Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?

4,90 Stern(e) 34 Votes
H

hampshire

Ich bin nur sicher, dass solche Stellen bei zB Feuchtigkeit immer empfänglicher werden, dass es z.B. aufquillt.
Da braucht man keine Sorgen haben. Ein Holzboden bekommt hin und wieder eine Pflege, da quillt nichts auf. Nicht einmal im Küchenbereich. Die Wahl für Vinyl verstehe ich in Zusammenhang mit der Sorge und dem Laufgefühl.

Diskussionen bzgl. der angeblich schädlichen Eigenschaften etc. kann ich nicht verstehen.
In jedem Laden, der diese Böden verkauft stinkt es gleich. Dieses subjektive Erleben reicht mir schon für eine Entscheidung dagegen. Mit Messwerten brauche ich mich dann auch nicht mehr beschäftigen. Andere wollen kein Holz, weil sie diesem Werkstoff nicht trauen (Aufquellen beispielsweise). Beides finde ich sehr verständlich. Wir sind Menschen und machen uns gerne vor rational zu handeln.
 
Schimi1791

Schimi1791

...
In jedem Laden, der diese Böden verkauft stinkt es gleich.
...
An der Käsetheke stinkt es auch ... :D

Meine Frau ist wirklich sehr (!) empfindlich, was Gerüche angeht. Einen unangenehmen Geruch bei unserem Vinylboden in den Schlafräumen hat sie aber nicht festgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

pagoni2020

Da braucht man keine Sorgen haben. Ein Holzboden bekommt hin und wieder eine Pflege, da quillt nichts auf. Nicht einmal im Küchenbereich. Die Wahl für Vinyl verstehe ich in Zusammenhang mit der Sorge und dem Laufgefühl.
Holzboden ist genauso im Bad möglich. Man übertreibt wohl in Gedanken oftmals, wenn man sich überschwemmte Bäder vorstellt, ständig nasse Böden, ebenfalls in der Küche. Wir hatten 30 Jahre lang einen Massivholzboden und ich wüsste nicht, was da jemals gewesen sein sollte. Nach 30 Jahren habe ich andere Böden gesehen, immer optisch völlig aus der Mode und dazu noch wenig ansehlich; meistens wurden die Böden bereits eh schon 2 Mal ausgetauscht.
Holz ist ein reiner Naturbaustoff, Kratzer oder Macken im Holz sind völlig problemlos, wenn man den Baustoff als solche wahrnimmt, was es ist, nämlich Natur. Ich persönlich entscheide mich für Natur und lebe damit bzw. freue mich an den jew. Eigentschaften oder ich mag an gewissen Stellen nicht, dann lasse ich komplett die Finger weg von einem Naturbaustoff und kaufe Nichts, was ein bisschen aussieht wie Natur.
Aussehen wie Natur aber deren Eigenschaften ablehnen wäre für mich ein fauler Kompromiss. In der heutigen Fertigung sieht man immer mehr Oberflächen-"Veredelungen", mit denen man z.B. Holz z.B. ganz bewusst alt oder stark gebraucht wirken lässt, man nennt es dann Vintage oder sonstwie zu einem deswegen oftnmals hohen Preis. Es soll also unbedingt alt oder gebraucht aussehen, darf es aber nicht sein.....hm..... Vlt. kann ich deswegen mit Begriffen wie Vintage etc. weniger anfangen.
 
T

tumaa

EG: Fliesen
OG: Parkett
DG: 3 Zimmer ( Bad , Abstellraum, Flur und Schlafzimmer) , Bad + Abstellraum= Fliesen , Schlafzimmer und Flur = Parkett

Was Wärme angeht , nichts kommt an Echtholz ran .....
 
B

Bertram100

Ich habe ausser im Eingangsbereich überall Parkett liegen, auch in der Küche und im Bad. Geht echt super und fühlt sich gut an an den Füssen. Da es ein Lagenparkett ist, ist es auch für Fußbodenheizung geeignet. Ich würde, wenn es finanziell geht, nichts anderes legen.
Und es altert mit einem selber mit. Ein Holzboden wird mit den Jahren schöner.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
2Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
3Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
4Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 221
5Parkett und Fliesen in einem Raum - Seite 326
6Übergang Fliesen Holzoptik - Holzboden 22
7Welchen Bodenbelag habt/plant ihr? - Seite 1061
8Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
9Fliesen vs Laminat/Parkett 17
10Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
11Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? 36
12Parkett von Flur in Zimmer durchlegen - Seite 217
13Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
14Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? - Seite 226
15Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag? - Seite 950
16Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
17Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
18Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 336
19Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
20Parkett oder Fliesen im Keller - Seite 211

Oben