25 Jahre alten Rohbau kaufen

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

Altai

Ich habe auch einen Rohbau gekauft. Stand etwa vier Jahre, und zwar ohne Fenster (nur Wände und Dach, außen immerhin verputzt).
Bevor der Bau wieder aufgenommen wurde, konnte man im Wohnzimmer Schlittschuh laufen.

Nun sind vier Jahre keine 25, und es war bei mir weder Elektrik noch Heizung drin. Es ist also nicht ganz vergleichbar. Trotzdem hat auch mich der sofortige Ruf nach der Abrissbrine verwundert. Auch ich sehe es nicht so schwarz. Natürlich muss man den Bestand sachverständig prüfen lassen. Aber wenn das Haus dicht war, ist doch viel gewonnen.

Zur Fertigstellung auf eher moderatem Ausstattungsniveau (keine "modernen" Spielereien) habe ich, nebenbei bemerkt, reichlich 1000€/m² aufgewendet.
 
G

Grundaus

da ich in einem 150 Jahre alten Haus wohne, kann ich was dazu sagen. Da schwierigste wird sein Handwerker zu finden die den Bestand weiterführen. Jeder möchte kpl. neu anfangen und seine Lieferanten verwenden. Ich weiß nicht warum man die Elektrik neu machen muss oder die kpl. Heizung, Max ein paar Leitungen ein neuer Brenner. Das teuerste werden wohl die Fenster sein, wenn die nicht mehr den Vorschriften entsprechen.
 
D

David19990

Guten Abend,

Also heute war die Besichtigung. Der Bau sieht noch gut aus meinte der Experte. Hier mal ein paar Bilder.

Unverputzter Rohbau-Raum mit Ziegelwänden, Beton-Decke, Fenster und Rohren am Boden.


Unfertiger Innenraum eines Bauprojekts: Ziegelwände, lose Kabel auf dem Boden, Fenster.


Unfertiges Dachgeschoss mit roten Ziegelwänden, schrägem Dach, Holzlatten und hängenden Kabeln.


Dachgeschoss-Rohbau: rote Ziegelwände, blau-weiße Dämmung, mehrere Fenster und Rohre auf Betonboden.


Unverputztes Bauzimmer mit roten Ziegelwänden, grobem Betonboden, Fenster und Rohren am Boden.
 
J

Joedreck

Auf den Fotos sieht es wirklich gut aus. Oben die Dämmung scheint trocken. Unten noch kein Estrich.
Ist oben schon Estrich drin?
Fenster werden evtl Standard 1.1 sein.
Man kann da sicher ausgleichen mit entsprechender Dämmung. Elektrik erweitern. Geht auch.
Preislich ist natürlich die Frage. Das kann ich nicht beurteilen. Denke aber, wenn man flexibel ist, kann man mit 200.000€ hinkommen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 25 Jahre alten Rohbau kaufen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
4Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 234
5Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 249
6Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
7Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung? - Seite 316
8Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 423
9Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 330
10Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014 35
11Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
12Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1398
13Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
14Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
15Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
16Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
17Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? - Seite 424
18Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14
19Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
20Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14

Oben