Feuchtigkeit in Souterrainwohnung

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

chand1986

Ich hab auch so "Experten" im Bekanntenkreis die immer meinen "Warum kaufst nicht Wohnungen zum Vermieten..?" blablabla...ich lehne mich zurück, lass die dumm quatschen und freue mich über mein dickes plus im AktienDepot. Wenn ich Bock hab, verkaufe ich morgen alles auf Knopfdruck...
Nuja.

Wenn du ein gutes Depot hast, machst du langfristig wie viel Eigenkapitalrendite? Ansehnlich, aber...

Als es mal günstig gute Immobilien gab ( ein paar Jährchen her ), konnte man mit mit sehr wenig Eigenkapital, also großem Hebel, Wohnungen kaufen mit Kapitalrenditen von 4%+x. Eigenkapitalrenditen nach Abzahlen des Kredits durch die Mieter(!) sagenhaft. Renovierungskosten bringen satte Steuerersparnisse, wenn gut getimet.

Aber ja, die Verpflichtung sich zu kümmern ist eine ganz andere, größere, und unmittelbarere als bei Aktien. Wer behauptet, es wäre ganz leicht, ist blöd. Wer behauptet, es bringe nichts oder weniger als Aktien, aber auch :p .

Machen was man kann und nicht, was andere erzählen.

Wer sich die Arbeit machen will und sich die entsprechende Bildung draufschafft(!), kann mit Immobilien natürlich größer skalieren als mit Aktien.

Bei einer einzelnen Wohnung hat man natürlich das Klumpenrisiko. Kann gut gehen, muss aber nicht - sehen wir ja hier.

Dennoch würde ich, je nach Rendite gegen zu erzielendem Verkaufspreis abwägen, ob Schaden beheben und weiter vermieten oder doch verkaufen.
 
tomtom79

tomtom79

Habt ihr schon mal von Mietpool Verwaltungen gehört?

Kein direkter Stress mit Mieter ,keine Ausfälle bei Leerstand usw.

Erfahrungen leider nur von hören Nachteil gibt's bestimmt.
 
S

Steffen80

Nuja.

Wenn du ein gutes Depot hast, machst du langfristig wie viel Eigenkapitalrendite? Ansehnlich, aber...

Als es mal günstig gute Immobilien gab ( ein paar Jährchen her ), konnte man mit mit sehr wenig Eigenkapital, also großem Hebel, Wohnungen kaufen mit Kapitalrenditen von 4%+x. Eigenkapitalrenditen nach Abzahlen des Kredits durch die Mieter(!) sagenhaft. Renovierungskosten bringen satte Steuerersparnisse, wenn gut getimet.

Aber ja, die Verpflichtung sich zu kümmern ist eine ganz andere, größere, und unmittelbarere als bei Aktien. Wer behauptet, es wäre ganz leicht, ist blöd. Wer behauptet, es bringe nichts oder weniger als Aktien, aber auch :p .

Machen was man kann und nicht, was andere erzählen.

Wer sich die Arbeit machen will und sich die entsprechende Bildung draufschafft(!), kann mit Immobilien natürlich größer skalieren als mit Aktien.

Bei einer einzelnen Wohnung hat man natürlich das Klumpenrisiko. Kann gut gehen, muss aber nicht - sehen wir ja hier.

Dennoch würde ich, je nach Rendite gegen zu erzielendem Verkaufspreis abwägen, ob Schaden beheben und weiter vermieten oder doch verkaufen.
Meine Aussage bezieht sich auf das aktuelle Marktumfeld und das der letzten Jahre. Vor 10 oder mehr Jahren sah das natürlich anders aus Keine Frage..
 
R

R.Hotzenplotz

Der Mieter muss aus der Wohnung raus, damit die Sanierung durchgeführt werden kann.

Die Wohnung hat er schon leer gemacht.

Er hat jetzt mit dem Mieterschutzbund gesprochen und will ein eigenes Gutachten beauftragen, welches erst in drei Wochen gemacht werden soll. So lange sollen wir nicht Sanieren obwohl Gefahr im Verzug besteht.

Muss man sowas hinnehmen? Der Maler sagt, der Schimmel wuchert so heftig, dass er bis dahin nicht mehr nur auf der Tapete ist sondern in die Wand einzieht oder in den Laminatboden.
 
A

aero2016

Was will der Mieter denn mit dem Gutachten bezwecken?

Sollen ihm Kosten auferlegt werden, gegen die er sich wehren will? Oder möchte er von Dir finanzielle Entschädigung für den Aufwand, den er nun hat oder so?
 
R

R.Hotzenplotz

Das verstehe ich auch nicht, was er bezwecken will. Ich habe ihm sogar schriftlich bestätigt, dass ihm keine Kosten für die Sanierung berechnet werden.

Es kann ihm nur um die Mietzahlung bis zum Vertragsende gehen. Wenn er jetzt kündigt, müsste er noch bis Ende Januar Miete zahlen. Obwohl er nicht mehr einziehen wird. Ich vermute, das will er klären.

Er argumentiert, zum Einzug sei ein kleiner dunkler Fleck zu sehen gewesen, der in seinen Augen mutmaßlich zu der Katastrophe geführt hat. Nachdem jetzt nach dem Möbel ausräumen so ein Fleck (Schimmelsporen halt) auch im Schlafzimmer gefunden wurde, meinte er, dass sei ein Beweis, dass der Schimmel schon vor Einzug da gewesen sei.

Dem ist auch seine Couch hinten weg geschimmelt. Vielleicht will er die auch ersetzt haben. Keine Ahnung.

Vermutlich wird es aber darum gehen, da die Wohnung jetzt für die Sanierung geräumt werden musste, dass er das als Anlass nehmen will, ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 484 Themen mit insgesamt 4494 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit in Souterrainwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie vorgehen, wenn der Mieter einfach nicht mehr bezahlt? - Seite 429
2Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter - Seite 433
3Ist eine Immobilienvermietung lukrativ? - Seite 424
4Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
5Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz - Seite 211
6Wohnung geerbt, wann verkaufen? - Seite 435
7Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt - Seite 237
8Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
9Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 542
10Schimmel - Minderwert der Miete? 11
11Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
12Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
13Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
14Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? - Seite 214
15Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck - Seite 237
16Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 372
17Wohin mit Geld? Langfristige Finanzplanung inklusive Immobilien 62
18Schimmel weil Boden feucht ist?! - Seite 210
19Schimmel an Wand mit Tapete eindämmen (temporär) - Seite 424
20Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen 19

Oben