Abluftsysteme für Herd nach "unten" gut?

4,80 Stern(e) 4 Votes
lastdrop

lastdrop

Ein Abzug nach unten kann nie so gut sein (alle Aspekte berücksichtigt, auch Lautstärke etc.) wie eine Haube. Physik kann man eben nicht überlisten ...
 
S

Steffen80

Physik hin oder her. Unsere funktioniert perfekt. Sicher wäre eine Haube noch besser und auch da kann der Motor raus ans Haus..ABER die Optik ist eben sehr bescheiden über einer Kochinsel.
 
rick2018

rick2018

Alternativ wäre noch eine ausfahrbare Tischlüftung wie z.B. von Gaggenau. Sowohl als Abluft oder Umluft möglich.
 
C

cybergnom

Ein Abzug nach unten kann nie so gut sein (alle Aspekte berücksichtigt, auch Lautstärke etc.) wie eine Haube. Physik kann man eben nicht überlisten ...
Vorausgesetzt die Haube hängt tief genug. Sobald die Haube ein wenig höher montiert wird schaut das schon wieder ganz anders aus...
 
M

Mottenhausen

Ein Abzug nach unten kann nie so gut sein (alle Aspekte berücksichtigt, auch Lautstärke etc.) wie eine Haube. Physik kann man eben nicht überlisten ...
Denke bei der "Physik" bitte nicht nur an die Thermik der warmen Abluft nach oben. Es geht auch um die Partikel (also Wassertropfen, Fetttröpfchen usw.) die von Natur aus schwerer als Luft sind. Die Erde möchte die Partikel sowieso lieber nach unten ziehen. Behindert man durch den Muldenlüfter die aufsteigende Luftsäule etwas, überlistet man dadurch nicht die Physik, nein man erleichtert der Erdanziehung nur ihre Arbeit... alles nach unten zu ziehen. Deshalb funktionieren die Dinger auch so gut.
 
K

Kekse

Unabhängig von der Abzugsleistung kosten diese Systeme erheblich Platz im Unterschrank. Gibt eure Küche das her? Bei Umluft wäre mir zudem die Kombination aus abgesaugter, feucht-warm-restfettiger Luft und Unterschrank ungeheuer.
Uuuund: ich hab mal auf sowas gekocht und das musste man beim Würzen abschalten, weil es sonst die Gewürze weggesaugt hat. Daran gewöhnt man aber wohl auf Dauer. Mich würde zudem der Abzug in der Mitte stören, weil er eben das Kochfeld unterbricht (und ich nicht sicher bin, ob wirklich alle Töpfe und Bräter, die ich benutze, noch draufpassen. Und ich das Kochfeld öfter mal als Backblech-Abstellfläche benutze, was dann zumindest nicht mehr gut geht)
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abluftsysteme für Herd nach "unten" gut?
Nr.ErgebnisBeiträge
1offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
2Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
3Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? - Seite 327
4Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 - Seite 227
5Induktionsfeld mit Dunstabzug, ungeführte Umluft, Erfahrungen? - Seite 319
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft - Seite 210
7Umluft Dunstabzug Neubau KFW40 Erfahrungen? 21
8Küchenberatung Granit Platte und Siemens Geräte? - Seite 878
9Abluft und Zuluft übereinander? 22
10Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft 11
11Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
12Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 456
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
16Badlüfter, reine Abluft mit Feuchtigkeitssensor gesucht 11
17Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller? 18
18Richtige Waschbeckenwahl für Unterschrank (160 cm) 36
19Flexibles Kochfeld / FlexIndusktion / Teppanyaki 16
20Höhe Kochfeld/Ofen + Länge Arbeitsplatten 16

Oben