Welche Vermessungskosten für das Grundstück fallen an?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

body123

Wir bauen zum ersten Mal, ich bin etwas verwirrt, bzgl. der Vermessung..bzw. der Kosten.
Das Angebot wurde durch unser Bauunternehmen von einem öffentlich bestellten Vermesser reingeholt... der Eine sagt das ist günstig, der Andere sagt ist viel zu teuer ....
Was wird denn nun wirklich benötigt in NRW?

Das Grundstück liegt im erschlossenen Neubaugebiet, die Grenzen und Längen und Höhen wurden ja bereits festgelegt, es gibt eine Adresse und es gibt auch Pläne mit Massangaben vom Grundstück und vom gesamten Baugebiet, im Prinzip ist alles da...
Das Grundstück ist gekauft, wir warten auf den Eigentümer Eintrag im Grundbuch...
 
E

Escroda

Wir haben vor 5 Jahren 195€ netto bezahlt (Lageplan)
Wir sollten keine Äpfel mit Birnen (oder hier eher Dörrobst) vergleichen. Ich glaube nicht, dass dein Lageplan den Anforderungen der BauPrüfVO in NRW genügen würde.
Was wird denn nun wirklich benötigt in NRW?
Ein Lageplan nach §3 BauPrüfVO. Wenn keine Bedingung nach §3 (3) erfüllt ist, könnte auch der Entwurfsverfasser den Lageplan erstellen. Ob das günstiger ist, weiß ich nicht. Ich habe jedenfalls schon sehr viele Lagepläne von Architekten gesehen, die nur zu Ablage P taugten und das genehmigungsverfahren in die Länge zogen.
 
B

body123

Also ein „nicht amtlicher“ Lageplan ist dennoch ein qualifizierter Lageplan, wenn er vom öffentlich bestellten Vermesser erstellt wird?

Kostet ein „amtlicher„ Lageplan dann noch mehr?

Mit dem „einfachen“ Lageplan ist dem zufolge nicht der „nicht amtliche“ Lageplan gemeint?
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Vermessungskosten für das Grundstück fallen an?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? - Seite 210
2Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück 10
3Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 530
4Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
5Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter - Seite 212
6Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 248
7Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 14108
8Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? 53
9Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
10Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 424
11Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
12Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück - Seite 26179
13Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück - Seite 270
14Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 644
15Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 652
16Rodung und Herrichtung von Grundstück - Seite 212
17Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? 87
18Grundstück wegen Erbfall teilen, vermessen , Grundbuch und bebauen. 11
19Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt? - Seite 240
20Architekt beauftragt Vermesser ohne Zustimmung der Hausherrin. - Seite 545

Oben