Grundriss für 170 qm Einfamilienhaus/Bauhaus auf 520 qm Grundstück in NRW

4,60 Stern(e) 5 Votes
Pinky0301

Pinky0301

In den Raum kochen
Das ist das, was einem durch TV und Prospekte als das Nonplusultra suggeriert wird, aber in der Realität ist das meistens gar nicht so praktisch: bei Induktion steht man kaum am Kochfeld, Kochfeld braucht man nicht für jede Mahlzeit, Fett spritzt in alle Richtungen, Insel erfordert teurere Dunstabzugslösung... Einfach mal überdenken, was denn daran wirklich so toll ist.
 
A

Alessandro

Auch dir vielen Dank. Wir wollen den Hauswirtschaftsraum als "Dreckschleuse" nutzen um den Eingangsbereich bestmöglich sauber zu halten.
Mit der Terrasse hast du Recht. Das ist tatsächlich noch ein Punkt auf unserer "Änderungsliste". Wir sind damit auch noch nicht zufrieden. Hast du eine andere Idee?
Der Gedanke ist löblich. Den hatten wir ursprünglich auch, denn bei uns siehts ähnlich aus.
Fakt ist dass du hinten beim Carport die Mülltonnen stehen haben wirst, der Platz dort zu eng ist wenn du mit 4 Personen aus dem Auto steigst um in den Hauswirtschaftsraum zu gelangen. Mal ganz abgesehen davon dass, wenn du Getränkekisten aus dem Auto ins Haus bringen willst, keinen Bock haben wirst dich zwischen den Autos (und ggf. Mülltonnen) durchzuwursten ;)
Mach lieber einen Windfang als Dreckschleuse im Eingangsbereich.
Meiner Meinung nach müsstest du schon das Carport bis nach Osten verlängern dass der Eingang sinnvoll nutzbar wäre. Das ist aber viel zu teuer.

Bezügl. der Terrasse würde ich mal einen Garten-Landschaftsbauer fragen, der hat gute Ideen.
Ich würde vielleich planunten eine große Hebe-/Schiebetür machen, so dass man auch im Sommer am EZ-Tisch sitzen kann mit dem Gefühl man wäre im Freien! Davor dann die Terrasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Wir wollen den Hauswirtschaftsraum als "Dreckschleuse" nutzen um den Eingangsbereich bestmöglich sauber zu halten.
Deine gewünschte Drecksschleuse hat Dir @Alessandro eingezeichnet. Was Du da in der Zeichnung hast, ist Dreck und gewaschene Weißwäsche in einem.
Es bietet sich wie A. gezeichnet hat, an, zudem habt ihr eh eine zu kleine Garderobe. Das wäre damit kompensiert.

Insgesamt gefällt mir der Grundriss. Ich würde definitiv Die Zugänge der Ankleiden nach planunten (bei der Treppe), also nach vorn verlegen. Dann ergibt sich eine bessere Dusche, allerdings müsste das Bad sicherlich wegen des Wegfalls des Waschtisches neu angeordnet werden. Freie Wanne würde ich mir überlegen. Wer macht denn dahinter sauber? Und wer darf sich von der Straße an welchen Anblick ergötzen?

Kücheneinrichtung gefällt mir nicht, der Zugang ist ein Nadelöhr - jegliche Eleganz ist durch die Halbinsel dahin, die der Allraum ausstrahlen könnte.

Ich würde wohl mal ausprobieren, den Hauseingang um einen Meter nach planoben zu verschieben und dann planunten der Tür Einbauschränke. Dann ist die Eingangstür auch nicht in der totalen Flucht der durchgehenden Achse bis hin zum Sessel. Denn der wird wohl so jetzt nicht gerade der gemütlichste Platz werden.
 
11ant

11ant

Das wird nicht schön "offen", das wird eine Halle. Wozu eine Klöntür an einer Stelle, wohin sich niemand zum Klönen verirren wird ?
Was aus Laiensicht leicht "klar strukturiert" wirken mag, ist eher eine Fehlplanung. Allein der in Relation überdimensionierte Hauswirtschaftsraum genügt, um jegliches "Architektur Feeling" in diesem Haus zu vernichten. Das sieht mir sehr nach "wir wissen genau was wir wollen (haben aber leider null Fotografenblick für Räume und wenig Gefühl für Dimensionen)" aus. Arbeitet mal mit der Hypothese, sämtliche "Glaubenssätze" zu bezweifeln - bevorzugt "die sicherst gewähnten zuerst".
 
Y

Ysop***

Hallo :) Der Grundriss gefällt mir insgesamt gut. Ich würde aber auch die Küche anders planen. Den Hinweis mit dem kochfeld finde ich sehr wertvoll. Am ehesten Arbeit macht beim Kochen die Vorbereitung, nicht das rühren in den Töpfen.

Zudem würde ich bei eurem Budget Puffer einplanen. Sind bei eurem Limit auch die baunebenkosten dabei und die Außenanlagen? möbel und Küche? Dann stelle ich mir das Budget etwas zu eng vor.
 
Y

ypg

Oder... was bestimmt richtig gut kommen würde:
Treppe um einen Meter nach planunten, ggü der Tür. Frei schwebend. Dann bleibt an der Hauswirtschaftsraum-Wand noch genug Möglichkeit für einen Garderobenwandschrank, in die Küche geht man am Treppenansatz vorbei, die Treppe selbst gibt genug Luftigkeit im Raum.
Oben kommt es auch hin, wenn man die Treppe verschiebt.

Grundsätzlich die Länge/Steigung der Treppe überdenken, im Zug dazu die Raumhöhe.

Was ich aber eigentlich sagen wollte: die Therme/Heizung/Speicher wird bestimmt an der Außenwand montiert. Anders kenne ich es nicht: kurze Wege! :)
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86514 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss für 170 qm Einfamilienhaus/Bauhaus auf 520 qm Grundstück in NRW
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 429
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 489
4Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
5Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
6Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot - Seite 322
7Grundriss Einfamilienhaus. Bitte um Feedback bzw Ideen :-) - Seite 325
8Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus erwünscht 18
9Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
10Grundriss/Grundrissideen Einfamilienhaus 180m², 3 Kinderzimmer - Seite 446
11Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 155m2 14
12Grundriss-Optimierung 155 qm Einfamilienhaus - Seite 544
13Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge? 28
14Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 440
15Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
16Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen - Seite 212
17Meinungen zum Grundriss EG 10
18Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1273
19Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
20Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12

Oben