Gartenwasserpumpe

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Sebastian79

Ich wollte ganz gerne trotz eines Urwald im Garten schon eine Gartenwasserpumpe installieren.

Wir haben eine Brunnenbohrung mit einem 1,5" Saugrohr und einem ebenso großen Druckrohr, was wir aber auf 1 1/4" verjüngen müssen. Das ganze sitzt im Anschlussraum im Keller und da bald die Feininstallation ansteht, würde ich das gerne vom Sanitär mitmachen lassen.

Soll rein für Gartenwasser genutzt werden. Was nimmt man denn da? So eine Pumpe mit einem kleinen Pufferspeicher? Nur eine Pumpe? Was für Förderleistungen?

Bin da etwas hilflos und würde mich über entsprechende Tipps freuen :)
 
N

nordanney

Saugrohr? Druckrohr?
Was habt Ihr für eine Bohrung (Tiefe, Rohr?)? Wieviel Wasser benötigt Ihr = zu bewässernder Garten, welche Pflanzen (Bambus braucht z.B. höllisch viel Wasser, für einen Steingarten reicht eine Pipette).

Zumindest ein Pufferspeicher ist unnötig.

Zum Vergleich: Wir haben uns eine 4 1/2 Zoll Brunnen bohren lassen und dort eine 4 Zoll Tiefbrunnenpumpe reingehängt (Vorteil dabei ist, dass die Pumpe immer im Wasser bleibt- auch im Winter. Des Weiteren muss sie nicht ansaugen, wie "normale" Gartenpumpen). Volumensleistung von max. 6cbm pro Stunde. Das ganze dann im Garten mit 3/4 Zoll Schlauch und passender Brause.
Wir müssen allerdings auch 500 qm Garten bewässern, allerdings funktionieren zwei bis drei Rasensprenger gleichzeitig sehr gut (automatische Bewässerung gibt es leider noch nicht).
 
S

Sebastian79

Bei einem Spülbrunnen hast Du ein Saugrohr - ich meine, der ist so knapp 7m tief gespült. Dicke habe ich ja angegeben - 1,5".

Ich weiß nicht, welche Pflanzen wir haben werden - wahrscheinlich auch u.a. Bambus. Automatische Bewässerung wird es vorne/hinten geben, aber wir haben vielleicht 200-250 qm² Garten zu bewässern.

Ebene weil es es mit einer Saugleitung ist, dachte ich, dass ein kleiner, integrierter Puffer nötig sei - ich weiß es aber halt nicht.
 
N

nordanney

OK, verstanden.

Angeschlossen wird die Pumpe dann doch nur an das Saugrohr. Ich gehe mal davon aus, dass die maximal förderbare Wassermenge dann überschaubar ist. 2-3 cbm pro Stunde (was hat der Brunnenbauer gesagt?), so dass es auch keine Hochleistungspumpe sein muss. Interessant ist noch die Frage, wie tief gespült wurde bzw. ab wann Wasser vorhanden ist. Das ist für die Wahl der Pumpe dann interessant.

Bei dem kleinen Garten reicht es m.E. schon aus, im Baumarkt zu schauen (egal on AL-KO, Gardena usw.). Der Pumpe ist die Brunnenart egal. Im alten Haus hat knapp 10 Jahre eine 49€ Baumarktpumpe ihren Dienst verrichtet, bei 150qm Garten inkl. Bambus.

Empfehlen kann ich Dir auf jeden Fall einen Druckschalter (presscontrol o.ä.). Bei Hauswasserwerken oftmals integriert. Bedeutet, dass sobald ein Verbraucher angeht, die Pumpe anspringt. Ansonsten musst Du sie immer per Hand anschalten.
 
S

Sebastian79

Ah, genau - mit diesem Druckschalter sagte mein Vater mir, dass ich darauf unbedingt achten soll.

Ich weiß nur, dass es um die 7m waren - und es stand Leistung von 1-7m³ auf der Rechnung :D. Bei den Nachbarn funktioniert es jedenfalls wohl sehr gut...

Aber diesen kleinen Puffer bei der Pumpe auf jeden Fall schenken?
 
N

nordanney

Wir haben ihn seit fast 13 Jahren nicht und nicht vermisst. Der Druckschalter ist allerdings ein absolutes MUSS für die Bequemlichkeit.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenwasserpumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1was bei vorbereiten für autom. Bewässerung - Seite 326
2Bewässerung mit Brunnen - überfordert mit ca. 650 m² 24
3Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 369
4Planung automatische Bewässerung - Seite 219
5Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 582683
6Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
7Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 453
8Gartenwasser Brunnenpumpe Erfahrungen gesucht - Seite 213
9Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
10Rückstauklappe mit Pumpe oder ohne - Seite 212
11Katzensicherer Garten 16
12Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
13Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
14Passender Baum für Garten gesucht 11
15Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
16Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
17Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
18Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
19Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
20Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103

Oben