Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
11ant

11ant

L

Lumpi_LE

Nein, wie bei climbee eine Rhombus-Lärche Fassade, naturbelassen und geölt. Aber nur im Erdgeschoss, daher braucht man zum Streichen auch nur eine Leiter.
 
M

Mottenhausen

Wir kriegen Kontrollierte-Wohnraumlüftung, sollte also kein Problem sein. Ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung halt normal lüften, wie in anderen Häusern auch. Wobei das Holzhaus ja per se eigentlich keine Feuchtigkeit hat, wie gemauerte Wände.
Mir ging es nicht um die Baufeuchtigkeit, sondern die Luftfeuchtigkeit im Sommer, die sich bei Unterschreitung des Taupunktes an den (äußeren) Kellerwänden niederschlägt. Ich hätte vermutet bei einem Holzkeller müssen dort gesonderte Vorkehrungen getroffen werden (höherer Luftdurchsatz, Zusätzliche Ausströmer/Absaugungen, Wandhinterlüftung, ...) keine Ahnung. Das wäre interessant zu wissen.
 
M

matte

Mir ging es nicht um die Baufeuchtigkeit, sondern die Luftfeuchtigkeit im Sommer, die sich bei Unterschreitung des Taupunktes an den (äußeren) Kellerwänden niederschlägt. Ich hätte vermutet bei einem Holzkeller müssen dort gesonderte Vorkehrungen getroffen werden (höherer Luftdurchsatz, Zusätzliche Ausströmer/Absaugungen, Wandhinterlüftung, ...) keine Ahnung. Das wäre interessant zu wissen.
Wodurch sollte sich denn Der Holzkeller in deinem Beispiel von nem "konventionellen" Keller unterscheiden?
Mit der Dämmung sollte der U-Wert wohl ungefähr gleich sein, ebenso die Taupunktverschiebung. Seh da eigentlich keinen Grund dafür, solange da im Wandaufbau nicht noch ne Luftschicht iwo is. (???)
 
M

Mottenhausen

Der Unterschied liegt daran, dass im Betonkeller auftretende Feuchtigkeit an der Wand abtropft und später wieder verdampft ohne Schäden zu hinterlassen. So lang es nicht ein dauerhafter Zustand ist. Der Holzkeller dürfte da deutlich empfindlicher sein, denn ein Austrocknen nach außen ist durch die Folien im Kellerbereich ja nicht möglich.
 
Z

Zaba12

Mal so ne Frage, wie lange dauert es noch ab dem Ausheben der Kellergrube bis die Kellerbodenplatte vorbereitet ist (Schotter, Verdichten, Schalung, Dämmung, etc.)? Meint Ihr das wird Ende der nächsten Woche was? Das war gestern. Ich gehe davon aus, dass der Keller heute komplett ausgegraben wird und das Geländer verdichtet.

Grosse Baugrube mit Bagger auf Wohnbaustelle, Fundamentarbeiten sichtbar

Baustelle mit großem Erdhügel, Fundamentmauern und Haus im Hintergrund

Baustelle mit Erdaushub, Betonwandabschnitten und geparktem Auto im Vordergrund.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
4Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
7Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
8Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
9Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
10Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
11Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
12Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
13Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
14Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
15Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
16Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
17Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
18Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
19Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
20Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12

Oben