Probleme mit Nachbarn wegen abgerutschter Erde

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

HBiHH

Das mit Treppe funktioniert glaube ich nicht. Denn er hat 3m Einfahrtsbreite von Hauswand/Haustür zu unserer Grundstücksgrenze.
Um 1m zu überwinden braucht man ca. 3 Stufen?
Das heißt nach vorne hin gehen wahrscheinlich auch ca 80 - 90 cm weg?

Das heißt es bleiben ca. 2,20m Einfahrtsbreite übrig.
 
S

Saruss

Man kann auch ein kleines Podest machen und die Stufen dann nicht vom Haus weg, sondern daneben, das geht passt auch mit Auto, ist bei meinen Schwiegereltern so (also ne C Klasse und mein Passat passen dran vorbei).
 
H

HBiHH

Wenn er 1m tiefer gründen und so seine Garage bauen kann, ist uns das natürlich auch recht. Dann schütte ich ihm die Erde da wieder hin und er muss das dann wieder abgraben. Das Problem hätte sich erst mal für uns erledigt. Ich bin gespannt auf das Gespräch am Donnerstag. Angeblich will er ja seine Baugenehmigung für die Garage nächste Woche mitbringen, die er aktuell nicht hat.
Ich werde dann berichten.
 
H

HBiHH

Wir hatten heute das Gespräch mit dem Nachbarn vor Ort.
Wie erwartet hatte er natürlich keine Baugenehmigung für die Garage. Er muss ca. 1m tiefer gründen.
Jetzt ist er danach zum Bauamt gegangen und rief uns danach an.
Er möchte jetzt eine nachträgliche Geländeänderung beantragen und dafür müssen wir und die anderen beiden benachbarten Grundstückseigentümer (aktuell sind die Grundstücke nur reserviert) zustimmen bzw. dieses freigeben.
Ich habe ihm gesagt, dass ich das noch mal überdenken muss, da ich die Konsequenzen für uns mit unserem Architekten absprechen möchte.
Außerdem mache ich mir Sorgen, ob ich dafür eine Baulast eintragen lassen muss, da ja seine Garage mehr als 3m Höhenunterschied zum ursprünglichen Grundstücksniveau hätte.
Andererseits möchte man auch keinen verärgerten Nachbarn, der wegen uns seine Garage nicht bauen konnte.
Wie würdet ihr da vorgehen?
 
H

HilfeHilfe

das ist das beste Vorgehen für Dich. Mit dem Architekten reden damit DU keine Nachteile hast. Für mich ist es ein Armutszeugnisse das dein Nachbar den "dicken" markiert und dann doch die Tatsachen anders sind. Spannendes Thema !

Hast du dich den mit dem anderen Nachbarn unterhalten was er zu dem Schütten meint ?
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Probleme mit Nachbarn wegen abgerutschter Erde
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nach Baugenehmigung Garage verschieben? 11
2Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
4Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 318
5Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
6Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
7Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
8Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 16129
9Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 323
10Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
11Garage als Grenzbau - Ideen - Seite 317
12Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
13Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 968
14Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
15Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18
16Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
17Bauvorhaben und Baugenehmigung realisierbar? - Seite 1297
18hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 356
19Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung - Seite 428
20Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15

Oben