Perimeterdämmung vergessen

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

Alex85

Nö du schreibst nicht türkisch. Ist schon verständlich, was du meinst. Ich halte es nur für fahrlässig. Es geht mir nicht um Heizkosten, sondern um die Berechnung für das Gesamtgebäude, die für die Energieeinsparverordnung passen muss. Hier wurde eine gedämmte Bodenplatte geplant und gerechnet. Fällt dies weg, geht die Rechnung nicht mehr auf, der Wärmeschutznachweis stimmt damit nicht mehr. Selbiger muss aber stimmen, damit die Genehmigung gültig ist. Das ist nicht mit ein paar Euro abgeltbar.
Lösungsvorschlag schrieb ich schon oben: Dämmung auf der Bodenplatte verbessern.
 
Nordlys

Nordlys

Rein technisch blase ich ins gleiche Horn. Um ein Haus ohne Keller nicht Fußkalt sein zu lassen geht auch Beton, darauf als Feuchtesperre Bitumenschweissbahn, darauf Dämmmaterial, darauf die Heizungsrohre und dann den Estrich. Geht ebenso. Also noch wäre technisch was zu retten. Ist auch nicht exotisch, sondern 1000 fach so gebaut. Karsten
 
J

Joedreck

Es ist in Bezug auf eventuelle Förderungen tatsächlich nicht völlig unerheblich. Das muss geprüft werden!
Allerdings stimmt das was Karsten geschrieben hat. Sofern keine Betonkernaktivierung eingearbeitet wurde, kann man problemlos auf der Bodenplatte dämmen. Hier entweder dicker, oder mit besserem Material.
 
J

jeti79

Hallo und danke, für Eure Antworten - die stimmen mich zumindest zuversichtlich, dass da noch was möglich ist.
Und ja, wir bauen ohne Keller und es stehen erst die Grundmauern des EG. Verklinkert ist auch schon komplett, der muss aber wieder runter, weil schlampig verarbeitet und teilweise Kältebrücken in den Ein-/Ausgängen erstellt wurden.

All das hat unser "neuer" Bauleiter aufgetan, nachdem dem der erste Bauleiter sich meiner Meinung nach nicht mal ansatzweise ausreichend um unseren Bau gekümmert hat.
 
J

Joedreck

OK da ist der Fachanwalt wohl unumgänglich wenigstens zur Erstberatung. Eine dickere Dämmung unter dem Estrich kann durch eine zusätzliche Steinreihe im EG aufgefangen werden.
Das ändert aber die Gesamthöhe und muss mindestens angezeigt werden!
Weiter reichen meine Kenntnisse im Papierkram allerdings nicht.

Gruß Joe
 
K

Knallkörper

Es wurde verklinkert, bevor die Erdgeschoss-Decke eingebaut wurde?? Das habe ich ja noch nie gehört.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Perimeterdämmung vergessen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
3Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
4Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
5Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 228
6KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
7Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
8Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
9Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 - Seite 420
10Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
11Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
12Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
13Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
14Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
15Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
16Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
17Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
18Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
19Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
20Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12

Oben