Was kostet der Garten? Erstes Angebot bekommen

4,30 Stern(e) 3 Votes
EveundGerd

EveundGerd

Klingt furchtbar! Ich arbeite gern im Garten, bin aber froh in einem Büro meine Brötchen zu verdienen.

Die Frau unseres Gala-Bauers legt Gärten an und hilft abends ihrem Mann und seinen Leuten. Die schweren Sachen wurden, zumindest bei uns, mit einem Radlader und Kette gesetzt.
 
L

Legurit

Basalit Antik von Berding Beton heißen die Pflaster. Wir überlegen über sandfarben oder terrabraun jetzt.
 
L

Legurit

Wir waren nun noch mal im Baustoffhandel und haben uns beraten lassen.
Der Händler meinte dass man für die Terrasse über Keramikverbundplatten nachdenken könnte. Beton würde über die Zeit ausbleichen - zu kleine Formate wären pflegeintensiv.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Art Terrassenbelag? Wir würden sie in Split legen.
Für 40 qm(Terrassen) wären das etwa 2T € mehr.
 
Masipulami

Masipulami

Keramikverbundplatten?

Noch nie gehört. Wir haben Feinsteinzeugplatten (s.o.).

Ist evtl. das Gleiche gemeint?
 
L

Legurit

So wie ich es verstehe sind das auf Beton aufgebrachtes Feinsteinezug und damit halt auch in Split zu Verlegen und frostbeständig (wobei das geeignet Feinsteinzeug ja auch ist).
 
Masipulami

Masipulami

Richtig. Seh da auch nicht den Mehrwert.

Feinsteinzeugplatten kannst du sowohl in Splitt als auch in Trasszement legen. Bei uns liegen sie im Trasszement, der komplett wasserdurchlässig und natürlich auch frostsicher ist.

Mehrkosten im Vergleich zur Verlegung in Splitt ca. 300 € bei ca. 75qm Terrassenfläche.

Die Platten sind rutschfest, kratzfest und sehr schmutzunempfindlich.
Haben ne Wasseraufnahme von unter 0.2%. Schmutz lässt sich einfach abwischen oder auch mal "wegkärchern".

Der qm-Preis lag bei unseren bei 55€ Brutto. Für ordentliche Betonplatten mit Oberflächenbehandlung zahlst du aber auch nicht weniger.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1447 Themen mit insgesamt 20343 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was kostet der Garten? Erstes Angebot bekommen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eingangspodest Haustüre Beton - Seite 317
2KG-Rohr in Splitt verlegen möglich? 17
3Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
4Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 15
5Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
6Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
7Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
8Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
9Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
10Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
11Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
12Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
13Fliesen auf Beton entfernen 16
14Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
15Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
16Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
17WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
18Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
19Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
20L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"? - Seite 215

Oben