Küche Abtrennung offen

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

Milanni123

Hi zusammen!

Wir planen grade, ob wir unsere Küche offen lassen sollten oder eine Schiebetür zwischen Küche und Wohnzimmer machen.
Den Grundriss habe ich mal angehängt. Was sagt ihr?
Ich tendiere aktuell dazu, die Schiebetür wegzulassen. So hat man in der Küche durch den Tresen mehr Platz. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass man die Tür nie zu macht... Und sie ist ein wirklich großer Kostenfaktor...

Danke und liebe Grüße!
kueche-abtrennung-offen-130977-1.JPG
 
WildThing

WildThing

Hi Milanni,

ich würd den Tresenaufsatz bei der Küche schon mal weglassen, ihr habt ja gleich dahinter das Esszimmer.
Ob ihr eine geschlossene oder offene Küche wollt... -> Tja, das ist echt total individuell. Ich persönlich finde es immer Besser wenn ich die Küche und das Wohnzimmer abtrennen kann. (Z. B. Lesen vs Kuchen Backen, oder Geschirrspülmaschine läuft usw...)

Ich hab in dem Forum mal eine Umfrage zu dem Thema erstellt, da waren viele interessante Meinungen drin, vielleicht hilft es dir etwas:
https://www.hausbau-forum.de/threads/wohnen-essen-Küche-wie-wohnt-ihr-oder-werdet-ihr-wohnen.10600/
 
M

Milanni123

Ach cool! Ja, das beantwortet genau meine Frage... Es ist wohl wirklich Geschmackssache. Der Tresen ist kein richtiger Tresen sondern eine Arbeitsplatte über der Arbeitsplatte sozusagen. Da können dann die Kinder dran sitzen, während ich koche und ich kann ihn zusätzlich fürs Ausrollen von Teig, etc. nutzen.

Ich werde mal mit Freunden sprechen, ob die die Schiebetür überhaupt nutzen.
Danke schon mal für die Hilfe!
 
Neige

Neige

Hallo,
Spontaner Vorschlag zur Überlegung. Theke weg lassen, dafür vorgezogene Arbeitsplatte. Kochfeld an die Wand. Den Hauswirtschaftsraum um Hochschranktiefe kürzen, um dort dann Platz zu haben für Hochschränke mit Kühlgeräten und Heißgeräten. Die Insel als reine Arbeitsinsel (ggf. mit Spüle). Diese kann dann hervorragend als Buffet genutzt werden.
Ob nun mit oder ohne Schiebetüren ist m. E. doch eher Geschmackssache.
 
Nofret

Nofret

Ich schliesse mich dem Tenor an:
- überstehende Arbeitsplatte
- reine Arbeitsinsel ODER Spüleninsel
- lasst die Schiebetüre weg - die kann man immer noch nachrüsten, wenn ihr das Bedürfnis danach verspürt.
 
tanja.bee

tanja.bee

Ich kann mich nur anschließen. Kochfeld an die Wand, dann lässt sich auch ggf. Abluft leicht realisieren. Bei einer Arbeitsplatte über der Arbeitsplatte fehlt dir aber wieder eine durchgehende Tiefe. Und gerade diese macht eine Insel ja so sinnvoll und praktisch.

Wir haben eine doppelflügelige Schiebetüre zwischen Küche und Esszimmer und auch wenn sie grundsätzlich offen steht, möchte ich sie bei manchen Situationen nicht missen.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Küche Abtrennung offen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
2Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
3Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche 32
4Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
5Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 552
6Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
7Esstisch in einer kleinen Küche 49
8Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
9Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1086
10Reihenhaus Küche zu teuer oder angemessener Preis? 20
11Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte - Seite 456
12Nobilia Küche Erfahrungen, Preise? - Seite 979
13Schöne neue Küche im L-Format Neubau, ohne Erfahrung - Seite 239
14Gute Arbeitsplatte - Seite 227
15Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
16Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
17Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
18Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
19Feedback zur Ikea-Küche - Seite 4167
20Flexibles Kochfeld / FlexIndusktion / Teppanyaki 16

Oben