Grundriss Vorschlag für Architekt, bitte um Kritik

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

Nini09

Hallo Zusammen,
wir haben demnächst unser Gespräch mit dem Architekten, uns wurde geraten nicht mit leeren Händen dort auf zu kreuzen daher haben wir nach unseren Laienhaften Vorstellungen einen Grundriss erstellt.
Wie ist eure Meinung dazu ist das ganze so Praktikabel?
Liebe grüße


Größe des Grundstücks: 760m²
Hang:Nein
Grundflächenzahl 0,4
Anzahl Stellplatz 2
Geschossigkeit 1,5
Dachform: Satteldach
Stilrichtung: Landhaus
Ausrichtung West/Ost
Maximale Höhen/Begrenzungen SH=0.5m FH = 9,5

Über Anregungen bzw. Vorschläge zur Optimierung würde ich mich freuen, um dem Architekten genügend Futter zu liefern damit er es in etwas Baubares umsetzten kann.
grundriss-vorschlag-fuer-architekt-bitte-um-kritik-157055-1.jpeg
 
G

Goldi09111

Mir stellt sich die Frage warum man nicht mit leeren Händen auftauchen soll?

Das ist die Aufgabe eines Architekten aus euren Wünschen einen Grundriss zu basteln der euch zusagt. Natürlich würde ich die Randbedingungen bzw. eure Wünsche so deutlich wie möglich rüber bringen.
 
jaeger

jaeger

Ich denke auch dass ihr die Grundrisserstellung dem Architekten überlassen solltet. Ihr solltet euch eher darüber klar werden, welche Räume, wie groß usw. ihr wollt. Der Architekt wird eure Wünsche dann berücksichtigen und einen ersten Entwurf erstellen.

Hier noch ein paar weitere Anregungen, was ihr bis zum ersten Termin geklärt haben bzw. was ihr mitbringen solltet:
Grundstücksplan, Haustyp, Größe / Wohnfläche, Vorstellungen zum Raumprogramm (Anzahl Räume Größe, modern oder klassisch), mit Keller oder ohne, Geschossanzahl, Dachform, grobes Budget, Wünsche an technische Ausstattung grob umreißen (Passivhaus? KNX? usw.)
 
N

Nini09

Der Gedanke war es anhand unserer zeichnung dem Architekt zu erklären getreu dem Motto ein Bild sagt mehr als tausend Worte das ganze in etwas Baubares umzuwandeln obliegt natürlich dem Architekten.
 
Y

ypg

Der Gedanke war es anhand unserer zeichnung dem Architekt zu erklären getreu dem Motto ein Bild sagt mehr als tausend Worte das ganze in etwas Baubares umzuwandeln obliegt natürlich dem Architekten.
Und Euer Bild aus #1 sagt jetzt mehr als Tausend Worte?
Raumprogramm erstellen und die gesammelten Hochglanzbilder, die man gesammelt oder in der Vergangenheit selbst fotografiert hat. Das reicht. Wenn es dem Architekt nicht reicht, sollte man seinen Beruf in Frage stellen.


Grüsse
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86329 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Vorschlag für Architekt, bitte um Kritik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
2Erfahrungen mit Architekten 15
3Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
4Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
5Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
6Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
7Kostenschätzung des Architekten 15
8Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
9Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
10Architekten finden - aber wie? - Seite 326
11Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
12Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
13Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
14Bauvorhaben mit Architekten 31
15Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
16Bezahlung des Architekten 16
17Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
18Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
19Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
20Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17

Oben