Erwerb eines leerstehenden Bauernhofes im Außenbereich

4,20 Stern(e) 13 Votes
I

Ilef123

Es stehen von beiden ehemaligen Wohnhäusern noch alte (dreifach gemauerte) Ziegelsteinwände. Die Wände, die wir erneuern mussten, mussten genauso dick sein, weshalb unser Energieberater uns gleichermaßen dicke Kalksandstein-Steine vorschrieb, wie vorher da waren. Die Wände wurden somit an gleicher Stelle rekonstruiert, wo sie vorher auch standen (Regeln im Außenbereich). Am Ende wird man vom alten Mauerwerk nur noch in der Garage (Sichtmauerwerk) etwas sehen.
 
ateliersiegel

ateliersiegel

ich erinnere mich an einen Radio-Beitrag eines - in meinen Ohren - angenehmen Architekten, der sagte:

Der ganze Isolierungs-Zirkus heutzutage (das war vor mindestens 20 Jahren) sei Quatsch.
Seit tausenden von Jahren seien dicke Mauern das Mittel, ein Haus gut zu klimatisieren ..

Das ist zwar vermutlich nicht durchgängig richtig, aber die Aussage gefällt mir



Deine Erzählungen klingen für mich wie:
Vorhandene Vorgaben wurden gelungen in ein stimmiges Konzept umgesetzt.

Solche Vor-Bedingungen können ja immer auch wie ein Bremsklotz wirken ...
müssen sie aber nicht.
Das ganze Leben ist voll von Vorgaben, die es zu nutzen gilt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ibdk14

Ibdk14

Beeindruckendes Objekt und großen Respekt, was ihr da geleistet habt! Hab mir den ganzen Blog angeschaut und bin total begeistert. Wie viele andere warte ich noch auf die Pläne und natürlich dann irgendwann auf weitere Bilder von innen.
 
I

Ilef123

Unser Grundriss vom Erdgeschoss. Im Dachgeschoss befinden sich im linken Flügel eine kleine Galerie und im rechten ein kleiner Flur mit einer beidseitig offenen Brücke, zwei Kinder- und ein Gästezimmer. Das bekomme ich in 3D aber nur sehr mühsam visualisiert. Der Mitteltrakt ist eingeschossig.
erwerb-eines-leerstehenden-bauernhofes-im-aussenbereich-586566-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erwerb eines leerstehenden Bauernhofes im Außenbereich
Nr.ErgebnisBeiträge
1feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
2Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
3Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
4Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
5Wände vor den Fußböden fliesen? 11
6Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
7Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
8Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
9Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
10Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
11Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
12Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
13Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
14Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
15Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234
16Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
17Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11

Oben