Passt unsere Finanzierung zu unseren Möglichkeiten?

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Bauexperte

Hallo Cora,

Wir haben schon einige Dokumente (diese Leistungsbeschreibungen, Kataloge) gewälzt und kommen dort auf 230.000 bis 240.000.
Wie diese Unterschiede entstehen, hat Yvonne Dir schon erklärt. Meistens markieren diese Werte das unterste Limit, welches erforderlich ist, ein halbwegs bewohnbares Einfamilienhaus (Einfamilienhaus) zu erwerben.

Ein Freund von uns hat erst kürzlich gebaut und hat insgesamt 270.000 bezahlt, allerdings mit Grundstück und 220.000 ohne. Die Eckdaten passen bis auf Dusche (nicht ebenerdig) und Rollladen (nicht elektrisch) 1:1. Das Haus ist ansonsten von Größe und Optik her unser Orientierungspunkt: Garage, Fassade, Fläche, Keller, diese Pumpe und es ist ein Effizienzhaus.
Mit Verlaub - ich denke, das kann nur dann stimmen, wenn reichlich Eigenleistung (EL) im Spiel war oder er Dir schlicht und ergreifend nicht alle Kosten benannt hat. Alleine die Baunebenkosten (Baunebenkosten) sind regional marginal unterschiedliche Fixkosten; unveränderbar, egal, bei welchem Anbieter Du unterschreibst.

Aber was spricht dagegen, den Anbieter des guten Freundes zu kontaktieren und dort um ein aktuelles Angebot zu ersuchen?

PS: fällt mir gerade siedend heiß ein: wenn Du Nähe Münster-/Lipperland baust, wird es etwas günstiger. Du kommst aber imho auch dann nicht auf die Werte Deines Freundes

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Y

ypg

Nehmen wir mal die angegebenen 220000 des Freundes. Abzüglich supergünstige Baunebenkosten von 20000 (wir hatten zB auch nicht mehr), abzüglich 35000 für Nutzkeller verbleiben 165000 €.
Garage war nicht, oder? Doch, ziehen wir noch mal 7000 für die Garage ab. Und 3000 für Aufpreis Extras von Billig zu weniger billig. 155000 Hauskosten.
Ich kenne vom Surfen einige Häuslebauer, die in dieser Kategorie bauen.
Ich weiß nur nicht, ob man mit dem eingebauten Standard auch nur annähernd wenige Jahre glücklich wird. Sich nur die Billigheimer vom Preis her anzuschauen und nicht die Qualität mit teureren Firmen zu vergleichen, halte ich für unklug.
Ich rate euch, euch mal die Häuser in den Musterhaussiedlungen anzuschauen und dann mal den Preis zu bewerten.

Übrigens: wenn man mich ohne Erklärungen fragt, wie teuer unser Haus war, nenne ich nicht die Baunebenkosten... Wenn es ein Bauwilliger ist, werden alle Kosten erwähnt.
 
C

ch13!

Danke euch beiden.

Ein falsches Verständnis der Gesamtkosten... da muss ich dann noch mal nachhaken.
Genau das haben wir übrigens vor, von dem Anbieter unseres Freundes ein Angebot einzuholen.
Die Billigheimer haben dann aber auch alles direkt fertig, oder? Das haben wir ja bewusst nicht vor, uns also mehr Zeit mit der vollen Herrichtung lassen, um nicht einen zu geringen Standard zu verbauen, bloß um alles direkt fertig zu haben.

Lg
Cora
 
Y

ypg

Sicherlich nicht. Bodenbeläge und Handwerkerstunden gehen ins Geld, insofern werden die Häuser meist ohne diese Arbeiten und Malerarbeiten angeboten. Alle Zeit der Welt selbst die Endarbeiten zu machen, bedeutet allerdings auch längere Miete neben der schon aktiven Finanzierung.
Übrigens hat es Bauexperte mehr mit den Hauskosten, aber ich denke, der Überschlag von mir kommt ungefähr hin
 
Musketier

Musketier

Generell kann man schon mit den anvisierten Kosten von 250T€ hinkommen.
Ich habs zum Schluss noch nicht zusammengerechnet, aber ich denke wir sind mit 230T€ für Kfw 70 125m² Haus, WP mit Flächenkollektor, Bodenbeläge,Malerarbeiten, Baunebenkosten, 50m²Stahlgarage, Außenanlagen bis hin zur Rasensaat hingekommen. Wenn ich jetzt mal die Außenanlagen und die Stahlgarage abziehe und dafür einen Keller einkalkuliere, könnten 250T€ passen. Allerdings sind die Preise in den letzten 2 Jahren auch gestiegen und im Osten ist es immer noch etwas günstiger.
 
B

Bieber0815

Gartenanlage, Carport, "Ausbau" von Keller/Dachstudio kann auch später erfolgen.
Hm, ja, kann, IMHO aber nur sinnvoll, wenn später auch mehr Geld da ist (also erhebliche Gehaltssteigerung, Erbschaft, Lottogewinn). Beispiel: Wir bezahlen ca. 25 00 Euro für die Doppelgarage mit Anbau (6 m mal 9 m). Das hätten wir uns jetzt sparen können, weniger Kredit, dafür dann in den nächsten Jahren 25 000 Euro ansparen und dann die Garage -- UPS, kostet jetzt schon 27 000 Euro, weiter sparen -- bar bezahlen. Da habe ich sie lieber gleich genommen und stottere sie nun ab . Auch ein Aspekt der niedrigen Zinsen ...

Ansonsten, so im Großen und Ganzen, habt ihr eure Sache offenbar im Griff! Wird schon werden!
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Passt unsere Finanzierung zu unseren Möglichkeiten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
2Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 3154
3Doppelhaushälfte für 200Tsd.€ ? 25
4Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
5Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus 40
6Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch? - Seite 321
7Planung eines Einfamilienhaus 12
8Meinungen zu Einfamilienhaus Grundriss - Seite 424
9Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
10Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage) - Seite 356
11Einfamilienhaus Baukostenkalkulation - passt das? 26
12Hausbauangebot für Einfamilienhaus mit Hanglage realistisch? 34
13Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
14Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
15Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
16Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
17Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
18Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW 84
19Baukosten für Einfamilienhaus Baunebenkosten? 24
20Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg 45

Oben