Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen

4,80 Stern(e) 5 Votes
C

chbest

Sodele, wir haben noch einen Grundriss gefunden, der uns sehr gut gefällt. Wir haben kleinere Änderungen vorgenommen, damit er mehr unseren Vorstellungen entspricht.

Spezielle Hausentwürfe
Entwurf Nummer 4 - Point 114.2
passende-grundrisse-zu-all-unseren-anforderungen-234520-1.png

Was gefällt besonders? Warum?
Zentraler Wohnraum, weil sich dort das Leben in der Familie abspielt. Küche, Esszimmer und Wohnzimmer sind mit dem L optimal zu einander angeordnet.
Die Treppe hat man gut im Blick.
Fenster in jedem Raum, um gut lüften zu können und Tageslicht zu haben.
Fünf gleichgroße Räume, die flexibel genutzt werden können.

Was gefällt nicht? Warum?



Preisschätzung lt Architekt/Planer
134.500 €

auf welche Details/Ausbauten könnt Ihr verzichten


auf welche Details/Ausbauten könnt Ihr nicht verzichten:

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Standardentwurf vom Planer

Was haltet ihr von dem Entwurf? Denkt ihr, dass damit das Preislimit von 280.000 € gehalten werden kann? Welche Schwächen seht ihr im Plan? Ich selbst hätte lieber statt einer zweiten Dusche unten mehr Stauraum, aber es ist ja noch viel Zeit darüber nachzudenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
kbt09

kbt09

Dachschräge soll da auch noch kommen? Welche denn? Wie hoch ist der Kniestock?

Wenn ich mir den Erstentwurf "Allraum" ansehe und dann die jetzige Variante, dann sehe ich eher "Platzverschwendung" im Allraum, dafür fehlt Kinder/-Sonst-Zimmer Nr. 4.

Bad im OG nenne ich eher Mini, vor allem die Dusche.

Hauswirtschaftsraum im EG wird eher ein reiner Technikraum, für viel mehr sehe ich da keinen Platz.

Generell ist das ja jetzt auch eine andere Hausform als die erste Variante. Sinnvoll wäre es immer, Grundrisse zu Norden, idealerweise sie zeichnerisch in das Grundstück zu setzen, damit man die Verhältnisse besser beurteilen kann.
 
11ant

11ant

Dachschräge soll da auch noch kommen? Welche denn? Wie hoch ist der Kniestock?
Ich schätze 40-45° und etwa brüstungshoher Kniestock, also 1m (es ist ein Danwood).

Generell ist das ja jetzt auch eine andere Hausform als die erste Variante.
Ja, es ist irgendwie nicht so recht eine klare Linie erkennbar.

Größe des Grundstücks
Vermutlich 300 m²
... klingt auch nach "es ist noch kein konkretes da".
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2484 Themen mit insgesamt 86411 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
2Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 321
3Entwurf des Planers für unser Einfamilienhaus 48
4Bauen mit GU - Angebot vom GU inkl. Entwurf - Seite 322
5Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22
61. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
7Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback 46
8Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage - Seite 787
9Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 10420
10Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? - Seite 317
11150qm Stadtvilla erster Entwurf - Anregungen - Seite 323
12Einfamilienhaus Entwurf mit Satteldach am Rand vom Baugebiet - Seite 540
13Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 259
14Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
15Grundriss Einfamilienhaus 110m² - EG + OG - erster Entwurf Einteilung Räume - Seite 16153
16Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe - Seite 320
17Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
19Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 474
20Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 331

Oben