2xWP und 3xLüftung im DH mit Einliegerwohnung notwendig

4,70 Stern(e) 6 Votes
L

LudwigMuc

Hallo liebe Community,

ich habe schon so viele Infos aus dem Forum gezogen und darum erst Mal vielen Dank für die vielen interessanten und lehrreichen Beiträge. Da ich über die Suche nicht fündig geworden bin, versuche ich es mal über einen Beitrag hier. Unsere Hausplanung ist voll im Gange und zurzeit beschäftige ich mich mit dem ersten Angebot eines GU.

Meine Kinder bauen in München auf einem vorhandenen Grundstück ein Doppelhaus je 130qm und eine Einliegerwohnung mit 45qm voll unterkellert. Jetzt habe ich das erste Angebot eines GU erhalten und habe dazu folgende Fragen:
  • sind bei KFW 55 und einer gesamten Wohnfläche von ca. 300qm immer 2 Luft-Wasser-Wärmepumpe zwingend notwendig? In der Baubeschreibung stehen Wärmepumpe von Viessmann, Vaillant oder Daikin(Rotex) zur Auswahl. Es liegt noch keine Wärmebedarfsrechnung vor.
  • Die zentrale Lüftungsanlage muss die in dreifacher Ausführung verbaut werden. Die Argumente des GU sind die Größe der gesamten Wohnfläche, die drei Wohneinheiten, der hoher Preis und der geforderte Brandschutz. Es wurde nicht angeboten. Auf Nachfrage wurde ein ein Preis von ca. 30.000€ genannt.
Ich dachte immer, dass, bei einem Mehrparteienhaus/DH durch die gemeinsame Nutzung der Wärmepumpe und Lüftung ein Potential für Einsparungen liegt.

Viele Grüße
Ludwig
 
N

nordanney

sind bei Kfw 55 und einer gesamten Wohnfläche von ca. 300qm immer 2 Luft-Wasser-Wärmepumpe zwingend notwendig?
Nein.
Die zentrale Lüftungsanlage muss die in dreifacher Ausführung verbaut werden.
Muss? Nein.

Da es sich aber um zwei Häuser und eine Wohnung handelt, würde ich für jedes Haus eigene Technik verbauen. Die Wohnung läuft dann in einem Haus mit. Dort dezentrale Lüftung.
Beispiele warum ich das machen würde: Haus 1 hat Party mit Raclette und viel gegrilltem Fisch. Möchte die Lüftungsanlage daher volle Pulle laufen haben. Haus 2 ist krank und von Luftzug genervt. Möchte gerne die Lüftungsanlage ganz runtergedreht haben.
Haus 2 soll verkauft werden, hat aber keine eigene Heizung. Was das wohl mit dem Kaufpreis macht.
Da gibt es noch viel mehr Gründe.

P.S. Großes Einsparpotenzial bietet sich wahrscheinlich auch nicht, da die Technik aufwändiger wird. Normalerweise sind z.B. die beiden Doppelhaushälfte komplett voneinander getrennt und entkoppelt. Du verbindest sie wieder mit einer Lüftungsanlage. Vielleicht hört dann Haus 1 im Kinderzimmer durch die Lüftungsleitung, was in Haus 2 gerade im Schlafzimmer abgeht...
 
L

LudwigMuc

@nordanney
Danke für die schnelle Antwort. Wie verhält es sich mit dem Lärmpegel. Bedeuten 2 Wärmepumpe Außengerate auch eine Verdoppelung der Lautstärke oder erhöht sich der Lärmpegel nicht.
 
N

nordanney

Wie verhält es sich mit dem Lärmpegel. Bedeuten 2 Wärmepumpe Außengerate auch eine Verdoppelung der Lautstärke oder erhöht sich der Lärmpegel nicht.
Das ist a) subjetiv, b) von der Aufstellung abhängig und c) vom Gerät abhängig.
Zwei Außengeräte, die jeweils korrekt zur Heizlast ausgewählt nicht immer am Anschlag arbeiten, sind bestimmt leiser, als ein großer Brummer, der ordentlich zu tun hat.
Die zwei kleinen VW Golfs sind leiser als der GTI, der ordentlich röhrt - sinnbildlich.
 
rick2018

rick2018

Es gibt auch große und leise Geräte.
Aber eine Trennung der Technik ist (wie von @nordanney beischrieben sinnvoll).
3 Kontrollierte-Wohnraumlüftungen ist sicher nicht zielführend. 2 reichen locker aus.
Vermute der GU baut normalerweise „Standard“ und poliert das ganze jetzt auf 300m3 hoch...
Wir haben mehr Wohnfläche, eine (teilweise) 10-fach über der Norm gerechnete Lüftung und kommen auch mit einem Gerät aus.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2xWP und 3xLüftung im DH mit Einliegerwohnung notwendig
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
2Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
3Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
4Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten? 11
5Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch 25
6Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
8KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 5222
9Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? - Seite 339
10Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel? - Seite 335
11Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage? - Seite 430
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
13KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
14Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? 21
15Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
16Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau - Seite 245
17Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
18Luft-Wasser-Wärmepumpe Neubau - Einfamilienhaus mit Keller - Modell? 16
19Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? - Seite 325
20Kaufpreisberechnung Bewertung - Zentrale Lüftungsanlage Kosten zu hoch? 12

Oben