Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

MayrCh

erspart Kellerwanddurchbruch
Einen Wanddurchbruch brauchst du immer, auch im DG. Warum 2 Kernlochbohrungen bzw. das vergießen von 2 KG- Rohren im Keller hinsichtlich Mehraufwand gegenüber einer gedämmten Trockenbaukammer + gedämmter Leitungsführung im DG nachteilig sein soll, erschließt sich mir nicht.

und die "Türmchen" im Garten
Den Grund würd ich natürlich eingehen lassen. Aber auch die Türmchen Haber Vorteile. Verlegt ihr die Zuluft lang und tief genug im Erdreich (frostfrei), wird im "Winter" die Zuluft bereits vor dem Wärmetauscher vorgewärmt, im Sommer kommt nicht all zu viel Hitze beim Wärmetauscher an. Dann braucht Ihr halt Gefälle+Kondensatablass, aber machbar.
 
opalau

opalau

Wir haben mitten im Bau entschieden den Spitzboden doch mitzudämmen und einige Zeit später dann, die Kontrollierte-Wohnraumlüftung dort hoch zu stellen. Das war eine im Nachhinein betrachtet sehr gute Idee, weil es unseren HAR platzmäßig sehr entlastet hat und wir indirekt beheizte Abstellfläche èn Masse dazu gewonnen haben. Wäre das nicht für euch eine Option, die am Ende gar nicht wirklich teurer ist als eine gedämmte Kammer?
isoliertes-trockenbau-kaemmerchen-fuer-kwl-auf-dachboden-392840-1.jpeg

isoliertes-trockenbau-kaemmerchen-fuer-kwl-auf-dachboden-392840-2.jpeg
 
A

annab377

Die laufenden Kosten sind aber bei einem komplett gedämmten Dachboden im Vergleich zum gedämmten Kämmerchen oder gleich die Kontrollierte-Wohnraumlüftung in den mit "warmen" Keller definitiv günstiger. Weil so musste halt neben Keller auch noch den Dachboden Mitheizen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? - Seite 215
2Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
3Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 385
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
6Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? 10
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? 43
8Lüftungsrohre der Kontrollierte-Wohnraumlüftung durch Dachschräge legen 12
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? - Seite 647
10Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
11Lüften im gedämmten Dachboden - Seite 323
12Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
13Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
14Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 577
15ungedämmter Keller = nasser Keller? - Seite 320
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? 63
17Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
18Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1278
19Interessantes Haus mit einem Mangel im Keller 10
20Erfahrungswerte Lautstärke in dB_A einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung 14

Oben