Hilfe bei Grundrissplanung für Einfamilienhaus

4,30 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Was meint ihr, sieht so ein Haus, sagen wir 12,5m * 8,8m noch gut aus und ist funktional, oder wird das komisch? Dabei sehe ich es selbst von der Seite ja fast nie...
Wenn der Architekt so etwas vorschlägt, dann ist das schon die halbe Miete :)
Lasst Euch auf diese Idee ein, ,eine Meinung.
Ich bin gespannt auf seinen Entwurf!
 
11ant

11ant

In dem Absatz allein sagst Du 3x, dass keine Erker nötig sind.
Na, wer hat denn da getrunken, wenn Du das schon droppelt liest ?

Da steht, daß die Erker ohne Balkone drauf zu machen günstiger würden (ich würde ja eher sagen, unteurer), und daß sie zweifelhaft nötig wären.

Ich gehe ja sogar noch weiter und behauptete bereits: a) sie würden nicht wirklich so viel "Mehrhöhe" ermöglichen und b) schon gar nicht, soweit sie ja in Richtung Nullsummenspiel gingen, wenn man sie als Balkone nutzt = wieder weitere DG-Quadratmeter damit erzeugt.

Weg damit wegen teuer und ineffizient und nur für "die Zigarette danach" Luxus pur.
 
Y

ypg

2) Wir brauchen aufgrund unserer Familiensituation im EG ein großzügiges Zimmer (ich nenne es Gast) mitsamt einem volltauglichen Bad, barrierearm.
Ich nehm mal an, dass ein Kund behindert ist?
Ich würde mir mal Gedanken um diese Zimmerpisition machen. Zum einen ist sie ziemlich weit weg vom Wohnraum, was natürlich vorteilhaft wegen Geräusche sein kann, aber hat den Nachteil, dass der Bewohner sich etwas ausgeschlossen fühlen kann. Wir wissen ja nicht um den Grad der Behinderung, aber für Euch mal als Gedankenaufgabe. Auch die Südlage mag bei Bettlägerigkeit nicht unbedingt vorteilhaft sein, weil sich das Zimmer zu doll aufheizt.
Eventuell ist eine Lage neben dem WZ sinnvoll?
Außerdem, @kaho674 s Beitrag zum barrierefreien Bauen brachte mich auf den Gedanken, dass hier zudem noch zwei Türen (Treppe) das Zimmer zum Rest der Familie abschotten.
Würd ich alles frei und offen halten.
Garage würde ich weiter vorschieben und den Hauswirtschaftsraum-Durchgang streichen.

Ich würde wohl auf die schlanke Version auf ganzer Westseite WZ, Ess (ggü der Treppe) und Küche (NW) aufreihen und ein Zimmer im NO mit Terrassentür im West barrierearm gestalten.
Dusch-WC dann unterhalb der Treppe.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86559 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hilfe bei Grundrissplanung für Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich in 4 Zimmer 1,5-2cm zu hoch. 13
2Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer - Seite 19150
3OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig? 10
4Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
5Zimmer riecht nach Marihuana oder Haschisch - Seite 10121
6Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
7Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
8Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
9Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
10Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
11 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
12Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
13"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
14Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
15Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
16Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
17Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
18Welche Treppe habt ihr genommen 77
19Gerade Treppe - warum? 14
20Abschluss Treppe - Parkett 28

Oben