Das sind hier im Forum 20% der Häuser die das besitzen und auf Deutschland verteilt vielleicht 5-10% oder? Also wenn man eins gelernt hat das Forum ist für nichts ein represtatives Vorbild.
Elektrische Rollläden kann man ja auch „absichern“ so dass sie auch bei Stromausfall funktionieren. Z.B. Über Photovoltaik-Seicher, USV, Notstromaggregat...
Bei uns hat sich die Frage gar nicht gestellt da wir keine Möglichkeit für den Gurt gehabt hätten. Wollte aber eh Elektrische. Nur so lässt sich es steuern und ab einer gewissen Anzahl an Beschattung ist der Komfortgewinn immens.
Dann ist es ja ein großer Vorteil dass wir weder Smart-Home, noch elektrische Rollladen haben wollen.
Letzteres haben wir jetzt in unserem Mietobjekt, wenn ich den Antrieb schon höre habe ich keine Lust mehr. Nun ja, wir haben eh alle Fenster mit Plissee ausgestattet, die finde ich viel schöner als Rollladen runter zu lassen.
Nur im Schlafzimmer, da lassen wir Abends das Rollo runter, das geht aber zum Glück manuell
Bei unseren Fensterläden hat sich die Frage gar nicht gestellt, da es diese nicht elektrisch gibt. Aber mit Kurbel ist schon sehr komfortabel, wenn auch nicht smart Home fähig. Aber davon halte ich sowieso nichts ...aber kommt ja immer auf den Haustyp an, ein Bauhausstil mit Gurtrollladen wäre schon sehr creepy