Bungalow möglich bei Gefälle von rund 20%?

4,60 Stern(e) 5 Votes
E

Evolith

Wenn ich ein ausgebautes Kellergeschoss einplane, dann brauche ich auch keinen Bungalow mehr bauen. Der Sinn ist ja gerade, dass man keine bzw. kaum noch Treppen für die Haupträume hat.
Ihr könntet überlegen, das Haus teilweise zu unterkellern und dann wirklich nur als Lagerraum nutzen.
Ich persönlich stehe überhaupt nicht auf diese "rausguckenden" Untergeschosse.

Das Aufschütten muss nicht zwingend komisch aussehen. Je nach Umgebung kann man es schon sehr schick gestalten. Wir werden am Wochenende damit starten, die Böschung mit Pflanzringen zu sichern. Die dann schön bewachsen sieht sicher gut aus.
Wir haben ein 964qm Grundstück im Schnitt um einen Meter aufgeschüttet. Da der Boden bei uns sehr sumpfig war, mussten wir zusätzlich noch unterm Haus einen Meter auskoffern. Wir sind bei 25k gelandet. Bisschen Erde muss noch in den Garten, aber das ist nicht mehr viel. Ein Keller wäre uns mehr als das Doppelte gekommen.
 
montessalet

montessalet

@Evolith: Du umschreibst es treffend: Wir wollen keinen solchen Keller haben. Zudem ist die Ausgangslage rein von der Nutzung eben auch speziell: Wir haben hier (in der Schweiz) ein Haus im Bauhausstil (mit Keller). Das nächste (und wohl letzte) Wohnobjekt soll nun alles "auf einer Ebene" haben. Ich wäre schon lange vor Ort gegangen, wenn ich nicht 5 Stunden hinfahren müsste, um mir ein Bild zu machen. Ich kenne nur googlemaps-Bilder sowie den bebauungsplan (wo auch die Höhenmeter eingetragen sind): Die Grundstücke drum herum sind teilweise schon bebaut - und soweit erkennbar ohne Kellergeschosse. Die Geländeanpassungen kann man auch "von oben" gut erkennen.
Ein wichtiger Punkt scheint mir aber der Wasserabfluss zu sein: Nebst genügender Drainage möchte ich auch diesen Punkt vor Ort anschauen - und auch die Hauslebauer daneben befragen - die haben ja bestimmt schon heftiges Gewitter erlebt.
Eine Herausforderung ist, dass wahrscheinlich eine Stützmauer am unteren Ende (zumindest in einer Höhe von 1-2 Meter) nötig sein wird. Das Grundstück ist genug gross, um diese auch von der Grundstücksgrenze zurückzusetzen (was ja gem. Vorgaben wohl nötig sein wird).
Die Abklärung der Bebaubarkeit mit einem Bungalow nehme ich nur auf mich, weil es schlicht fast kein Grundstück mit >800 m2 (und einem genug grossen Baufenster!) gibt, welche einen Bungalow ermöglichen und in einem Ort mit vorhandener Infrastruktur (Einkauf, Apotheke, Arzt usw.) liegt und dazu noch in einem vernünftigen Preisrahmen liegt (und das alles in RLP). Noch haben wir nicht aufgegeben und suchen nach alternativen Möglichkeiten.
Es reizt mich aber schon, die Herausforderung aufgrund dieses Grundstücks anzunehmen - ich bin mir sicher, dass es durchaus eine Möglichkeit gibt, so etwas zu realisieren.
 
montessalet

montessalet

Ich probiere ein Bild hochzuladen: Norden ist rechts oben, das Gelände neigt sich also gegen Osten. Die gestrichelte Linie sind Höhenlinien (jeweils 5 Meter Höhendifferenz zwischen den Linien).
bungalow-moeglich-bei-gefaelle-von-rund-20-199952-1.PNG
 
H

HERR_bau

Ich würde klar mit Keller bauen, mehr Stauraum braucht man immer. Und in 10-20 Jahren könnte man eine Einliegerwohnung daraus machen...

50% Kosten habt ihr sowieso schon als Mehraufwand für die Aufschüttung... wäre für mich ganz klar... :p
 
E

Evolith

Ich würde es von der Umgebung bzw. den Nachbarn abhängig machen. Wenn die alle deutlich niedriger liegen würden, ist eine Aufschüttung blöd, da ihr dann auf dem Hügel thront. Letztendlich braucht ihr ein Foto. Ohne das könnt ihr das Gefälle schwer abschätzen.
 
Nofret

Nofret

Da bietet sich ein UG mit Einliegerwohnung doch geradezu an! Würde ich auf jeden Fall in Erwägung ziehen. Nach Westen ebenerdigen Garten für euch, unten dann Garten für die EinliegerWH. Wenn die Lage stimmt ist das auch gut zu vermieten.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow möglich bei Gefälle von rund 20%?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
2Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
3Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 865
4Grundrissplanung Bungalow unterkellert mit Einliegerwohnung - Seite 318
5Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175
6Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
7Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 467
8Grundriss Bungalow 5 Zimmer / Garten im Norden? - Seite 533
9Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
10Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 227
11Erster Grundriss L-Form-Haus (190m²) mit Einlieger (80m²), Keller - Seite 215
12Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 15221
13Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
14Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage 26
15200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
16Keller oder Grundstück begradigen? 43
17Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
18Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
19Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
20Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260

Oben