EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)

4,10 Stern(e) 8 Votes
Nordlys

Nordlys

Das mit dem Hintereingang versteht eh hier niemand ausser die, die ländlich SH gross geworden sind. Selbst Yvonne nicht, die ist ja schon so ne Art Hamburgerin und somit raus. Unsere Frontdoor ist auch fast immer zugeschlossen, die Backdoor immer auf. Alle, alle, alle, und oft kommen welche, nehmen Hintertür.
Zur Küche: Wenn man da vorrangig drin futtert, dann ist der Abstand zum WZ eh Latte, weil man ja nur ganz selten was ins WZ schleppt. Wenn euch das so gefällt, lasst es doch. Die Schüssel mit Rotkohl, der gemischte Braten links rechts, Sosse und Linda Kartoffeln, das kriegt man, wenn es mal dran ist die paar Meter schon gemeinsam geschleppt.
Dass der "gute" Tisch eben als Tisch dient für Anderes als futter vergisst mancher schnell. Meine Frau baut sich da die Nähmaschine auf. die enkelin sitzt da und pusselt, zu Weihnachten hab ich da zur Freude der Kinder etwas von der Eisenbahn darauf aufgebaut, somit fällt dann natürlich das essen aus, das musste die Tochter rausrücken. Also, son Tisch in der Stube ist schon gut.

Das mit Flur und gerade Treppe und raubt Platz stimmt. Wenn Du ganz neu denken magst, probier mal so. Kannst ja einen Raum weglassen und dafür anderes größer machen. Karsten
 

Anhänge

C

Curly

also dieser Grundriss ist wirklich selten schlecht. Ein riesiger Flur um "um die Ecke" in der äußersten Ecke des Hauses ins Wohnzimmer zu gelangen. Vom Sofa zum Küchenkühlschrank dann eine kleine Wanderung. Die Wände Schlafzimmer und Wohnzimmer sehen nicht parallel aus. In der Küche ein 1m breites Fenster nach Norden, da braucht man auch tagsüber eine Lampe um das Essen zu sehen. Das Schlafzimmer bleibt auch dunkel. Für mich eher ein Grundriss wie vor 100 Jahren, ich würde auch an den Wiederverkaufswert denken.

LG
Sabine
 
E

Evolith

Das mit dem Hintereingang versteht eh hier niemand ausser die, die ländlich SH gross geworden sind. Selbst Yvonne nicht, die ist ja schon so ne Art Hamburgerin und somit raus. Unsere Frontdoor ist auch fast immer zugeschlossen, die Backdoor immer auf. Alle, alle, alle, und oft kommen welche, nehmen Hintertür.
Zur Küche: Wenn man da vorrangig drin futtert, dann ist der Abstand zum WZ eh Latte, weil man ja nur ganz selten was ins WZ schleppt. Wenn euch das so gefällt, lasst es doch. Die Schüssel mit Rotkohl, der gemischte Braten links rechts, Sosse und Linda Kartoffeln, das kriegt man, wenn es mal dran ist die paar Meter schon gemeinsam geschleppt.
Dass der "gute" Tisch eben als Tisch dient für Anderes als futter vergisst mancher schnell. Meine Frau baut sich da die Nähmaschine auf. die enkelin sitzt da und pusselt, zu Weihnachten hab ich da zur Freude der Kinder etwas von der Eisenbahn darauf aufgebaut, somit fällt dann natürlich das essen aus, das musste die Tochter rausrücken. Also, son Tisch in der Stube ist schon gut.

Das mit Flur und gerade Treppe und raubt Platz stimmt. Wenn Du ganz neu denken magst, probier mal so. Kannst ja einen Raum weglassen und dafür anderes größer machen. Karsten
Das mag ja sein, dass es regional gewisse Gepflogenheiten gibt. Bei meinen Großeltern ist auch keiner über die Haupttür gegangen, sondern jeder sofort in den Garten über die Terrassentür rein.
Aber so etwas muss man sich leisten können. Und dieser Grundriss kann es sich meiner Meinung nach nicht leisten, dort kostbaren Platz mit einer Tür zu verschwenden, die eigentlich nicht nötig ist.
Das Gleiche gilt für den Esstisch. Klar macht der Sinn. Aber man muss sich den Platz leisten können.
Also entweder wird an dem Grundriss noch mal kräftig geschraubt, oder an einigen Ecken reduziert.
 
M

Maria16

Es kam ja schon der Hinweis, dass man mal schauen muss, ob das Budget dann noch für einen Ausbau reicht. Ich sehe da ehrlich gesagt schwarz- wenn dann mal ein Kind da ist, wird das Geld weniger und die allgemeinen Lebenshaltungskosten eher teurer. Dass dann irgendwann das Geld für einen DG-Ausbau übrig bleibt, kann ich mir eher schwer vorstellen. Dazu kommt, dass vermutlich der Garten noch gar nicht finanziell eingeplant ist. Der will dann - gerade mit Kind- ja auch irgendwann fertig werden.

Warum genau soll es denn so viel Grundfläche sein? Wäre es keine Option, wesentlich kleiner zu bauen und dafür das DG gleich entsprechend mitzuplanen?
 
Nordlys

Nordlys

Maria, Land ist hier billig.
Curly, der Grundriss ist nicht grottenschlecht, sondern du findest ihn grottenschlecht. Während andere, ich z.B., ihn sehr gut findet.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86361 Beiträgen


Ähnliche Themen zu EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
2Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten 31
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Grundriss unseres Bungalows - Seite 582
5Meinungen zum Haus-Grundriss erwünscht - Seite 471
6Einfamilienhaus Neubau 160qm Grundriss - Bitte um Feedback 22
7Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 42348
8Bungalow Grundriss 3 Personen, 130qm, bitte Meinungen… - Seite 2167
9Wohnbereich Grundriss einplanen - Seite 462
10Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss 10
11Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? 27
12Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
13Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
14Bitte um ehrliche Meinung zu unserem Grundriss!! 29
15Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses - Seite 323
16Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
17Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
18Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
19Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus erwünscht 18
20Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm 29

Oben