Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen

4,90 Stern(e) 12 Votes
Golfi90

Golfi90

Laut unserem GU ist so bereits alles korrekt abgedichtet und vom TÜV abgenommen.
Die zusätzliche Abdichtung außen möchte ich selber nur für mein Gewissen haben.
 
T

Tx-25

@tumaa @Golfi90 (natürlich auch alle anderen)
Was ist bei euch nun aus den Vorgängen geworden?
Ich habe genau das gleiche Problem.

Unser befreundeter Dachdecker hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass unsere Türen nicht abgedichtet sind hinter dem Klinker.
Nach Rücksprache mit unseren GU und dem Fensterbauer haben wir ca. 4 cm von den unten 3 Klinkersteinen rechts und links weggeschnitten. Wir liegen dort nun hinter der Leiste für die Jalousie. Dann sollte der Sockel abgeklebt werden, inkl. umlaufend vor den Stirnseiten der abgeschnittenen Klinkersteine. An die Abklebung erfolgt dann ein Dickanstrich mit Bitummaße umlaufend ums Haus.
Ohne es besser zu wissen (dachte Problem gelöst) habe ich unseren Dachdecker um die Abklebung gebeten. Der erzählt mir darauf, dass mein GU und der FB wohl Lack gesoffen haben und das auch nichts bringt. Es MUSS eine Abdichtung hinter den Kliner, lt. seiner Aussage. Er fasst dementsprechend nichts an. GU und FB zucken mit den Achseln.
Es ist Schlagregenseite, ohne Überdachung mit Terrasse davor.

Ich verstehe noch nicht ganz, wo das Wasser eindringen kann, wenn ich den Sockel abklebe, die Bahn umlaufend vor den Klinker lege und dann mit Bitumen weiter führe?
Die PDF "der vergessene Anschluss" habe ich gelesen und weiß nun auch was das Problem ist und wo ein Loch entsteht.
Bei mir ist bei Schlagregen auch schon Wasser eingedrungen (noch ist ja nichts an Abdichtung vorhanden).
Was ich nicht verstehe ist, wo Wasser herkommen soll, wenn wir es wie oben beschrieben komplett umlaufend vor dem Klinker abdichten.
 
T

tumaa

Einige Dachdecker meinten auch zu mir, dass paar Klinker entfernt werden müssen, ist aber für mich erst mal keine Option.

Alternativ: lediglich kann man den Styropor etwas rausschneiden, da Flüssigkunststoff nicht wirklich am Styropor haftet, anschließend soll mein Klinker im Sockelbereich verfugt werden und dann soll der Bereich von außen komplett ums Haus abgedichtet werden, glaube mit einer Noppenbahn oder einer sogenannten "Reaktivierung".


Mir wurde gesagt, dass das alles erst mal so bleiben kann, solange das so frei bleibt.......will Geld sparen und es am Ende machen
 
T

Tx-25

Hier noch ein paar Bilder:
Vorher:
bodentiefe-fenster-abdichtung-nach-aussen-379183-1.jpg


Nachher:
Der GU/Maurer hat die Seiten und den Bereich vorm Sockel bereits glatt gezogen. Das ist auf den Bildern noch nicht zu sehen.

bodentiefe-fenster-abdichtung-nach-aussen-379183-3.jpg

bodentiefe-fenster-abdichtung-nach-aussen-379183-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung meiner Klinkerfassade 16
2Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? - Seite 315
3Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation - Seite 219
4Sockel von Garage zieht Wasser - Mangel? 28
5Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen? 12
6Sockel Außenfassade Abdichten bei bodentiefen Fenstern 11
7Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19
8Klinker oder Riemchen !!! 28
9Klinker direkt an Ytong? 19
10Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
11Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein 21
12Klinker für Bungalow 13
13Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
14Welcher Anbieter für Klinker bietet Weißgraue Steine an? - Seite 213
15Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? 14
16Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
17Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt? 17
18Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker 90
19Welcher Verblender / Klinker ist das? Wer kennt sich damit aus? - Seite 335
20Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? 27

Oben