die Restschuld nach 10 Jahren = 0. Dann die Rate für das länger laufende Darlehen erhöhen.
Das hängt aber alles mit Eurer Bonität/Liquiditätssituation zusammen, was Sinn machen könnte.
Du meinst quasi sparen, um dann nach 10 Jahren die Restschuld zu tilgen, um eine geringere Anschlussfinanzierung zu benötigen bzw nicht mehr zu haben?
Oder so. Nebenbei ansparen, was möglich ist. Dann ist man nicht an feste Tilgungsleistungen in der Finanzierung gebunden. Nicht immer macht man das aber konsequent, da immer irgendwelche Ausgaben wichtiger sind ;-)
 
R

RotorMotor

Ich finde es ein wenig Äpfel mit Birnen verglichen.
Warum bei dem einen die Kombination mit kfw und beim anderen nicht?

Will man die Sicherheit auf 20 Jahre oder nicht?
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70442 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Finanzierungsvariante wählen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
2Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung 52
3Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
4Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? - Seite 212
5Unsicher wegen Finanzierung - Seite 643
6Finanzierung realisierbar? Fertiges Haus für das Geld? - Seite 360
7Wir kommen bei der Finanzierung nicht weiter - Seite 433
8Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
9Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger 14
10Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
11Finanzierung KfW - Ist mal so grob geschätzt folgendes Szenario - Seite 210
12Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
13Finanzierung der Immobilie machbar? - Seite 256
14Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1174
15Fehler in der Finanzierung? 282
16Finanzierung Haus + Renovierung 11
17Finanzierung eines Neubaus realisierbar? - Seite 265
18Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
19Finanzierung für Hausbau realistisch? 15
20Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren? - Seite 257

Oben