Ist Fliesen auf Gipsputz möglich?

4,40 Stern(e) 5 Votes
W

wernersen3000

Moin Moin!!

Habe ein schlüsselfertiges Haus bauen lassen. Als Putz wurde bei meinem Haus Gipsputz verwendet, der sehr glatt ist. Meine Frage nun wenn ich die Wandfliesen Fliesen möchte, wie behandle ich die Wand vor? Das mit der Grundierung ist klar, aber muss die Wand noch aufgeraut werden oder geht das so auf dem glatten Gipsputz?

Vielen Dank im voraus.
 
A

AallRounder

Hallo, es gibt spezielle Fliesenkleber für Gips-Untergründe,

z.B. von PCI. Lt. Hersteller genügt eine Grundierung, also ohne aufrauen. Entscheidend ist doch, welches Produkt Du auswählst und was der Hersteller bei einem Gipsuntergrund empfiehlt. Vielleicht denkst Du noch über eine geeignete gute Abdichtung zumindest im Spritzwasserbereich nach, da der Gipsputz wohl nicht für dauerhafte Durchfeuchtung ausgelegt sein wird. PCI bietet zahlreiche Systeme für sog. Verbundabdichtungen an.

Gruß
 
H

hausbauer1972

Fliesen auf glattem Gipsputz

Hallo ganz klar wäre es besser gewesen wenn der Stuckateur gewusst hätte an welchen Stellen du Fliesen möchtest dann hätte er dort nur abkratzen können und der Untergrund wäre schön rau. Jetzt ist es glatt und Du musst durch Quarzsandhaltige Grundierungen den Untergrund wieder rau machen..
Aber kein Problem wie gesagt nehme PCI oder gleichwertige Materialien und du bekommst in den Datenblätter Infos.In den Naßbereichen und Ecken solltest Du auch Gewebe einlegen in diesem Bereich Fliesen hat sich sehr viel getan.

Gruß
Hausbauer1972
 
B

BauFlex

Hi,

als erstes trägst Du einen Haft und Tiefengrund auf.
Dieser muß bei den heutigen hochwertigen Markenklebern auch nicht mit Quarzsand versetzt sein.
Wichtig ist eigentlich immer nur, das Du keinen "Billigplunder" verwendest und vom Haftgrund über Abdichtung, Kleber und Fuge bei einem Hersteller bleibst um auf der sicheren Seite zu stehen.
Angesprochenes PCI ist schon einmal eine guter Anfang.
Nach dem Grundieren (PCI Gisogrund) kannst Du die Nassstrecken und den Boden mit Flüssigabdichtung (PCI-Lastogum) und in den Ixeln mit Dichtband (PCI- Pecitape) gegen Wassereindringung sperren.
Kleber (PCI Flexmörtel) darauf und Fliesen rein.....
Verfugst nach 24h mit PCI Aquafug und wenns trocken ist die Anschlussfugen mit PCI Silcofug E versiegeln.
Fertig


Keine Garantie für vergessenes.........

Gruß Dirk
 
A

AallRounder

Was BAUFLEX da schon beschrieben hat

ist die von mir erwähnte "Verbundabdichtung", die ich auf dem m.M. nach kritischen Gipsuntergrund großzügig einbauen würde, um wirklich sicher zu gehen, daß der Putz keinen Schaden nimmt.

Verbundabdichtungen sind m.E. eine fortschrittliche Lösung, weil sie die Abdichtungsschicht möglichst weit nach außen verlegen. Die Abdichtungen nach DIN schwächeln dagegen, weil die Feuchte erst in unteren Schichten geblockt wird ("versottete Estriche / Wände unter Fliesen").

Allerdings sind die Verbundabdichtungen nicht Bestandteil der DIN, aber sie werden trotzdem erfolgreich verwendet. Ein Beispiel dafür, daß auch nicht DIN-gerechte Lösungen gut sein können.

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 337 Themen mit insgesamt 3857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist Fliesen auf Gipsputz möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Fliesen auf Beton entfernen - Seite 216
16Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen 88
17Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? - Seite 328
18Fliesen selber verlegen um 6-8 Tausend Euro einzusparen? - Seite 328
19Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur - Seite 219
20Fliesen für Keller vom Baumarkt - Seite 529

Oben