Kelleranbau über das Baufenster hinaus

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

markusmaybaum

Ich plane, mein Haus um eine Sutterainwohnung zu erweitern - also Wohnkeller anzubauen - unterhalb Terrasse bzw in den Garten hinein (also Garten unterkellert) - muss für Keller ebenfalls das Baufenster eingehalten werden?
 
M

markusmaybaum

kurze knackige Antwort - gibts dazu vielleicht auch irgend eine Begründung? - Denn - also auch bei (aus Meier Position natürlich schwierigen) objektiven Betrachtungsversuchen - wem - ausser mir - entsteht dadurch denn ein Schaden? Die Terrasse ist eh da, ob nun ein Keller drunter ist, oder nicht - dito der Garten ...
 
E

Escroda

kurze knackige Antwort
War ja auch eine kurze Frage mit wenigen Informationen.
gibts dazu vielleicht auch irgend eine Begründung?
In Deutschland wird die Bodennutzung durch das Planungsrecht geregelt, welches im wesentlichen im Baugesetzbuch (Baugesetzbuch) und der Baunutzungsverordnung (Baunutzungsverordnung) beschrieben ist. Und hierin wird bezüglich der überbaubaren Fläche (§23 Baunutzungsverordnung) kein Unterschied zwischen ober- und unterirdisch gemacht.
wem - ausser mir - entsteht dadurch denn ein Schaden?
Dem Boden, denn er kann seine natürliche Funktion nicht mehr ausüben.
Die Terrasse ist eh da
Da Du dem Forum den Bebauungsplan bisher vorenthalten hast, müsste man ein paar "Wenn...dann" Verschachtelungen ausführen, was ich uns jetzt aber erspare und die Zulässigkeit der Terrasse einfach mal in Frage stelle, sofern sie sich außerhalb des Baufensters befindet. Hab' mich dazu früher mal hier ausgelassen:
Terrassen sind ein umstrittenes Thema
Doch selbst wenn sie dort zulässig wäre, ist es ein großer Unterschied, ob sich darunter Erdreich oder ein Wohnraum befindet - Stichworte: Beleuchtung, Belüftung, Rettungsweg, Stellplatz, Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl

Anmerkung: Bezüglich meines Eigenzitats möchte ich auf die mir lange unbekannte Funktion aufmerksam machen, dass das kleine weiße Dreieck zum kompletten Beitrag verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nordlys

Nordlys

Im Zuge der Ökologisierungbunseres Alltagsdenkens kenn ich in meiner näheren Umgebung keinen B Plan mehr, der Terrassen ausserhalb des Baufensters gestattet, schon gar nicht Souterrainwohnungen. Der Sinn von Baufenstern ist ja auch, den Abstand zu wahren zum Nachbargrundstück, dem dort weder Sonne zu rauben noch auf den Geist zu gehen, das begrenzt eben Terrassen und Souterrainwohnungen auch. Bei Hanglagen begrenzen strikte Baufenster auch implizit allzu heftige Abgrabungen oder Aufschüttungen. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kelleranbau über das Baufenster hinaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
2Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume 80
3Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
4Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? - Seite 326
5Garten an Hanglage sinnvoll gestalten - Seite 657
6Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
7Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 847
8Haus mit oder ohne Keller 35
9Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
10Sparen durch Auskragung EG über Keller? - Seite 214
11Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 377
12Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
13Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
14Haus mit Keller oder ohne? - Seite 249
15Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
16Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? - Seite 531
17Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
18Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
19Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
20Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 4131

Oben