Woran erkennt man guten Statiker?

4,70 Stern(e) 3 Votes
bluminger

bluminger

Hallo.

Wir haben ein laut Architekt nicht gerade günstiges Angebot des von ihm häufig beauftragten Statikers erhalten. Wegen vollen Auftragsbüchern in diesem Gewerbe meint der Architekt auch, würde ich hier im Umkreis vermutlich auch kein wirklich viel besseres Angebot bekommen.
Nun würde ich gerne mir selbst noch ein paar Angebote einholen, muss ja auch nicht unbedingt in nächster Nähe sein.
Frage mich natürlich, woran man erkennen kann, ob es ein guter Statiker ist oder ob er sich wenig Mühe geben wird. Sonst kann ich ja nur nach Preis entscheiden, was nicht immer das letztlich beste sein muss...

Gibt es hierzu Anhaltspunkte?

Danke schon mal.
 
MarcWen

MarcWen

Puh woher weißt du denn, dass das Angebot nicht günstig bzw. den Vorgaben entspricht?
Wir haben hier auch auf das Team Architekt / Statiker / (Prüfstatiker) / KfW Sachverständiger gesetzt.
Da gibt es so viel zu regeln, klären, auf dem kurzen Dienstweg. Stelle mir das schwierig vor, wenn man da wen fremdes ins Boot holt. Klar geht auch, aber erst mal finden, Zeit haben.
 
andimann

andimann

Moin,
mal ganz blöd gefragt: Was kostet so ein Statiker? Ich würde nun irgendwas im Bereich von 1-2 % der Bausumme erwarten, passt das so?

Zur Frage: ist wohl wirklich schwierig, da nun einen anderen Statiker reinzunehmen. Wenn der schon einige Male mit deinem Architekt zusammen gearbeitet hat, sind da viele Fragen schon geklärt und er verzichtet ggf. auf den einen oder anderen Angstzuschlag bei den Decken- oder Wanddicken, weil er Dinge einfach genauer abklären kann.
Es bringt dir ja nichts beim Statiker 1000 € zu sparen aber dafür für eine dickere Decke 2000 € mehr zu bezahlen.

Die Berechnungsverfahren sind zwar genormt und vorgeschrieben aber in Grenzfällen kann es immer Ermessungsspielräume geben.

Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 108 Themen mit insgesamt 1081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Woran erkennt man guten Statiker?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brandenburgische Bauordnung/1. Juli 2016 - Prüfstatiker entfällt 11
2Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
3Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
4Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
5Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
6Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
7Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
8Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
9Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
10Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
11Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
12Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
13Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
14Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
15Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
16Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
17Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
18Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
19Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
20Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16

Oben