Einschätzung der Gesamtkosten realistisch?

4,10 Stern(e) 11 Votes
S

SenorRaul7

Die Kosten kann ich nicht einschätzen.
Bei uns kostet der Kubik 5 Euro + Transport
bei anderen ein Vielfaches.
Transportkosten sind abhängig wie weit es bis zur Deponie ist.
Das mußt du wirklich direkt anfragen.
Okay, steht jetzt auch auf meiner langen Liste mit Fragen, die ich dem Bauunternehmer noch mal stellen werde. Auf jeden Fall schon mal gut zu wissen, dass die 80m³ nicht reichen werden. Genau dafür habe ich den Thread aufgemacht Mehrere Einschätzungen = hoffentlich weniger böse Überraschungen bei der Finanzierung

Also wir hatten bei 160 Kubikmeter etwa 8500 Euro. Bedenke auch dass nicht nur Material raus und abtransportiert werden muss ,sondern auch wieder Frostschutz oder ähnliches rein muss.
Frostschutz? Wir werden im Frühjahr anfangen und haben eine garantierte Bauzeit von 6 Monaten. Ich hoffe da wirds kein Frostproblem geben, aber man weiß ja nie....
Da bei uns 80m³ inklusive sind, rechne ich jetzt einfach mal für Erdarbeiten 5.000 EUR extra rein. Vielleicht wird der Wert noch genauer wenn wir noch mal mit der Firma gesprochen haben.
 
H

haydee

Frostschutz? Wir werden im Frühjahr anfangen und haben eine garantierte Bauzeit von 6 Monaten. Ich hoffe da wirds kein Frostproblem geben, aber man weiß ja nie....
Da bei uns 80m³ inklusive sind, rechne ich jetzt einfach mal für Erdarbeiten 5.000 EUR extra rein. Vielleicht wird der Wert noch genauer wenn wir noch mal mit der Firma gesprochen haben.
Hat nichts mit den Außentemperaturen beim Bau zu tun.
Du nimmst 50 bis 80 cm ab. Deine Bodenplatte ist 20 cm dick und der Rest muß aufgefüllt und verdichtet werden.
 
H

haydee

Schau dir unbedingt die beiden angepinnten Threads an. Hätte ich mir die genauer angeschaut, wäre die ein oder andere unliebsame Überraschung ausgeblieben.

Und nutze mal die Suchfunktion. Hier hat mal jemand nachgefragt was der Auslöser für eine Nachfinanzierung war.

Dann hast du die Erfahrung und die Fehler der Nutzer hier.
 
S

SenorRaul7

Nach weiteren vielen Gesprächen habe ich meine Tabelle noch mal überarbeitet und bin jetzt langsam hoffentlich bei einem realistischen Ergebnis (siehe Bild, ich hoffe es ist nicht zu klein).

Gesamtkosten jetzt bei ca. 400.000 EUR.
30.000 EUR Eigenkapital.
Dinge wie Küche, Boden/Wände, neue Einrichtung werden vollständig durch Unterstützung der Eltern finanziert.
Ich komme also auf einen Finanzierungsbedarf von ~350.000 EUR.

Gemeinsames Netto 4.600,- EUR
aktuelle Warmmiete: 600 EUR
Was wir im Moment jeden Monat übrig haben: ~ 1.500 EUR

Wir haben für diesen Finanzierungsbedarf jetzt zwei Angebote von zwei Banken.

1) Zins 1,88 % für 15 Jahre gebunden, Tilgungssatz 2 %, macht Monatsrate ca. 1.120 EUR. Restschuld nach Zinsbindung: 228.000 EUR, Sondertilgung einmal jährlich i.H.v. 5% möglich.

2) Zins 2,34 % für 20 Jahre gebunden, Tilgungssatz 2 %, macht Monatsrate ca. 1.250 EUR. Restschuld nach Zinsbindung: 171.000 EUR, Sondertilgung einmal jährlich i.H.v. 5% möglich.

Ideen, Anregungen? Welches Angebot würde euch mehr zusagen?
einschaetzung-der-gesamtkosten-realistisch-293384-1.jpg
 
Y

ypg

Auch hier wie im Parallelthread: Bodenbeläge mit Verschnitt rechnen. Großer Posten sind Leisten.

Bodenabfuhr und Entsorgung ist teurer.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung der Gesamtkosten realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feedback Dr. Klein Finanzierung - Kreditinstitute Fallstricke 33
2Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? - Seite 212
3Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren? - Seite 257
4Finanzierung auf 10 Jahre mit 5% Sondertilgung - Seite 360
510 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
6Ende der Zinsbindung 2027 - Tilgung aufstocken oder andere Optionen? 33
7Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
8Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
9Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
10Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
11Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung 52
12Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
13Zinsbindung über volle Laufzeit oder nur 10 Jahre - Seite 352
14Sondertilgung, sparen oder Konsum? - Seite 17369
15Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung 92
16Hauskauf - Ist die Zinsbindung realistisch eingeschätzt? 11
17Zinsbindung 10 vs. 15/20 Jahre 14
18Sondertilgung oder KfW ablösen? 25
19Tilgungssatz ändern - Bank verlangt nun neue Unterlagen 66
20Sondertilgung nutzen oder sparen um kleinen Kredit ablösen? 14

Oben