Hilfe bei Grundrissplanung für Einfamilienhaus

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Hilfe bei Grundrissplanung für Einfamilienhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Wie sähe es aus ohne die Erker wie 11ant meint. Sie kosten doch ganz schön.

Terrasse weiß ich nicht ob die gepflastert dort gebaut werden darf. Würde trotzdem in der Küche eine Türe vorsehen. Stühle gehen auch auf Gras.
Würde das Haus nicht nach hinten schieben. Wird nur die Auffahrt größer
Wann sucht man den wirklich die Südsonne? In der Übergangszeit wenn die Kinder draußen spielen und die 1. Sonnenstrahlen zum Kaffee nach draußen locken. Im Sommer, wenn er denn heiß wird, sucht man den Schatten.
Wenn möglich Terrasse bei der Küche oder zumindest Türe vorsehen
 
Y

Yosan

Bzgl Südgarten:
Ich bin in einem Reihenmittelhaus mit Wohn-Esszimmer und Garten grob nach Norden aufgewachsen. Im hinteren Teil des Gartens gabs Sonne und am Haus Schatten, was im Sommer sehr angenehm ist...sonst würde man sich doch eh einen Sonnenschirm aufstellen o.ä.
Ich würde das Haus also nicht nach oben setzen
 
Y

ypg

Ich würde das Haus etwas nach oben setzen und den Eingang seitlich machen, dazu die Garage auch etwas nach Norden schieben.
Ich würde definitiv die Wohnräume mehr Fenster Richtung Westen geben, sehe eher den Gast im Norden.
Ich hatte ein ERH ohne Süden, das war für mich auch ein Punkt, doch noch zu bauen. Nicht wegen der Terrasse bzw Garten, sondern weil in die Wohnräume erst ab 14 Uhr etwas Sonne reinkam. Im Winter nur mal für ne Stunde.
 
kaho674

kaho674

Das Ding ist nicht unknifflig, finde ich. Ich sehe eher etwas in dieser Richtung (Treppe kein Podest - Programmfehler):

grundrissplanung-fuer-efh-planung-vollgeschoss-301894-1.jpg
grundrissplanung-fuer-efh-planung-vollgeschoss-301894-2.jpg
grundrissplanung-fuer-efh-planung-vollgeschoss-301894-3.jpg


Mein Programm kann leider nicht alles darstellen. Der Küchenerker soll maximale Fensterflächen über Eck besitzen.
Terrasse sehe ich trotzdem nur im Norden. Am Zaun zum Nachbarn gequetscht will doch keiner sitzen.

Ich bin nicht ganz sicher, aber m.E. braucht es für die 1,50m Kniestock keine zusätzlichen Flachdacherker im EG oder dergleichen. Ich habe sogar noch den Kapitänsgiebel gerade noch bei 75% drin. Allerdings muss das ein Profi ausrechnen.

Da der große Spielflur gewünscht und auch schön ist, habe ich Probleme, die Waschmaschine noch irgendwo unter zu bekommen. Sie steht bei mir im großen Bad, was natürlich eine Kröte wäre.

Insgesamt finde ich Wünsche und Grundstück nicht ganz einfach und würde mir hier vermutlich einen Architekten leisten, der etwas mehr auf der Kante hat, als nur einen Bauzeichner eines GU. Natürlich immer unter der Prämisse, das es auch bezahlbar bleibt und ästhetisch nicht völlig gaga wird.

Ob man auf den ganze Terz verzichtet und lieber eine lange Einfahrt macht und das Haus nach hinten setzt, hinge bei mir vor allem von der Straße ab. Ich bin eher nicht der Typ, der ständig die Autos vorbei ziehen sehen möchte. andererseits ist Sonne im WZ schon auch wichtig. Keine leichte Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Climbee

Climbee

Also zumindest den Erker im WZ würde ich streichen: im WZ bringt er nicht wirklichen Mehrwert und den Balkon im Schlafzimmer werdet ihr nie nutzen - also Geld für nix rausgeschmissen.

Kahos Grundruß ist eine gute Alternative!
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hilfe bei Grundrissplanung für Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
2Esstisch in einer kleinen Küche 49
3Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 228
4Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 478
5Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213
6Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
7Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmern - Seite 268
8Katzensicherer Garten - Seite 216
9Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
10Grundriss Satteldach, Plan für den Erker 13
11Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle - Seite 212
12Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
13Terrasse und Auffahrt 55
14Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 457
15Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
16Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
17Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
18Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
19Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
20Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun - Seite 1098

Oben