Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

Pinkiponk

Aufstellort und Lautstärke der Wärmepumpe sind ein großes Thema für uns, das uns etwas Sorgen macht.
Das war für uns der Grund, uns gegen eine Wärmepumpe zu entscheiden ... und die, zumindest in unserem Bekanntenkreis, horrenden Stromkosten. Aber sicherlich gibt es hier im Forum Fachleute, die beides widerlegen können. Ich frage mich manchmal, weshalb es bei diesem, ausschließlich technischen Thema, so viele Wahrheiten gibt. Als Nicht-Fachmann ist es wirklich schwer, die richtige Entscheidung zu treffen, weswegen wir uns für das bewährte entschieden haben.
 
J

Joedreck

Zum Thema Wärmepumpe ist alles gesagt. Heizlastberechnung und einlesen sind wichtige Bestandteile um eine Wärmepumpe effizient zu betreiben. Gas ist da etwas unempfindlicher.
Gasanschluss, zusätzliche Grundgebühr und Wartungskosten sollten auf jeden Fall mit eingerechnet werden.
 
Y

Ybias78

Das war für uns der Grund, uns gegen eine Wärmepumpe zu entscheiden ... und die, zumindest in unserem Bekanntenkreis, horrenden Stromkosten. Aber sicherlich gibt es hier im Forum Fachleute, die beides widerlegen können. Ich frage mich manchmal, weshalb es bei diesem, ausschließlich technischen Thema, so viele Wahrheiten gibt. Als Nicht-Fachmann ist es wirklich schwer, die richtige Entscheidung zu treffen, weswegen wir uns für das bewährte entschieden haben.
Deswegen bin ich der Meinung wenn Wärmepumpe, dann ausreichend grosse Photovoltaik-Anlage dazu.
 
E

exto1791

Deswegen bin ich der Meinung wenn Wärmepumpe, dann ausreichend grosse Photovoltaik-Anlage dazu.
Ist die Wärmepumpe wirklich so stromintensiv, dass sich eine Photovoltaik sehr schnell amortisiert? Gibt es hier auch Statistiken bzw. Zahlen für Einfamilienhaus aus euren Erfahrungswerten?
 
S

Scout

Ist die Wärmepumpe wirklich so stromintensiv, dass sich eine Photovoltaik sehr schnell amortisiert? Gibt es hier auch Statistiken bzw. Zahlen für Einfamilienhaus aus euren Erfahrungswerten?
Die Wärmepumpe benötigt vor allem dann Strom (Winterhalbjahr) wenn deine Photovoltaik eh kaum Strom liefert (das macht die vor allem von April bis September). Also verabschiede dich von dieser Idee. Eine Photovoltaik liefert in erster Linie Geld (von den nicht-Photovoltaik-Eigentümern aus in deine Tasche), nicht aber Autarkie.

Natürlich kannst du deine Photovoltaik auch krass überdimensionieren und einen großen Pufferspeicher im Keller aufstellen, dann verschenkst du aber einen Teil des Stromes da ein Mindestmaß an Eigenbedarf genutzt werden muss und nicht vergütet wird. Wirtschaftlich ist das eher nicht.

Wenn echte Autarkie dann holst du dir einen Holzscheit- oder Pelletofen. Oder falls du einen Mastbetrieb neben deinem Einfamilienhaus haben solltest auch gerne eine Biogasanlage
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
4Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
5Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
6Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
7Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 14169
8Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
9Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
10Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
12Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
13Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
14HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 986
15Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
16KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
17Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
18Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
19Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
20Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247

Oben