Perimeterdämmung vergessen

4,70 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

Die Decke hat "zum Glück" mittlerweile 7 Wochen Verzug - deshalb könnte die Baufirma noch ne Schicht drauflegen.
Das heißt, bis jetzt stehen nur Kellerwände ? - da wäre Abriss ja noch halb so tragisch. Allerdings sehe ich da eher einen Fachanwalt als einen Bausachverständigen einzuschalten, da ich da gleich auch den Bauunternehmer wechseln würde (wer weiß, was der noch alles vergißt).

Die böse Gegenfrage ist, wie viele Instanzen lang Du eine Baustelle finanzieren kannst. Da kann die Dämmplatten über die Bodenplatte zu legen, das kleinere Übel sein (wenn denn wirklich nur Wärmedämmung und nicht auch Feuchtigkeitsisolierung weggelassen wurde). Ein Höhenausgleich ehe die Kellerdecke draufkommt, macht dabei m.E. Sinn. Die Baugenehmigung würde m.E. an die neue Konstruktion angepaßt werden müssen; welche KfW-Konsequenzen das hat, davon habe ich keinerlei Ahnung.

Allerdings kann ich mich auch der Sichtweise
Ganz ehrlich die Dämmung ist nicht notwendig
gut anschließen: Fußkälte ist Mädelskram, und Keller sind für Jungs
 
K

Knallkörper

Wird hier nicht einiges durcheinander gebracht? Wie kann Dämmung auf irgendeiner Decke gegen vergessene Dämmung unter der Bodenplatte helfen? Außerdem hat er keinen Keller.

Wo steht der Bau jetzt? Können die EG Wände noch erhöht werden?
 
A

Alex85

Du kannst die Dämmung "nach unten" auch durch eine Dämmschicht zwischen Platte und Estrich herstellen.

Den Kommentar von Tomtom würde ich allerdings total ausblenden. Der Wärmeschutznachweis ist Bestandteil der Baugenehmigung. Das derart abzutun halte ich für sehr gefährlich.
 
tomtom79

tomtom79

Ach alex85

Was aber nicht bedeutet das es zwingend notwendig ist. Mann muss das ganze halt betrachten und ob es einem das wert ist.

Funktionsmässig musst du bei einem aktuellen Energieeinsparverordnung Haus unter der Bodenplatte nicht dämmen.
Bevor es zu einem Riesen Streit kommt und du der Verlierer bist, nehme das Geld was sie dir anbieten.
 
A

Alex85

Weiterhin: Ausblenden. Da extrem pauschal, das Gesamtkonzept zählt. Wenn die Bodenplatte gedämmt geplant wurde, dann hat das einen Grund. Darauf zu verzichten geht, ja, hat dann aber Maßnahmen an anderer Stelle zur Folge.
 
tomtom79

tomtom79

Schreibe ich türkisch oder was? Was heißt bei dir "das ganze betrachten"?
Bring halt ne Lösung wenn es so viel besser weist aber sag nicht das geht nicht,

Und schönen Abend ich schaue mir lieber nen Film an.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Perimeterdämmung vergessen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
3KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
4Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
5Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
6Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
7Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
8Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
9Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
10Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
11Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
12Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
13Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
14Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
15Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
16Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
17Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12
18Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
19Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
20Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29

Oben