Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen?

5,00 Stern(e) 3 Votes
A

Alex85

Keller aus Beton mit Kerndämmung wär auch denkbar.

Ich würde aber einfach die „WDVS = böse“ Stories mal vergessen und den pragmatischen Weg des Architekten gehen. Gegen Grün kann man was tun, wenn es überhaupt passiert, und es ist letztlich nur ein optisches Problem. Es hat keinen Sinn sich zu verrenken (Innendämmung im Neubau, hör auf!) weil nach 10 Jahren mal gestrichen werden müsste. Wir reden ja nicht von zwei Etagen sondern einem kleinen Teil einer Etage, der dazu sehr leicht zugänglich ist.

Dogmen weg, sinnvolle Lösungen nach vorn!
 
N

notard

Im schlimmsten Fall von Mangel an Vorstellungsvermögen soll selber aufmalen helfen: das Auflager mußte als Treppe gebaut und befestigt werden.
Mir mangelt es nicht an Vorstellungsvermögen, eher an Verständnis was genau daran so kompliziert sein soll. Gehen Sie doch ruhig mal ins Detail. Muss denn das Mauerwerk sein Auflager exakt an der Geländeoberkante haben? Das Gelände steigt ca. 2.5m auf 10m - könnte man dann nicht jeden Meter 0.25m mehr dickeres Mauerwerk "drunterschieben"?
 
N

notard

Ich würde aber einfach die „WDVS = böse“ Stories mal vergessen und den pragmatischen Weg des Architekten gehen. [...]
Dogmen weg, sinnvolle Lösungen nach vorn!
Ja, ich denke darauf wird es auch hinauslaufen. Einfach schon mangels sinnvoller Alternativen. Dennoch, danke für die Bestärkung!
 
11ant

11ant

Muss denn das Mauerwerk sein Auflager exakt an der Geländeoberkante haben?
Nein, das muß es nicht.

Das Gelände steigt ca. 2.5m auf 10m - könnte man dann nicht jeden Meter 0.25m mehr dickeres Mauerwerk "drunterschieben"?
Das würde einen gemauerten Keller voraussetzen, oder daß man das entsprechend in Beton so anlegt.

Die Zweischaligkeit begänne dann allerdings ebenso getreppt - und wie soll unterhalb dieser "Linie" gedämmt werden ?

Ich halte den Vorschlag des Architekten, einen sauberen Schnitt auf der Höhe zwischen KG und EG zu machen, für sachgerecht. Der Maler findet bestimmt den passenden Farbton zum Klinker für diese Putzfläche.
 
N

notard

Das würde einen gemauerten Keller voraussetzen, oder daß man das entsprechend in Beton so anlegt.
Wäre ein gemauerter Keller für ein Haus mit halb-freiliegendem Wohnkeller denn sehr ungewöhnlich? Ich dachte bisher das wäre in dem Spezialfall die gängigste Variante. Oder wie wird das in solchen Fällen normalerweise ausgeführt?

Die Zweischaligkeit begänne dann allerdings ebenso getreppt - und wie soll unterhalb dieser "Linie" gedämmt werden ?
Mit Perimeterdämmung. Ich hatte etwas im Internet gefunden (siehe Anhang) - ohne zu wissen, ob man das auch bei einer Abtreppung anwenden kann.
zweischaliges-mauerwerk-fuer-wohnkeller-an-hanglage-erfahrungen-259848-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1478 Themen mit insgesamt 13054 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
2Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
3Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
4Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
5Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
6Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
7Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
8Architekten finden - aber wie? - Seite 326
9Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
10Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
11Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
12Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
13Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
14Außenwandsanierung Keller 14
15Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 530
16Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen - Seite 327
17WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
18Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
19Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie" - Seite 231
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212

Oben